Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Generalplanung

310057-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Generalplanung
OJ S 92/2025 14/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, c/o Jost Consult Projektsteuerung GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanung
Beschreibung: Leistungen der Generalplanung mit Objektplanung Gebäude, Tragwerksplanung und Restauratorischer Fachplanung
Kennung des Verfahrens: 35317682-8955-47f0-9a4c-f272a40ccec7
Interne Kennung: Zw361-GP
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Domplatz 16a
Stadt: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Korruption: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Betrugsbekämpfung: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Zahlungsunfähigkeit: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Schweres berufliches Fehlverhalten: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: schriftliche Eigenerklärung, dass mindestens für den Zeitraum der Projektbearbeitung bis voraussichtlich 2030 keine Einstellung der beruflichen Tätigkeit geplant ist (z. B. Ruhestand, berufliche Umorientierung, etc.)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: schriftliche Eigenerklärung, dass diesbezüglich nachweislich kein Ausschlussgrund vorliegt
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Generalplanung
Beschreibung: Leistungen der Generalplanung mit Objektplanung Gebäude, Tragwerksplanung und Restauratorischer Fachplanung für die Leistungsphasen 1 bis 9 mit stufenweiser Beauftragung für die Substanzsicherung der Außenfassade am Dom zu Halberstadt St. Stephanus und St. Sixtus
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es wird derzeit von einem Kostenvolumen von 14 Mio. EUR brutto für die Kostengruppen 200 bis 700 ausgegangen. Bisher ist die Finanzierung von 8 Mio. EUR gesichert. Sollte eine Sicherung des ausstehenden Finanzrahmens von bis zu 6 Mio. EUR erfolgen, ist eine Weiterführung des Projektes angedacht. Grundlage der Beauftragung ist der gesicherte Finanzrahmen von 8 Mio. EUR. Eine Erweiterung bzw. Verlängerung des Auftrages nach Sicherung des noch ausstehenden Finanzrahmens von bis zu geschätzten 6 Mio. EUR ist als Option angedacht. Die Entscheidung zur Annahme der Option wird frühestens nach Beginn der Bauausführung erfolgen können.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 23/12/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten mit Bezug auf die Datenschutzrichtlinien nur die ausgewählten Teilnehmer ergänzende Informationen und Unterlagen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation/Planungsteam
Beschreibung: weitere Erläuterungen in den ergänzenden Unterlagen zur Angebotsaufforderung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Planungs-/Bauaufgabe
Beschreibung: weitere Erläuterungen in den ergänzenden Unterlagen zur Angebotsaufforderung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Budget/Kostenansatz
Beschreibung: weitere Erläuterungen in den ergänzenden Unterlagen zur Angebotsaufforderung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminplan/Projektablauf
Beschreibung: weitere Erläuterungen in den ergänzenden Unterlagen zur Angebotsaufforderung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: weitere Erläuterungen zum Umfang des Honorarangebotes in den ergänzenden Unterlagen zur Angebotseinholung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 23/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/06/2025 09:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: — Als Frist zur Vorlage der nachgeforderten Unterlagen gelten maximal 7 Kalendertage, gerechnet nach dem Tag der Absendung der Aufforderung zur Nachreichung/Vervollständigung von Unterlagen, Nachweisen und/oder Erklärungen. — Teilnahmeanträge, die selbst nach Ablauf der Frist nachgeforderter Unterlagen unvollständig sind, werden ausgeschlossen. Werden Referenzen nicht in der maximal benannten Anzahl eingereicht, gilt der Teilnahmeantrag nicht als unvollständig und führt nicht zum Ausschluss des Bewerbers, sondern zu einer geringeren Bewertung. Es können Angaben und Unterlagen zu den benannten Referenzen nachgefordert werden. Zusätzliche Referenzen können nicht nachgereicht werden. Werden die in der Bewertungsliste aufgeführten Mindestanforderungen nicht erfüllt, kann die Referenz nicht gewertet werden. — Bei gleicher Bewertung entscheidet das Losverfahren (gemäß VgV § 75 (6)).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis für die geforderte Berufsausübung und der zur Eignung erforderlichen Unterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 desGesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, c/o Jost Consult Projektsteuerung GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, c/o Jost Consult Projektsteuerung GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, c/o Jost Consult Projektsteuerung GmbH
Registrierungsnummer: DE 292 757 559
Postanschrift: Robert-Franz-Ring 13
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Jost Consult Prokjektsteuerung GmbH
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141529
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141529
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5f44c657-3827-4ad5-96b0-4587557ac7b1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/2025 11:29:20 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 310057-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025