Deutschland – Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste – Koordination, Moderation, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit im Anschlussprozess zum Gesamtkonzept Elbe (GKE-Geschäftsstelle)

309813-2025 - Ergebnis
Deutschland – Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste – Koordination, Moderation, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit im Anschlussprozess zum Gesamtkonzept Elbe (GKE-Geschäftsstelle)
OJ S 92/2025 14/05/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Koordination, Moderation, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit im Anschlussprozess zum Gesamtkonzept Elbe (GKE-Geschäftsstelle)
Beschreibung: 1. Übergreifende Begleitung des Anschlussprozesses zum GKE mit administrativen und organisatorischen Tätigkeiten (Betreuung E-Mail-Postfach zum GKE, Plege von Verteilerlisten und der zentralen Arbeitsplattform, Dokumentation des Anschlussprozesses u.v.m.) sowie strategischer Beratung der beteiligten Behörden zur Kommunikation und zum Konfliktmanagement (siehe folgende Punkte). 2. Koordination der GKE-Gremien Bund-Länder-Gremium, Beirat und erweiterter Bund-Länder-Kommission und evtl. Sonderveranstaltungen mit Vor- und Nachbereitung sowie inhaltlicher Begleitung und Moderation der einzelnen Sitzungen und deren Dokumentation (Protokollerstellung) inkl. erforderlicher Abstimmungen mit den verschiedenen Akteuren im Anschlussprozess. 3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Herstellung der Transparenz im Anschlussprozess mit Beobachtung der Presse- und Stakeholder-Landschaft, Vorbereitung und strategischer Beratung zu Presseaktivitäten der beteiligten Behörden, konzeptioneller und inhaltlicher Weiterentwicklung der Webseite gesamtkonzept-elbe.de, Erstellung verschiedener Materialien für die ÖA (Grafiken, Flyer, Poster, Videos o. ä.) sowie umfassender Betreuung (Konzeption, Organisation, Moderation, Dokumentation) von Konfrenzen und Fachveranstaltungen unterschiedlicher Größe.
Kennung des Verfahrens: dc52c182-3618-44c3-99cf-b0a3f40c11de
Interne Kennung: 3815W-233.03/111/001/02/0003/2
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Koordination, Moderation, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit im Anschlussprozess zum Gesamtkonzept Elbe (GKE-Geschäftsstelle)
Beschreibung: 1. Übergreifende Begleitung des Anschlussprozesses zum GKE mit administrativen und organisatorischen Tätigkeiten (Betreuung E-Mail-Postfach zum GKE, Plege von Verteilerlisten und der zentralen Arbeitsplattform, Dokumentation des Anschlussprozesses u.v.m.) sowie strategischer Beratung der beteiligten Behörden zur Kommunikation und zum Konfliktmanagement (siehe folgende Punkte). 2. Koordination der GKE-Gremien Bund-Länder-Gremium, Beirat und erweiterter Bund-Länder-Kommission und evtl. Sonderveranstaltungen mit Vor- und Nachbereitung sowie inhaltlicher Begleitung und Moderation der einzelnen Sitzungen und deren Dokumentation (Protokollerstellung) inkl. erforderlicher Abstimmungen mit den verschiedenen Akteuren im Anschlussprozess. 3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Herstellung der Transparenz im Anschlussprozess mit Beobachtung der Presse- und Stakeholder-Landschaft, Vorbereitung und strategischer Beratung zu Presseaktivitäten der beteiligten Behörden, konzeptioneller und inhaltlicher Weiterentwicklung der Webseite gesamtkonzept-elbe.de, Erstellung verschiedener Materialien für die ÖA (Grafiken, Flyer, Poster, Videos o. ä.) sowie umfassender Betreuung (Konzeption, Organisation, Moderation, Dokumentation) von Konfrenzen und Fachveranstaltungen unterschiedlicher Größe.
Interne Kennung: 3815W-233.03/111/001/02/0003/200/4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Fachkenntnisse und Erfahrung des vorgesehenen Personals (Projektleiter, Sachbearbeiter), Teamstruktur
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept für die Arbeiten der GKE-Geschäftsstelle
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Präsentation des Projektleiters
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: siehe Formblatt 313-L/F Gewichtung Zuschlagskriterien
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 054 021,60 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IKU GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot IKU GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1 054 021,60 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen: 248 884,00 EUR
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag mit IKU GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 12/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Registrierungsnummer: 991-07723-68
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: IKU GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 9583
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ea3a3757-85e1-4248-ba1f-688c675498fb - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 309813-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025