1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Artenhilfsprogramm Pionieramphibien (Kreuz- und Wechselkröte)
Beschreibung: Erarbeitung eines Artenhilfsprogramms (AHP) für die in Sachsen-Anhalt stark gefährdeten Pionieramphibien Kreuzkröte (Epidalea calamita) und Wechselkröte (Bufotes viridis), deren landesweiter Erhaltungszustand (EHZ) sich in der biogeografischen und atlantischen Region Sachsen-Anhalts in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verschlechterte
Kennung des Verfahrens: 6e38ef79-219f-4cee-b4c6-c502057cbc21
Interne Kennung: 43.151-04-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reideburger Str. 47
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Artenhilfsprogramm Pionieramphibien (Kreuz- und Wechselkröte)
Beschreibung: Erarbeitung eines Artenhilfsprogramms (AHP) für die in Sachsen-Anhalt stark gefährdeten Pionieramphibien Kreuzkröte (Epidalea calamita) und Wechselkröte (Bufotes viridis), deren landesweiter Erhaltungszustand (EHZ) sich in der biogeografischen und atlantischen Region Sachsen-Anhalts in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich verschlechterte und laut aktueller Landesbewertung (2024) als „U2 – ungünstig/schlecht“ mit einem sich verschlechternden Trend eingeschätzt wird. Aus den Vorgaben der FFH-Richtlinie, denen zu Folge für alle Arten der Anhänge II und IV ein günstiger EHZ zu sichern bzw. wiederherzustellen ist, resultiert die Notwendigkeit für das Land Sachsen-Anhalt, Maßnahmen zur Verbesserung des EHZ für beide Arten zu veranlassen. Das hier ausgeschriebene AHP soll die fachlichen Grundlagen für flächenkonkrete Maßnahmen zur Verbesserung des landesweiten EHZ schaffen und umfasst eine landesweite Messtischblattkartierung der verbliebenen Populationen, die Identifikation wichtiger Quellpopulationen sowie die Herleitung von flächenkonkreten Maßnahmen sowie Maßnahmen zur Wiedervernetzung von Populationen. Das AHP soll nach Fertigstellung eine belastbare fachliche Grundlage für alle Naturschutzakteure (Behörden, Vereine, Ehrenamtliche) sowie Abbaubetreibende darstellen, um geeignete Standardmaßnahmen niedrigschwellig und flächenkonkret umsetzen zu können, die zur Erreichung eines günstigeren EHZ nötig sind. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die landesweite Kartierung der Populationen von Kreuz- und Wechselkröte auf Messtischblattbasis und die Erarbeitung des Artenhilfsprogramms Pionieramphibien mit den o. g. Teilaspekten in den Jahren 2025, 2026 und 2027. Zudem sollen der Satz und Druck des AHP als optionale Leistung angeboten werden. Landesweite Kartierung Kreuzkröte und Wechselkröte Die letzten Erhebungen von Amphibien, die Rückschlüsse zur landesweiten Verbreitung von Kreuz- und Wechselkröte zuließen, erfolgten im Rahmen der Erfassungen zur aktuellen Herpetofauna (GROSSE et al. 2015) in den Jahren 2009 bis 2012. Aufgrund der besonderen Lebensweise von Kreuz- und Wechselkröte und deren Bevorzugung von Pionierhabitaten handelt es sich um hochdynamische Arten, deren Vorkommen unbeständig und in besonderem Maße von sukzessionsbedingtem Habitatverlust betroffen sind. Damit geht einher, dass Daten zur Verbreitung und zum Bestand bei diesen Arten binnen kurzer Zeiträume veraltet und nicht mehr belastbar sind. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und den Flächenkulissen, die mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt wurden.
Interne Kennung: 43.151-04-2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reideburger Str. 47
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 50 %
Beschreibung: Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA), § 159 Abs. 2 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 319 243,68 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz
Registrierungsnummer: 15-1803-07
Postanschrift: Reideburger Str. 47
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamith-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e6a0ccb4-9aac-43a0-951d-107c5e443a23 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 256021-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025