Deutschland – Dienstleistungen im Umweltschutz – Fang und Besenderung von mehreren Wölfen in verschiedenen Territorien.

257981-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen im Umweltschutz – Fang und Besenderung von mehreren Wölfen in verschiedenen Territorien.
OJ S 77/2025 18/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fang und Besenderung von mehreren Wölfen in verschiedenen Territorien.
Beschreibung: Es soll mindestens ein Tier aus jedem Territorium gefangen werden. Dies dient der Erfassung von Aktivitäten der besenderten Tiere, der Abgrenzung der Territorien untereinander, der Raumnutzung sowie der Ermittlung der Territoriengröße und Ausdehnung. Des Weiteren soll ein gezieltes Aufsuchen von Nutztierhaltungen im Umkreis der Territorien erfasst und dokumentiert werden, um angepasste/geeignete Herdenschutzstrategien erarbeiten zu können. Territorien: Zichtauer Forst (ZKF), Immekath (IMK), Flechtinger Höhenzug (FHZ) Drömling (DRÖ). Die Leistung umfasst den Fang und die Besenderung von bis zu 8 Wölfen in einem Zeitrahmen von 2 Wochen im November 2025. Bei erfolgreichem Fang von mindestens einem Tier pro Territorium können die Fangversuche vorzeitig abgebrochen werden (Kostenersparnis) Falls notwendig und möglich kann in Abstimmung mit dem Auftragnehmer auch eine zweiwöchige Fangperiode im Februar - März 2025 vereinbart werden. Die erforderliche Anzahl an Sendern inkl. Halsbändern wird vom AG (LAU) gestellt, über technische Spezifikationen verständigen sich AG und AN. Die Ohrmarken für die besenderten Tiere sind vom AN mitzubringen und am Tier während der Besenderung anzubringen. Das technische und veterinärmedizinische Equipment zur Tierschutzgerechten Besenderung ist vom AN mitzubringen. Ein Bericht zu jedem erfolgreich besenderten Wolf ist anzufertigen. Ein Jahresbericht (Kurzbericht) ist zum 15.12. eines jeden Jahres mit Auswertungen zu allen in dem Jahr noch laufenden Sendern/Wölfen ist zu erstellen. Der AG erwirbt ohne weitere Vergütung unwiderruflich die ausschließlichen, auf alle Nutzungsarten bezogenen, unbeschränkten urheberrechtlichen und sonstigen bekannten und unbekannten Nutzungsrechte an dem Werk, insbesondere das Veröffentlichungsrecht einschließlich des Rechts der Vorabinformation. Der AG ist berechtigt, Bearbeitungen und Umgestaltungen des Werkes herzustellen und diese in gleicher Weise wie das Werk selbst zu nutzen. Diese Rechte können an Dritte weitergegeben werden. Der AG unterstützt den AN bei der Auswahl der kleinräumigen Fanggebiete in den vorgegebenen Territorien. Die Abstimmungen mit den Flächeneigentümern zu Betretungs-/Befahrungsgenehmigungen, Fangstandorten und Zeiträumen erfolgen gemeinschaftlich sowie zwischen AG und AN. Vom AN sind alle erforderlichen Genehmigungen (Tierversuchsgenehmigung, Referenzliste, Teleinjektionsbefähigung) vor Beginn der Fangaktivitäteten vorzulegen.
Kennung des Verfahrens: c7891f61-0988-414e-b2c1-e68145b1a9d4
Interne Kennung: 44.104/01/2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reideburger Str. 47
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Fang und Besenderung von mehreren Wölfen in verschiedenen Territorien.
Beschreibung: Es soll mindestens ein Tier aus jedem Territorium gefangen werden. Dies dient der Erfassung von Aktivitäten der besenderten Tiere, der Abgrenzung der Territorien untereinander, der Raumnutzung sowie der Ermittlung der Territoriengröße und Ausdehnung. Des Weiteren soll ein gezieltes Aufsuchen von Nutztierhaltungen im Umkreis der Territorien erfasst und dokumentiert werden, um angepasste/geeignete Herdenschutzstrategien erarbeiten zu können. Territorien: Zichtauer Forst (ZKF), Immekath (IMK), Flechtinger Höhenzug (FHZ) Drömling (DRÖ). Die Leistung umfasst den Fang und die Besenderung von bis zu 8 Wölfen in einem Zeitrahmen von 2 Wochen im November 2025. Bei erfolgreichem Fang von mindestens einem Tier pro Territorium können die Fangversuche vorzeitig abgebrochen werden (Kostenersparnis) Falls notwendig und möglich kann in Abstimmung mit dem Auftragnehmer auch eine zweiwöchige Fangperiode im Februar - März 2025 vereinbart werden. Die erforderliche Anzahl an Sendern inkl. Halsbändern wird vom AG (LAU) gestellt, über technische Spezifikationen verständigen sich AG und AN. Die Ohrmarken für die besenderten Tiere sind vom AN mitzubringen und am Tier während der Besenderung anzubringen. Das technische und veterinärmedizinische Equipment zur Tierschutzgerechten Besenderung ist vom AN mitzubringen. Ein Bericht zu jedem erfolgreich besenderten Wolf ist anzufertigen. Ein Jahresbericht (Kurzbericht) ist zum 15.12. eines jeden Jahres mit Auswertungen zu allen in dem Jahr noch laufenden Sendern/Wölfen ist zu erstellen. Der AG erwirbt ohne weitere Vergütung unwiderruflich die ausschließlichen, auf alle Nutzungsarten bezogenen, unbeschränkten urheberrechtlichen und sonstigen bekannten und unbekannten Nutzungsrechte an dem Werk, insbesondere das Veröffentlichungsrecht einschließlich des Rechts der Vorabinformation. Der AG ist berechtigt, Bearbeitungen und Umgestaltungen des Werkes herzustellen und diese in gleicher Weise wie das Werk selbst zu nutzen. Diese Rechte können an Dritte weitergegeben werden. Der AG unterstützt den AN bei der Auswahl der kleinräumigen Fanggebiete in den vorgegebenen Territorien. Die Abstimmungen mit den Flächeneigentümern zu Betretungs-/Befahrungsgenehmigungen, Fangstandorten und Zeiträumen erfolgen gemeinschaftlich sowie zwischen AG und AN. Vom AN sind alle erforderlichen Genehmigungen (Tierversuchsgenehmigung, Referenzliste, Teleinjektionsbefähigung) vor Beginn der Fangaktivitäteten vorzulegen.
Interne Kennung: 44.104/01/2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reideburger Str. 47
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Vertragsdauer: 01.01.2025 -15.12.2025 2 wöchige Fangperiode im November 2025 Die Fangperiode muss spätestens am 15.12.2025 abgeschlossen sein.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt (LVwA)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA), § 159 Abs. 2 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umweltschutz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 33 399,13 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz
Registrierungsnummer: 15-1803-07
Postanschrift: Reideburger Str. 47
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt (LVwA)
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamith-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4742029f-dc6e-4426-842b-edda1acc3cf8 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 257981-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025