5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Vergabe freiberuflicher Leistungen für Bauphysik für die Leistungsphase 2. Optional Stufen: 3-4; 5;6-7,8;9) .
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Eberhardt-Leibnitz-Straße
Stadt: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/01/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 130 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung
Beschreibung: Anzahl von Referenzen mit Ansprechpartner beim Bauherrn (Kontaktdaten) über vergleichbare Aufträge – Bauphysik für den Teilbereich: Thermische Bauphysik Als vergleichbarer Auftrag werden Projekte angesehen, die jeweils den folgenden Anforderungen entsprechen: A) mind. Honorarzone IV; B) Bauwerkskosten > 10 Mio. netto C) bearbeitete Leistungsphasen 2 bis 8 D) abgeschlossenes, in den letzten 10 Jahren fertiggestelltes Vorhaben (Übergabe Nutzer). Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 12,5%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung
Beschreibung: Anzahl von Referenzen mit Ansprechpartner beim Bauherrn (Kontaktdaten) über vergleichbare Aufträge – Bauphysik für den Teilbereich: Bauakustik Als vergleichbarer Auftrag werden Projekte angesehen, die jeweils den folgenden Anforderungen entsprechen: A) mind. Honorarzone II; B) Bauwerkskosten > 10 Mio. netto C) bearbeitete Leistungsphasen 2 bis 8 D) abgeschlossenes, in den letzten 10 Jahren fertiggestelltes Vorhaben (Übergabe Nutzer). Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 12,5%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung
Beschreibung: Anzahl von Referenzen mit Ansprechpartner beim Bauherrn (Kontaktdaten) über vergleichbare Aufträge – Bauphysik für den Teilbereich: Raumakustik Als vergleichbarer Auftrag werden Projekte angesehen, die jeweils den folgenden Anforderungen entsprechen: A) mind. Honorarzone II; B) Bauwerkskosten > 10 Mio. netto C) bearbeitete Leistungsphasen 2 bis 8 D) abgeschlossenes, in den letzten 10 Jahren fertiggestelltes Vorhaben (Übergabe Nutzer). Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 12,5%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung
Beschreibung: Qualifikation des Projektleiter - Berufserfahrung (als Projektleiter) Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 15%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Projektbearbeitung
Beschreibung: Qualifikation des Projektleiter - Anzahl betreuter Projekte mit Anteil Laborflächen (größer-gleich 20% NUF) Gewichtungskriterium: 0-3 Punkte / 12,5%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Für die Auswertung der Honorarangebotssumme wird diese wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 3 normiert. - 3 Punkte erhält das Mindest-Angebot - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot welches 50% über dem des Mindestangebotes liegt - Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise, erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma. Gewichtungskrieterium: Bewertung nach Berechnungsmodell BLSA / 35%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Halle
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)