1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung für verkehrsplanerisch veranlasste Fahrgastzählungen und -befragungen in den Jahren 2025 bis 2028
Beschreibung: Die NASA GmbH verfolgt in der Angebotsplanung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) und der Buslinien des ÖPNV-Landesnetzes Sachsen-Anhalt einen strategischen Ansatz. Ein wesentliches Augenmerk liegt dabei auf der fortlaufenden bedarfsgerechten Ausrichtung des Fahrplanangebotes. Zu diesem Zweck lässt die NASA GmbH regelmäßig Fahrgastzählungen und -befragungen, insbesondere in den Bus-Linien des ÖPNV-Landesnetzes, durchführen. Dies ist auch der Gegenstand der zu vergebenden Rahmenvereinbarung. Aus den Verkehrserhebungen sollen dann Daten für verkehrsplanerische Zwecke, d. h. zur Angebotsplanung / -optimierung des Leistungsangebotes bereitgestellt werden.
Kennung des Verfahrens: 4b509b57-ee77-4830-a257-7e99c5749c59
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79311000 Umfragen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: ÖPNV-Gebiet Sachsen-Anhalt
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung für verkehrsplanerisch veranlasste Fahrgastzählungen und -befragungen in den Jahren 2025 bis 2028
Beschreibung: Die NASA GmbH verfolgt in der Angebotsplanung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) und der Buslinien des ÖPNV-Landesnetzes Sachsen-Anhalt einen strategischen Ansatz. Ein wesentliches Augenmerk liegt dabei auf der fortlaufenden bedarfsgerechten Ausrichtung des Fahrplanangebotes. Zu diesem Zweck lässt die NASA GmbH regelmäßig Fahrgastzählungen und -befragungen, insbesondere in den Bus-Linien des ÖPNV-Landesnetzes, durchführen. Dies ist auch der Gegenstand der zu vergebenden Rahmenvereinbarung. Aus den Verkehrserhebungen sollen dann Daten für verkehrsplanerische Zwecke, d. h. zur Angebotsplanung / -optimierung des Leistungsangebotes bereitgestellt werden.
Interne Kennung: E36869711
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79311000 Umfragen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: ÖPNV-Gebiet Sachsen-Anhalt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit werden Kosten- und Qualitätsaspekte berücksichtigt. Die Angebotsbewertung erfolgt hierbei nach folgender Formel: Pw = Pa x (1 - (B x 0,15) : Bmax) Pw: Wertungspreis Pa: Angebotspreis für den ersten Einzelauftrag "Fahrgastzählung und -befragungen in Buslinien im südlichen ÖPNV-Landesnetz Sachsen-Anhalt im Herbst B: Summe der Bewertungspunkte des Angebotes Bmax: maximal erreichbare Bewertungspunktzahl Erste Stufe: Preis des Angebots PA PA entspricht dem vom Bieter gemäß „RV4090_Kalkulationsvorlage“, Blatt 3 angegebenen Angebotspreis für den ersten Einzelauftrag zur „Fahrgastzählung und -befragungen in Buslinien im südlichen ÖPNV-Landesnetz Sachsen-Anhalt im Herbst 2025“ Zweite Stufe: Leistungs- und Qualitätsmerkmale des Angebots (B) Die Bieter haben die Möglichkeit, im Rahmen Ihrer Angebote kürzere als die vom Auftraggeber vorgegebenen Lieferfristen anzubieten. Hierfür wurde in „RV4090_Kalkulationsvorlage“, Blatt 2 für - die Übermittlung von Dienst- / Personaleinsatzpläne, - Datenzwischenlieferungen und - die Übermittlung der Abschlussberichte sowie der Ergebnisdaten eine abschließende Aufstellung von möglichen Lieferfristen erstellt, welche in die Bewertung einfließen. Den einzelnen Lieferfristen sind feste Punktzahlen zugeordnet. Maximal können Bmax = 18 Bewertungspunkte erreicht werden. Dritte Stufe: Gegenüberstellung der Wertungspreise Pw Das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis Pw gilt als die wirtschaftlich günstigsten Angebote für die Rahmenvereinbarung und erhält den Zuschlag für die „Rahmenvereinbarung für verkehrsplanerisch veranlasste Fahrgastzählungen und -befragungen in den Jahren 2025 bis 2028“.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 160 Abs. 3 GWB Vergabenachprüfungsanträge unzulässig sind, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH
Beschaffungsdienstleister: subreport Verlag Schawe GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: ISUP GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: RV5001_Rahmenvereinbarung_2025-05-19
Datum des Vertragsabschlusses: 17/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH
Registrierungsnummer: DE175783014
Postanschrift: Am Alten Theater 4
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 391 53631-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 524-1529
Fax: +49 345 524-1115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE161401993
Postanschrift: Leipziger Straße 120
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01127
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: subreport Verlag Schawe GmbH
Registrierungsnummer: DE122947296
Postanschrift: Buchforststraße 1-15
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51101
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 49 (0) 221 98 578-0
Fax: 49 (0) 221 98 578-66
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 752b1ff1-a187-46f9-820e-ae710f2c4aa4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2025 09:15:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 456729-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025