Deutschland – Teile für Getriebe und Antriebselemente – Ersatz der Antriebe der Schleuse Lauenburg - Los 1- Ersatz der Antriebszylinder des Drehsegmenttors und der Zugsegmentschütze der Schleuse Lauenburg (ELK km 60,175). Los 2 - Ersatz der Antriebszylinder des Stemmtors der Schleuse Lauenburg (ELK km 60,175)

441846-2025 - Ergebnis
Deutschland – Teile für Getriebe und Antriebselemente – Ersatz der Antriebe der Schleuse Lauenburg - Los 1- Ersatz der Antriebszylinder des Drehsegmenttors und der Zugsegmentschütze der Schleuse Lauenburg (ELK km 60,175). Los 2 - Ersatz der Antriebszylinder des Stemmtors der Schleuse Lauenburg (ELK km 60,175)
OJ S 128/2025 08/07/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Ersatz der Antriebe der Schleuse Lauenburg - Los 1- Ersatz der Antriebszylinder des Drehsegmenttors und der Zugsegmentschütze der Schleuse Lauenburg (ELK km 60,175). Los 2 - Ersatz der Antriebszylinder des Stemmtors der Schleuse Lauenburg (ELK km 60,175)
Beschreibung: Die Schleuse Lauenburg wurde vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lauenburg als Ersatzneubau der alten Hotoppschen Schleuse Lauenburg erbaut und 2006 eröffnet. Sie befindet sich bei km 60,175 im Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) und stellt den Übergang zur Elbe dar. Die Schleusenkammer verfügt über eine Nutzlänge von 115m bei einer Kammerbreite von 12,50m. Die Fallhöhe beträgt in Abhängigkeit der Wasserstände der Elbe zwischen minimal 3,91m und maximal 4,85m. Das Obertor ist als Drehsegmenttor ausgeführt. Es wird einseitig von einem Hydraulikzy-linder angetrieben. Die Füllung der Schleusenkammer erfolgt über die sogenannte Füll-muschel des Drehsegmenttors. Das Untertor der Schleuse Lauenburg ist als Stemmtor ausgeführt. Die beiden Flügel des Stemmtors werden jeweils von einem horizontal angeordneten Hydraulikzylinder ange-trieben (siehe: Unterhaupt Übersicht). Die Entleerung der Schleuse erfolgt durch zwei kurze Torumläufe die mit Zugsegmentschützen ausgestattet sind. Los 1: Das Ziel dieser Maßnahme ist der: • Ersatz des Antriebszylinders des Drehsegmenttors im Oberhaupt • Ersatz der beiden Antriebszylinder der Zugsegmentschütze im Unterhaupt Die Arbeiten beinhalten: Zweck und Nutzung: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit des Drehsegmenttors und des Stemmtors. Art und Umfang: Lieferung, Demontage, Installation und Inbetriebnahme der Antriebszylinder sowie um-fassende Funktionsprüfungen. Korrosionsschutz Abfallentsorgung: Fachgerechte Entsorgung der alten Antriebszylinder und zugehöriger Bauteile. Los 2: Das Ziel dieser Maßnahme ist der: • Ersatz der Antriebszylinder des Stemmtors im Unterhaupt. Die Arbeiten beinhalten: Zweck und Nutzung: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit des Stemmtors. Art und Umfang: Lieferung, Demontage, Installation und Inbetriebnahme der Antriebszylinder sowie um-fassende Funktionsprüfungen. Korrosionsschutz Abfallentsorgung: Fachgerechte Entsorgung der alten Antriebszylinder und zugehöriger Bauteile.
Kennung des Verfahrens: 83217da6-9bb4-49a8-ade2-50b456cf7592
Interne Kennung: 2025/815/010
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42142000 Teile für Getriebe und Antriebselemente
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hafenstraße 41
Stadt: Lauenburg/Elbe
Postleitzahl: 21481
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eintragung: Allgemeines zum Verfahren z.B. * Die Anforderung der Vergabeunterlagen sowie die Abgabe des Angebots sind nur über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter https://www.evergabe-online.info abgerufen werden. * Anfragen sind in Textform über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Angebots von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die e-Vergabeplattform des Bundes allen für das Verfahren registrierten Teilnehmern mit. * Anfragen von interessierten Unternehmen sollen bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist in Textform bei der Kontaktstelle ORG 0000 vorliegen. Ein Termin für eine Ortsbesichtigung kann auf Verlangen vereinbart werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §14 (2) VgV offenes und nicht offenes Verfahren

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ersatz der Antriebe der Schleuse Lauenburg - Los 1- Ersatz der Antriebszylinder des Drehsegmenttors und der Zugsegmentschütze der Schleuse Lauenburg (ELK km 60,175)
Beschreibung: Die Schleuse Lauenburg wurde vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lauenburg als Ersatzneubau der alten Hotoppschen Schleuse Lauenburg erbaut und 2006 eröffnet. Sie befindet sich bei km 60,175 im Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) und stellt den Übergang zur Elbe dar. Die Schleusenkammer verfügt über eine Nutzlänge von 115m bei einer Kammerbreite von 12,50m. Die Fallhöhe beträgt in Abhängigkeit der Wasserstände der Elbe zwischen minimal 3,91m und maximal 4,85m. Das Obertor ist als Drehsegmenttor ausgeführt. Es wird einseitig von einem Hydraulikzy-linder angetrieben. Die Füllung der Schleusenkammer erfolgt über die sogenannte Füll-muschel des Drehsegmenttors. Das Untertor der Schleuse Lauenburg ist als Stemmtor ausgeführt. Die beiden Flügel des Stemmtors werden jeweils von einem horizontal angeordneten Hydraulikzylinder ange-trieben (siehe: Unterhaupt Übersicht). Die Entleerung der Schleuse erfolgt durch zwei kurze Torumläufe die mit Zugsegmentschützen ausgestattet sind. Das Ziel dieser Maßnahme ist der: • Ersatz des Antriebszylinders des Drehsegmenttors im Oberhaupt • Ersatz der beiden Antriebszylinder der Zugsegmentschütze im Unterhaupt Die Arbeiten beinhalten: Zweck und Nutzung: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit des Drehsegmenttors und des Stemmtors. Art und Umfang: Lieferung, Demontage, Installation und Inbetriebnahme der Antriebszylinder sowie um-fassende Funktionsprüfungen. Korrosionsschutz Abfallentsorgung: Fachgerechte Entsorgung der alten Antriebszylinder und zugehöriger Bauteile.
Interne Kennung: 2025/815/010 - Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42142000 Teile für Getriebe und Antriebselemente
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hafenstraße 41
Stadt: Lauenburg/Elbe
Postleitzahl: 21481
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 30 Wochen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 100 % Preis
Beschreibung: 100 % Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100 % Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Ersatz der Antriebe der Schleuse Lauenburg - Los 2- Ersatz der Antriebszylinder des Stemmtors der Schleuse Lauenburg (ELK km 60,175)
Beschreibung: Die Schleuse Lauenburg wurde vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lauenburg als Ersatzneubau der alten Hotoppschen Schleuse Lauenburg erbaut und 2006 eröffnet. Sie befindet sich bei km 60,175 im Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) und stellt den Übergang zur Elbe dar. Die Schleusenkammer verfügt über eine Nutzlänge von 115m bei einer Kammerbreite von 12,50m. Die Fallhöhe beträgt in Abhängigkeit der Wasserstände der Elbe zwischen minimal 3,91m und maximal 4,85m. Das Obertor ist als Drehsegmenttor ausgeführt. Es wird einseitig von einem Hydraulikzy-linder angetrieben. Die Füllung der Schleusenkammer erfolgt über die sogenannte Füll-muschel des Drehsegmenttors. Das Untertor der Schleuse Lauenburg ist als Stemmtor ausgeführt. Die beiden Flügel des Stemmtors werden jeweils von einem horizontal angeordneten Hydraulikzylinder ange-trieben (siehe: Unterhaupt Übersicht). Die Entleerung der Schleuse erfolgt durch zwei kurze Torumläufe die mit Zugsegmentschützen ausgestattet sind. Das Ziel dieser Maßnahme ist der: • Ersatz der Antriebszylinder des Stemmtors im Unterhaupt. Die Arbeiten beinhalten: Zweck und Nutzung: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit des Stemmtors. Art und Umfang: Lieferung, Demontage, Installation und Inbetriebnahme der Antriebszylinder sowie um-fassende Funktionsprüfungen. Korrosionsschutz Abfallentsorgung: Fachgerechte Entsorgung der alten Antriebszylinder und zugehöriger Bauteile.
Interne Kennung: 2025/815/010 - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42142000 Teile für Getriebe und Antriebselemente
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hafenstraße 41
Stadt: Lauenburg/Elbe
Postleitzahl: 21481
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 30 Wochen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 100 % Preis
Beschreibung: 100 % Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100 % Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 203 425,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Lippold GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der Lippold GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 203 425,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Angebot der Lippold GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 23/06/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Registrierungsnummer: 991-07723-68
Abteilung: Servicestelle für Vergabe
Postanschrift: Fürstenwallstraße 19/20
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Servicestelle für Vergabe
Telefon: +49 391 5302414
Fax: +49 391 5302417
Internetadresse: https://www.wsv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Lippold GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: Tel.: 05936/923 088 1
Stadt: Twist
Postleitzahl: 49767
Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
Land: Deutschland
E-Mail: info@lippold.de
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6835b618-a7ed-4f9b-8f0e-86d61cba8c6d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 441846-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025