Deutschland – Varia – Einkauf eines Digitalen Medikationsmanagements (Unit Dose) - KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH (Kopie)

411311-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Varia – Einkauf eines Digitalen Medikationsmanagements (Unit Dose) - KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH (Kopie)
OJ S 119/2025 25/06/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Einkauf eines Digitalen Medikationsmanagements (Unit Dose) - KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH (Kopie)
Beschreibung: Die Klinikum Magdeburg gGmbH schreibt im Rahmen dieses Verfahrens Leistungen bezüglich des Einkaufs eines digitalen Medikationsmanagements (Unit-Dose-System) europaweit im offen Verfahren aus. In der Klinik existiert schon ein System. Im Zuge der Ausschreibung werden Hardware inkl. Software und entsprechender Schnittstelle zum vorhanden System ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: 80dba724-7d84-4dfd-8508-ff8bc766f3a7
Interne Kennung: SING-003/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33690000 Varia
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Birkenallee 34
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39130
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YC15XB0 Der Auftraggeber wird bei der Durchführung der Ausschreibung von der Gesellschaft für Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge - GAVOA mbH und der Prospitalia GmbH unterstützt. Sie fungieren als Kontaktstellen und sind nicht Auftraggeber. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform "Deutsches Vergabeportal" (DTVP) zu stellen. Bitte reichen sie Fragen bis zu dem in dieser Bekanntmachung genannten Termin ein. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z. B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP. Angebote sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist abzugeben. Eine Abgabe des Angebots per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Abgabe des Angebots über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Abgabe des Angebots zu berücksichtigen und empfehlen die Übermittlung des Angebots einen Tag vor Ablauf der Frist zur Abgabe des Angebots vorzunehmen. Bei Problemen mit der Abgabe des Angebots kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex.de , Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Einkauf eines Digitalen Medikationsmanagements (Unit Dose) - KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH (Kopie)
Beschreibung: Das zu beauftragende Unit-Dose-System wird im Rahmen des digitalen Medikationsmanagements des Auftraggebers zur individuellen Arzneimittelversorgung von Patienten auf Station (bzw. Entlassern) durch die Krankenhausapotheke eingesetzt werden. Insbesondere wird der Arzneimittel-Verpackungsautomat (Unit-Dose) zur Patientenversorgung mit festen, oralen Arzneimitteln, basierend auf der elektronischen Verordnung von Arzneimitteln verwendet werden. Zu beschaffen ist die Hardware inkl. einschlägiger Software zzgl. der nötigen Schnittstelle zum vorhandenen System und entsprechender Wartung. Der Wartungsvertrag läuft initial 36 Monate und kann optional sieben mal und einseitig verlängert werden. Die insgesamte, maximale Laufzeit des Pflegevertrages (im Systemvertrag inkludiert) beträgt 10 Jahre. Im Übrigen wird auf die Beschreibung des Beschaffungsgegenstandes gemäß des Leistungsverzeichnisses verwiesen (Vergabeunterlagen).
Interne Kennung: SING-003/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33690000 Varia
Optionen:
Beschreibung der Optionen: siehe Vergabeunterlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Birkenallee 34
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39130
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Es soll eine optionale Schnittstellenabstimmung mit dem erstplatzierten Bieter stattfinden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Auszug aus dem Handelsregister oder einem vergleichbaren Register (nicht älter als 6 Monate) 2. Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§123,124 GWB nicht vorliegen. 3. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach §125 GWB stattgefunden hat. 4. Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Eintragungen im Wettbewerbsregister. 5. Bewerbererklaerung_gem_RdErl_MW_21.11.2008_41-3257-03

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Bestätigung, dass die Lieferung aller Belege (Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung) in digitaler Form erfolgen kann

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2023, 2022, 2021

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass eine aktuell gültige marktübliche Industriehaftpflichtversicherung (z.B. IT-Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung) oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU vorliegt. Die Vergabestelle behält sich vor die Vorlage eines Nachweises dafür zu verlangen. Sofern aktuell keine Haftpflichtversicherung besteht, erklärt jeder Bieter / jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft verbindlich, spätestens zehn Tage nach der Zuschlagserteilung eine im Rahmen und Umfang marktübliche Industriehaftpflichtversicherung (oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU) abzuschließen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, diesen Versicherungsschutz bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus bis zur Verjährung sämtlicher Mängelansprüche aufrechtzuerhalten und zeitnah nach der Zuschlagserteilung eine Versicherungsbescheinigung einzureichen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Nr. 10 Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nr. 14 ISO 9001-Zertifizierung oder gleichwertig.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens 3 (drei) vergleichbare Referenzen aus dem deutschsprachigen Raum über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen in vergleichbarem Umfang aus den letzten fünf Jahren einreichen. Die Referenz gilt als vergleichbar, wenn sie im vorstehenden Sinne der ausgeschriebenen Leistung in Hinblick auf Umfang, Komplexität und Anforderungen so weit ähnelt, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Zudem muss mindestens eine der eingereichten Referenzprojekte eine Schnittstelle zum Medikationsmanagementsystem ID Pharma APO der Firma ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA; Platz vor dem Neuen Tor 2; 10115 Berlin aufweisen. Dies bedeutet im Detail, dass es sich bei dieser Referenz um eine sich im Produktivbetrieb befindliche Schnittstelle zum genannten Medikationsmanagementsystem handelt. Die Angaben zur jeweiligen Referenz müssen folgende Informationen enthalten: - Anschrift des Referenzkunden - Ansprechpartner - Telefon-Nummer des Ansprechpartners - Projektbezeichnung - Projektzeitraum (von - bis) - Projektbeschreibung mit Angabe des Leistungsumfangs und des angebundenen Primärsystems - Angabe, dass min. eine Schnittstelle zum genannten Medikationsmanagementsystem ID Pharma APO vorhanden ist Werden keine vergleichbaren Referenzen eingereicht, so wird der Bieter vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Erstmalige Investitionskosten (u.a. Gerät, Zubehör, Verbrauchsmaterial, Software) und ggf. Folgekosten für Service- und Wartung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einführungs- und Schulungskonzept
Beschreibung: Einführungs- und Schulungskonzept gemäß festgelegter und veröffentlichter Wertungsmatrix.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: IT-Konzept
Beschreibung: IT-Konzept gemäß festgelegter und veröffentlichter Wertungsmatrix.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wartungs- und Servicekonzept
Beschreibung: Wartungs- und Servicekonzept gemäß festgelegter und veröffentlichter Wertungsmatrix.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: After-Sales-Service
Beschreibung: After-Sales-Service gemäß festgelegter und veröffentlichter Wertungsmatrix.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15XB0/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15XB0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Angebot abzugeben waren, nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nr. 10 Hinweisblatt - Besond. Vereinbarung zur Einhaltung von Standards in der Lieferkette Nr. 16 Hinweisblatt - Ergänzende Vertragsbedingungen TVergG LSA_aktueller Stand Nr. 13 Hinweisblatt - Eigenerklaerung Tariftreue Mindeststundenentgelt_aktueller Stand Nr. 13 (Nachweise / Erklärung) - Nachweis ISO 27001, sofern das System personenbezogene Daten verarbeitet oder als Cloudlösung angeboten wird Nr. 12 Hinweisblatt - Erklärung Bezug Russland
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gavoa mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH
Beschaffungsdienstleister: Prospitalia GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH
Registrierungsnummer: DE257184876
Postanschrift: Birkenallee 34
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39130
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Prospitalia GmbH - Hr. Puschmann
Telefon: +49 731966840
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Prospitalia GmbH
Registrierungsnummer: DE158840613
Postanschrift: Magirus-Deutz-Strasse 13
Stadt: Ulm/Donau
Postleitzahl: 89077
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr P. Puschmann
Telefon: +49 15115901356
Internetadresse: https://www.prospitalia.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Gavoa mbH
Registrierungsnummer: Amtsgericht Saarbrücken HRB102231
Postanschrift: Dörschbachstraße 30a
Stadt: Riegelsberg
Postleitzahl: 66292
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Alexander Weyland
Telefon: +49 17670726084
Internetadresse: https://www.gavoa.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Registrierungsnummer: +493455141529
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammern
Telefon: +49 3455141529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 77abed74-b377-4f5d-8324-5da6000fc899 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/06/2025 07:24:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 411311-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 119/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/06/2025