Deutschland – Bau von Ausstellungszentren – Museale Neugestaltung Stiftsberg Quedlinburg - Grafisches Leitsystem

332665-2025 - Ergebnis
Deutschland – Bau von Ausstellungszentren – Museale Neugestaltung Stiftsberg Quedlinburg - Grafisches Leitsystem
OJ S 99/2025 23/05/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Welterbestadt Quedlinburg, SG 3.1 Bauverwaltung und Stadtentwicklung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Museale Neugestaltung Stiftsberg Quedlinburg - Grafisches Leitsystem
Beschreibung: Grafisches Leitsystem im Zuge der Neugestaltung des Schlossmuseums und der Stiftskirche- Los 1 - Museum, Los 2 - Kirche, Los 3 - Gemeinsame Positionen - Gemeinsame Vergabe Los 1 - 3
Kennung des Verfahrens: 627bc28b-1e7a-463d-915b-06010d212790
Interne Kennung: 4.4-2/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45212312 Bau von Ausstellungszentren
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schlossmuseum und Stiftskirche St. Servatii Quedlinburg Schlossberg 1
Stadt: Quedlinburg
Postleitzahl: 06484
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Das Nichtvorliegen des Zuschlags- und Erfüllungsgebot (Russland-Sanktionen) muss durch Vorlage folgender unterschriebener Eigenerklärung durch den Bieter (und/bzw. die Unternehmen der Bietegemeinschaft) nachgewiesen werden: - anlage zum-bmwk-rundschreiben-vom-15112022-eigenerklarung Das Formular zur Eigenerklärung entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. 2. Nicht unterschriebene sowie nicht frist- und formgerecht eingehende Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. 3. Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot zwingend einzureichen: - ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben - EU-Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 - Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB - 3 vergleichbare Referenzen über Leistungen im Bereich "Grafisches Leitsystem" bzw. "Grafikproduktion" für Museen der letzten 5 Jahre 4. Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot, soweit zutreffend, einzureichen: - FBL 234 "Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft" - FBL 235 "Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen" 5. Folgende Unterlagen sind nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom Bestbieter einzureichen - ggf. FBL 236 "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" - Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit - Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz - FB 124 Eigenerklärung zur Eignung des Nachunternehmers bzw. Bietergemeinschaft (falls zutreffend) - weitere Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben -Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal - Gewerbeanmeldung, Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen - Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme - Bestätigung der Auskömmlichkeit der Angebotspreise 6. Vom Bieter sind innerhalb von 2 KW nach Auftragsvergabe Handmuster gem. LV Seite 15 vorzulegen 7. Die Bieter haben die Vertraulichkeit der Unterlagen zu wahren. Die Ausschreibungsunterlagen dürfen durch Bieter nur zur Erstellung des Angebotes verwendet werden. Eine sonstige Verwendung, insbesondere die Weitergabe an Dritte, bedarf der schriftlichen Freigabe durch den Auftraggeber. Dies betrifft jedoch nicht die Weitergabe an Unternehmen, die als Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, soweit diese die Unterlagen für die Angebotserstellung benötigen. Dabei ist der Bieter für die Wahrung der Vertraulichkeit durch den Nachunternehmer verantwortlich. Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten für das Vergabeverfahren verarbeitet und gespeichert werden können und im Falle einer vorgesehenen Zuschlagserteilung an ihn gegenüber nicht berücksichtigten Bietern eine Vorinformation gem. §134 GWB erfolgt. Auf die beigefügten Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 14 der DSGVO wird verwiesen. 8. Etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen des Angebotes sind bis zum Ende der oben genannten Angebotsfrist in elektronischer Form einzureichen. Bis zum Ende der Angebotsfrist kann das Angebot elektronisch über die Vergabeplattform zurückgezogen werden. Danach sind Sie bis zum Ablauf der Bindefrist an Ihr Angebot gebunden. 9. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung i. V. m. § 19 MiLoG) beim Bundesamt für Justiz anfordern und die Abfrage im Wettbewerbsregister gemäß § 6 WRegG vornehmen, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden. 10. Bieteranfragen können nur bis 4 Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es gelten das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vom 26.06.2013, die Vergabe- u. Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A- die Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2014 /24/EU (VOB/A-EU), sowie die Vertragsbestimmungen für Bauleistungen (VOB) Teil B von 2016 und das Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) in der aktuellen Fassung
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Museale Neugestaltung Stiftsberg Quedlinburg - Grafisches Leitsystem
Beschreibung: Die anzubietende Leistung umfasst das Herstellen, Liefern und Montieren von Grafik- und Metallarbeiten im Zuge der Neugestaltung des Schlossmuseums und der Stiftskirche. Die zukünftige Ausstellungsfläche im Schloss beträgt ca. 1750 qm, die Fläche der Stiftskirche (nur teilweise museal bespielt) ca. 1300 qm. Die Leistung gliedert sich in drei Teilleistungen: Los 1 "Museum", Los 2 "Kirche" und Los 3 "Gemeinsame Positionen". Alle Lose sind anzubieten, die Vergabe erfolgt nur gemeinsam an einen Anbieter. Als Auftraggeber für die Lose 1 und 3 agiert die Welterbestadt Quedlinburg, als Auftraggeber für Los 2 die Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg. Los 1: 50 Pulverbeschichtete Bleche mit Siebdruck 35 Pulverbeschichtete gekantete Bleche mit Siebdruck 8 Metallgestelle 6 Metallrahmen mit gebogenem Acrylglas 39 Wegweiser aus pulverbeschichtetem Blech und Messingbuchstaben 22 Folienbeschriftungen Los 2: 11 Pulverbeschichtete Bleche mit Siebdruck 3 Pulverbeschichtete gekantete Bleche mit Siebdruck 3 Metallgestelle 2 Metallrahmen mit gebogenem Acrylglas 1 Wegweiser aus pulverbeschichtetem Blech und Messingbuchstaben 4 Folienbeschriftungen Los 3: 9 Siebdrucke auf bauseitigem Blech 2 Logos aus Messing EINBAUORT LOS 1 Schlossmuseum Quedlinburg Schlossberg 1 06484 Quedlinburg LOS 2 Stiftskirche St. Servatii Quedlinburg Schlossberg 1g 06484 Quedlinburg LOS 3 Im Außenraum Schlossberg 1g 06484 Quedlinburg
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45212312 Bau von Ausstellungszentren
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schlossmuseum, Schlossberg 1
Stadt: Quedlinburg
Postleitzahl: 06484
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stiftskirche St, Servatii, Schlossberg 1g
Stadt: Quedlinburg
Postleitzahl: 06484
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zu den Punkten: BT-63 Nebenangebote: Nebenangebote sind für die gesamte Leistung nur in Verbindung mit einem Hautpangebot zugelassen. BT-536 Datum des Beginns: BT-537 Ende der Laufzeit: Vorproduktion: 28. KW - 35. KW 2025 Montage: 36. KW - 48. KW 2025 Fertigstellung der Ausstellung im Dezember 2025
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Welterbestadt Quedlinburg, SG 3.1 Bauverwaltung und Stadtentwicklung
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 63 891,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Empreinte Beschilderung UG
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 63 891,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 20/05/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Welterbestadt Quedlinburg, SG 3.1 Bauverwaltung und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer: DE139936052
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Quedlinburg
Postleitzahl: 06484
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 3946-905755
Fax: +49 3946-9059754
Internetadresse: https://www.quedlinburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Registrierungsnummer: 03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle
Postleitzahl: 6112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5141536
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-8001
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg
Registrierungsnummer: -
Stadt: Quedlinburg
Postleitzahl: 06484
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
Telefon: +49 1736151765
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Empreinte Beschilderung UG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE350317359
Postanschrift: Danziger Str. 162
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10407
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 15786434890
Fax: +49 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-8002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6fd1adb1-4692-4c0b-9b08-52df0bc7114b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 14:01:46 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 332665-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025