1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle der Gemeinde Barleben i. A. des Wolmirstedter Wasser- und Abwasserzweckverbandes (WWAZ)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung von Redoxmittel (H2S - Reduktion) - Verbandsgebiet WWAZ
Beschreibung: Beschaffung von Redoxmittel (H2S - Reduktion) - Verbandsgebiet WWAZ
Kennung des Verfahrens: b0755dbf-1e2d-452d-8e31-d2237e892ab8
Interne Kennung: 4.WWAZ-VgV-2025.Za
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24000000 Chemische Erzeugnisse
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: August - Bebel - Str. 24
Stadt: Wolmirstedt
Postleitzahl: 39326
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Nachweise und Erklärungen sind vom Bieter mit dem Angebot vorzulegen: - FB 235 Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen - falls keine Nachunternehmen eingesetzt werden, bitte im Formblatt vermerken - FB 234 Bieter-/Arbeitsgemeinschaft - falls keine Bietergemeinschaft gebildet wird, bitte im Formblatt vermerken - Dem Angebot sind Produktdatenblatt und ein Sicherheitsdatenblatt beizufügen. Bei der Angabe der chemischen Zusammensetzung sind die Toleranzen anzugeben. - Die Methode zur bedarfsgerechten Dosierung ist mit dem Angebot offen zu legen. Auf gesondertes Verlangen sind vom Bestbieter und ggf. seinen Nachunternehmen sowie Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nachfolgende Nachweise und Erklärungen vorzunehmen: Eignung zur Berufsausübung: - Formblatt 124_LD - Eigenerklärung zur Eignung inkl. Zuordnung der Geschäftsjahre zum angegebenen Umsatz - drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum - Erklärung zur Tariftreue Mindeststundenentgelt gem. TVergG LSA - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. TVergG LSA - Erklärung EU-Sanktionen gegen Russland Im Falle einer Präqualifizierung durch Vorlage eines gültigen Nachweises werden die bei der Präqualifizierungsstelle hinterlegten Nachweise akzeptiert. Sollten nicht alle erforderlichen Nachweise dort hinterlegt sein, behalten wir uns vor zur Vollständigkeit der Unterlagen fehlende Nachweise nachzufordern. Auf gesondertes Verlangen geforderten Nachweise und Erklärungen sind innerhalb von 5 Werktagen vorzulegen. Die Frist für die Nachreichung der geforderten Nachweise und Erklärungen beginnt am darauffolgenden Tag des Tages, an dem die Versendung des Nachforderungsschreibens erfolgte.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung von Redoxmittel (H2S - Reduktion) - Verbandsgebiet WWAZ
Beschreibung: Liefergebiet ist das gesamte Verbandsgebiet des Wolmirstedter Wasser-und Abwasserzweckverbandes (WWAZ). Zur Zeit werden folgende Pumpwerke beliefert: Barleben:TPO, ZAPW, Grund 2 Dahlenwarsleben Eichenbarleben Gr. Ammensleben Gutenswegen Hohendodeleben Meitzendorf Niederdoddeleben Wellen Irxleben Hohenwarsleben 2 x Jersleben Möser 2 x Hohenwarte Königsborn Woltersdorf Heyrothsberge Samswegen Der neue Liefervertrag ist für zwei Jahre vorgesehen. Innerhalb dieser Frist sind Änderungen (Zu-und Abgänge) zu beachten. Der AN hat keinen Anspruch auf Lieferung bestimmter Mengen. Die Lieferung erfolgt zur H2S Reduzierung und wird mit Technik des WWAZ (Behälter, Pumpen, Steuerung) dosiert. allgemeine Lieferbedingungen a) Im Umkreis bis ca. 120 km zum Standort Wolmirstedt hat der AN ein Lager mit mindestens 80 t nachzuweisen, so dass auch bei außergewöhnlichen Situationen eine Lieferung innerhalb von 48h nach Abruf auch in Kleinmengen zum Angebotspreis möglich ist. Anforderung von Redoxmittel: bei einem vom AG vorgegebenen Füllstand im Dosierbehälter der jeweiligen Anlage wird automatisch eine Anforderung per Mail an den AN versandt. Der AN koordiniert dann eigenständig die Befülllung der Anlage so dass permanent eine Dosierung gesichert ist. Die genaue Lieferzeit wird dem AG per Mail bis 1h vor Lieferung mitgeteilt. Das Redoxmittel ist durch Fachpersonal mit geeigneter Technik ggfs. unter Aufsicht des AG in vorhandene 1 - 5 m³ Kunststofftanks zu füllen. Die Tanks sind durch den AN vor Befüllung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu kontrollieren. Bei vermuteten Schäden ist der WWAZ umgehend zu informieren. b) Über die Vertragsdauer besteht kein Anspruch des AN gegenüber dem AG auf Mindestabnahmen. Pro Charge ist eine Rückstellprobe zur Qualitätsüberwachung zu liefern. Der AN behält sich vor, mindestens zweimal jährlich durch ein Labor seiner Wahl die Inhaltstoffe lt. Produktdatenblattuntersuchen zu lassen. Die Kosten hierfür hat der AN einzukalkulieren, auch wenn alle Parameter i.O. sind. Lieferzeiten Normalbetrieb: Mo-Do : 06:30 bis 15:45 Fr: 06:30 bis 12:45 Ansprechpartner beim AG: wird nach Vertragsabschluss mitgeteilt c) Bei Lieferung ist dem AG ein Lieferscheinauszuhändigen. Die Rechnungslegung erfolgt an den AG unter Angabe von: Lieferschein Nr. Liefermenge Lieferdatum Lieferort d) Entstandene Mehrkosten/Schäden bei nicht vertraglicher Lieferung trägt der AN. Mit Angebotsabgabe ist die Vorregestriernummer nach REACH EU Verordnung für das angebotene Produkt zu benennen. e) die ausgeschriebenen Mengen sind für die Gesamtlaufzeit angegeben Gesamtmenge: - Oxidationsmittel zur H2S-Reduktion liefern: 1.900 t - Lieferung von Gasmessgeräten: 3 Stk
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 24000000 Chemische Erzeugnisse
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: FB 12 LD
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Im Falle einer Präqualifizierung durch Vorlage eines gültigen Nachweises werden die bei der Präqualifizierungsstelle hinterlegten Nachweise akzeptiert. Sollten nicht alle erforderlichen Nachweise bei der PQ-Stelle hinterlegt sein, behalten wir uns vor zur Vollständigkeit der Unterlagen fehlende Nachweise nachzufordern. Auf gesondertes Verlangen geforderten Nachweise und Erklärungen sind innerhalb von 5 Werktagen vorzulegen. Die Frist für die Nachreichung der geforderten Nachweise und Erklärungen beginnt am darauffolgenden Tag des Tages, an dem die Versendung des Nachforderungsschreibens erfolgte.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Zentrale Vergabestelle Gemeinde Barleben Ernst-Thälmann-Straße 22 39179 Barleben
Zusätzliche Informationen: Der Eröffnungstermin findet bei EU-weitem offenen Verfahren nicht in Anwesenheit der Bieter statt. Die Teilnahme am Eröffnungstermin ist daher nicht gestattet.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabestelle der Gemeinde Barleben i. A. des Wolmirstedter Wasser- und Abwasserzweckverbandes (WWAZ)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabestelle der Gemeinde Barleben i. A. des Wolmirstedter Wasser- und Abwasserzweckverbandes (WWAZ)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Vergabestelle der Gemeinde Barleben i. A. des Wolmirstedter Wasser- und Abwasserzweckverbandes (WWAZ)
Registrierungsnummer: t: 0392035653325
Postanschrift: Errnst-Thälmann-Straße 22
Stadt: Barleben
Postleitzahl: 39179
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle der Gemeinde Barleben
Telefon: +49 39203 565-3325
Fax: +49 39203 5655-3325
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t: 03455141529
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141529
Fax: +49 3455141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t: 03455141529
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141529
Fax: +49 3455141115
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e907672-e186-46e3-a676-12b57989a44e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/2025 19:22:36 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 234726-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 71/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/04/2025