1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Dessau
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Modernisierung der MRT-Ausstattung der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des SKDs
Beschreibung: Das Städtische Klinikum Dessau-Roßlau (SKD) ist ein kommunales Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, in dem rund 100.000 Patientinnen und Patienten jährlich behandelt werden. Das Klinikum deckt nahezu alle Spezialisierungen der Medizin ab und zählt mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als drittgrößter Medizinstandort in Sachsen-Anhalt steht es als umfassender Notfallversorger für die Behandlung von Patientinnen und Patienten in der Region Sachsen-Anhalt Ost zur Verfügung. Zum Jahresbeginn 2021 fusionierte das Städtische Klinikum mit dem Diakonissenkrankenhaus in Dessau. Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des SKDs erbringt für die anderen Kliniken alle bildgebenden Untersuchungen vor, während und nach der Therapie. Dies soll zukünftig neben struktureller Bildgebung in der klinischen Routine auch avancierte Techniken wie funktionelles MRT, Diffusionsbildgebung des ZNS und anderer Organe, Diffusions-Tensor-Bildgebung, dynamische Kontrastmitteluntersuchungen, Per-fusionsbildgebung mit und ohne Kontrastmittel sowie Untersuchungen des Herzens und der Abdomenorgane in freier Atmung etc. einschließen. Von besonderer Bedeutung sind der neuroradiologische, der unfallchirurgisch-orthopädische, der vaskuläre sowie der starke onkologische Schwerpunkt des Hauses und die Herzbildgebung. Die Klinik ist für die zeitnahe Erstellung der bildgebenden Dokumente, die sofortige Bereitstellung der Bilder im PACS und im Web-System und die Erstellung eines schriftlichen Befundes in hoher Qualität verantwortlich. Mit der geplanten Investition soll die MRT-Ausstattung der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie des SKDs strategisch verbessert werden (Beschaffungsziel). Die Ausstattung soll im Ergebnis der getätigten Investitionen den aktuellen Stand der Technik bzgl. Anlagengenerationen und Softwarepakete widergeben, um die täglich anfallenden Routineaufgaben zu erfüllen sowie zusätzliche und weiterführende Untersuchungen und Bildnachverarbeitung zu ermöglichen. Zur Erreichung des Beschaffungszieles kommt ein vollständiger Austausch des vorhandenen Gerätes in Betracht. Die dafür notwendigen Maßnahmen und Leistungen sind Gegenstand des Loses 1. Für die Beschaffungsvariante gemäß Los 1 liegt bereits ein Fördermittelbescheid vor. Gerade unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind jedoch auch Alternativen zur Erreichung des Beschaffungsziels denkbar, für deren nähere Ausgestaltung das Innovationspotenzial des Marktes genutzt werden soll. Dies ist Gegenstand des Loses 2. Fördermittel für diese Beschaffungsalternative sind bislang noch nicht bewilligt. Der Fördermittelgeber hat jedoch angekündigt, nach Vorlage von Angeboten zur alternativen Beschaffung (Los 2) zu prüfen, ob die bereits bewilligten Fördermittel auf diese Alternative verwendet werden dürfen. Es wird hiermit ausdrücklich klargestellt, dass der Beschaffungsbedarf nur einmal besteht. Der Auftraggeber wird daher entweder den Zuschlag auf Los 1 oder auf Los 2 erteilen. Die Auswahlentscheidung trifft der Auftraggeber ausschließlich auf der Grundlage der Finanzierbarkeit.
Kennung des Verfahrens: eab17ca1-4fa5-48a5-9e02-1092536d7819
Interne Kennung: BMT_B677_2023
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es wird hiermit ausdrücklich klargestellt, dass der Beschaffungsbedarf nur einmal besteht. Der Auftraggeber wird daher entweder den Zuschlag auf Los 1 oder auf Los 2 erteilen. Die Auswahlentscheidung trifft der Auftraggeber ausschließlich auf der Grundlage der Finanzierbarkeit. Der Auftraggeber wird dazu zunächst anhand der bekannt gemachten Zuschlagskriterien unter den wertbaren Angeboten jeweils das wirtschaftlichste Angebot in Los 1 und Los 2 auswählen. Anschließend wird dem Fördermittelgeber das wirtschaftlichste Angebot des Loses 2 zur Prüfung vorgelegt, ob die bewilligten Fördermittel auf die Umsetzung dieses Angebotes verwendet werden dürfen. Sollte der Fördermittelgeber dies verneinen, wird auf Los 2 kein Zuschlag erteilt werden. Eine Zuschlagserteilung kommt dann ausschließlich für Los 1 in Betracht. Sollte der Fördermittelgeber hingegen einer Verwendung der bewilligten Fördermittel auf das wirtschaftlichste Angebot des Loses 2 zustimmen, wird der Auftraggeber des Weiteren prüfen, ob das wirtschaftlichste Angebot des Loses 2 innerhalb des zur Verfügung stehenden Budgets (einschließlich Fördermitteln) liegt. Dieses wurde vom Auftraggeber vor Bekanntmachung festgelegt. Eine Zuschlagserteilung auf Los 2 erfolgt demnach dann, wenn kumulativ folgende Voraussetzungen vorliegen: 1. Der Fördermittelgeber hat der Verwendung der bewilligten Fördermittel auf die Umsetzung des wirtschaftlichsten Angebotes Los 2 zugestimmt und 2. Das wirtschaftlichste Angebot Los 2 liegt innerhalb des festgelegten Budgets. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, erfolgt ein Zuschlag ausschließlich auf Los 1. Das Recht des Auftraggebers, den Zuschlag auf keines der Lose zu erteilen (insbesondere im Falle der Aufhebung gemäß § 63 VgV) bleibt hiervon unberührt. Es sind Fördermittelfristen (Rechnungslegung bis zum 31.10.2025) zu berücksichtigen. Die Fristen gelten für bauliche Maßnahmen, Infrastruktur, Lieferung, Montage sowie Softwareimplementierungen und ggf. Softwareanbindungen an das vorhandene Intelli Space Portal (Philips).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung neues 3 Tesla-MRT
Beschreibung: Es ist das bestehende 3 Tesla-MRT in der Radiologie gegen ein neues 3 Tesla-MRT auszutauschen. Die Altanlage (Achieva 3.0T, Philips) muss zurückgebaut und fachgerecht entsorgt werden. Es sind bauliche Anpassung, Einbringwege und Interimsmaßnahmen zu berücksichtigen. Ein Ausfall- und Interimskonzept ist Bestandteil des Loses. Die Anforderungen an den 3 Tesla-Magnetresonanztomograph für die Radiologie sind unter anderem: - Untersuchungen des Kopfes und des Gehirns einschließlich funktioneller Bildgebung und Spektroskopie, - Untersuchungen der Hirnnerven, - Untersuchungen der arteriellen und venösen Blutgefäße an Gehirn, Kopf und Hals, - Untersuchungen der Schädelbasis und des Gesichtsschädels sowie der darin enthaltenen Strukturen, darunter Untersuchungen der Hypophyse, Untersuchungen der Augen bzw. der Orbitae, Untersuchungen der Felsenbeine und Innenohrstrukturen, - Untersuchungen des Halses und der Halsorgane, - Untersuchungen des Thorax, - Untersuchungen des Herzens, - Untersuchungen des Abdomens und Beckens einschließlich dedizierter Untersuchungen der Abdomen- und Beckenorgane (z.B. Leber, Prostata), - Untersuchungen der äußeren Genitalien, - Untersuchungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks, - Untersuchungen der großen Gelenke des Körpers (Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie), - Untersuchungen der Hände und Füße sowie der Hand- und Sprunggelenke, - Untersuchungen der Blutgefäße des Körperstamms sowie der Extremitäten, - Untersuchungen der Weichteile des Körperstamms und der Extremitäten, - Ganzkörper-MRT. Die Anforderungen an die Bild- und Datennachverarbeitung sind entsprechend dem klinischen Bedarf zu berücksichtigen. Die Ein- und Ausbringwege sind in Höhe, Breite und zulässigen Flächenlasten begrenzt und müssen vom Bieter berücksichtigt werden. Gerätespezifisch kann es erforderlich sein, dass Flurtüren de- und remontiert werden müssen, inklusive Türsteuerung ect. Das Wiederherrichten nach Aufstellung des Gerätes ist einzuplanen. Aufgrund der beengten Verhältnisse muss die Raumkubatur erweitert werden. Es erfolgen bauliche und installationstechnische Eingriffe in den Bestandsraum und an angrenzenden Räumen, die vom Bieter im Angebot berücksichtigt werden müssen. Der bauliche HF-Schutz / Quenchrohr und die Ertüchtigung der Decken zur Aufnahme der Deckenlasten müssen gerätespezifisch angepasst werden. Im Angebotsumfang soll der Bieter notwendige Medienanschlüsse (Gerät und Patient) installationstechnisch zum Technikraum und zum Gerät zur Verfügung stellen. Im Rahmen der Angebotsabforderung ist eine Vor-Ort-Besichtigung erforderlich.
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer Wert
Beschreibung: 20
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bieterkonzept (Unterkriterien in den Vergabeunterlagen)
Beschreibung: 30
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Ersatzbeschaffung und Strategische Verbesserungsmaßnahmen
Beschreibung: Es sollen auf Basis des vorhandenen 3 Tesla-MRT geeignete Systemanpassungen vorgenommen werden, die langfristig eine funktionale und wirtschaftliche Verbesserung für ein Haus unserer Größenordnung darstellt. Hierzu können bestehende Komponenten strategisch ersetzt und erneuert werden. Diese Verbesserung beinhaltet zwingend zwei Geräte. Die Einzelheiten konkreter Verbesserungsmaßnahmen werden nicht vorgegeben, sondern nur funktional beschrieben. Sie unterliegen innerhalb der vorgegebenen Rahmenbedingungen, Mindestanforderungen und Zielvorgaben der Innovation der Bieter. Die Einzelheiten hierzu werden in den Vergabeunterlagen beschrieben. Die Verbesserungsmaßnahmen können beispielsweise beinhalten, das bestehende 3 Tesla-MRT in der Radiologie zu ersetzen oder bestehende Komponenten zu erneuern, um im Sinne eines Retrofits ein neuwertiges 3 T-Gerät Kommentiert [RR1]: Bitte sicherstellen, dass die Rahmenbedingungen und Zielvorgaben (was also im Ergebnis erreicht werden soll), in der Leistungsbeschreibung oder in sonstiger Weise beschrieben werden. zu erhalten. Durch geeignete Systemerweiterungen soll die Ausstattung die aktuellen Ansprüche widerspiegeln und den in der Leistungsbeschreibung angegebenen funktionalen Anforderungen des Klinikums gerecht werden. Die Altbestandteile des Achieva 3.0T, Philips müssen zurückgebaut und fachgerecht entsorgt werden. Bestandteil des Loses muss die zusätzliche Neuinstallation eines 1,5 Tesla MRT sein. Dieses Gerät ist funktional notwendig, um Engpässe zu überbrücken sowie Untersuchungsmöglichkeiten zu differenzieren und zu erweitern. Eine Quenchrohrefreie Variante wird, um Baukosten gering zu halten, in Erwägung gezogen. Es muss in die bestehenden Räumlichkeiten der Radiologie so integriert werden, dass die Kapazität und Effizienz der Untersuchungen für den Patienten und das Personal verbessert werden und die zukünftigen Anforderungen an ein Krankenhaus unserer Größenordnung besser erfüllt werden können. Die baulichen Voraussetzungen sind u.a., dass keine zusätzliche Quenchleitung vorhanden ist, der Betrieb in der Umbauphase erhalten bleiben soll und Zuwegungen begrenzt sind. Ein Ausfall- und Interimskonzept ist Bestandteil des Loses. Die Bieter haben mit ihrem Angebot ein Konzept vorzulegen, in welchem die von ihnen konkret vorgesehenen Verbesserungsmaßnahmen umfassend dargestellt werden. Das Konzept wird auf die Einhaltung der vorgegebenen Rahmenbedingungen, Mindestanforderungen und Zielerreichung überprüft. Angebote mit Konzepten, die die gestellten Anforderungen nicht erfüllen, werden – vorbehaltlich ggf. zulässiger Nachforderungen, § 56 VgV – ausgeschlossen (§ 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV). Die Konzepte fließen zudem in die Wertung zur Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes ein. Im Falle der Zuschlagserteilung wird das Konzept Vertragsbestandteil und ist entsprechend umzusetzen.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33113000 Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Die Einzelheiten konkreter Verbesserungsmaßnahmen werden nicht vorgegeben, sondern nur funktional beschrieben. Sie unterliegen innerhalb der vorgegebenen Rahmenbedingungen, Mindestanforderungen und Zielvorgaben der Innovation der Bieter. Die Einzelheiten hierzu werden in den Vergabeunterlagen beschrieben.
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer Wert
Beschreibung: 20
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bieterkonzept (Unterkriterien in den Vergabeunterlagen)
Beschreibung: 30
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 090 522,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Philips GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: BMT_B677
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 2 090 522,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen: 244 076,00 EUR
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BMT_B677
Datum des Vertragsabschlusses: 15/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Dessau
Registrierungsnummer: DE254917646
Postanschrift: Auenweg 38
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06847
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Siebenhaar
Telefon: +4903405011011
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 514 1536
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Philips GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE812927597
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +491711909889
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5202ea58-2aef-4dc4-aaf9-66bb8c0902b1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 300350-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 90/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/05/2025