Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Planungsleistungen - Neubau einer Ausbildungshalle, Elb-Havel-Kaserne (VgV 16-25)

229982-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Planungsleistungen - Neubau einer Ausbildungshalle, Elb-Havel-Kaserne (VgV 16-25)
OJ S 70/2025 09/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Baubüro Stendal
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen - Neubau einer Ausbildungshalle, Elb-Havel-Kaserne (VgV 16-25)
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, Planungsleistungen gemäß RBBau - Aufstellung der ES-Bau - Neubau einer Ausbildungshalle für die Ausbildung des Gefechtsstandpersonals sowie für einen Anbau / Sozialbereich für die Wartung und Lagerung der zum Großteil in Fahrzeugen verbauten Gefechtsstandtechnik zu vergeben. Für die Erstellung der Pläne ist das CAD/CAFM Pflichtenheft BLSA zu beachten! Kompletter Download unter https://blsa.sachsen-anhalt.de/service/cad-cafm-pflichtenheft.
Kennung des Verfahrens: c57b3562-ba78-44b2-9928-084e024983fc
Interne Kennung: VgV 16-25
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50
Stadt: Havelberg
Postleitzahl: 39539
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Das Bewerbungsformular und ergänzende Unterlagen können im Downloadbereich heruntergeladen werden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bewerbungsformulare und die geforderten Anlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbständige Büro ein separates Bewerbungsformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter/die bevollmächtigte Vertreterin zu benennen. Die Bewerbungen sind als PDF-Dokument auf der angeführten Vergabeplattform ausgefüllt und unterschrieben in Textform einzureichen. Die einzureichenden Unterlagen sind elektronisch in Textform über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) zu übermitteln und fristgerecht einzureichen. Angebote sind nur dann fristgemäß eingereicht, wenn sie rechtzeitig zur Teilnahmefrist bzw. zur Angebotsfrist auf der Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) eingegangen sind. Nicht form- und fristgerecht eingegangene Angebote werden nicht berücksichtigt und von der Wertung ausgeschlossen. Das entsprechende Risiko tragen die Bewerber. Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zur Vergabe Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber dem AG unverzüglich, spätestens bis zum 13.03.2025 über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) darauf hinzuweisen. Etwaige Aufklärungsfragenragen zum Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform über die oben genannte Kontaktstelle bis spätestens 13.03.2025 zu stellen, die Beantwortung erfolgt bis zum 14.03.2025 über die Plattform. Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines transparenten, diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf eingehende Rückfragen nicht mehr zu beantworten. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-Staaten zum Tage der Bekanntmachung ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, deren Projektverantwortliche zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur gemäß des zum Zeitpunkt der Bekanntmachung gültigen Architektengesetzes Sachsen-Anhalt bzw. Ingenieurgesetzes Sachsen-Anhalt befugt und nach der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt bauvorlageberechtigt sind oder natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften eines anderen Mitgliedsstaates, welche nach den dort geltenden Bestimmungen über mindestens die gleichen Anforderungen zur Bauvorlageberechtigung verfügen. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Mitgliedsstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Fachlichen Anforderungen (als Architekt, Ingenieur), wer ein Diplom, Prüfzeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen für die Gebäudeplanung (VgV 16-25 LOS 1)
Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den Neubau Ausbildungshalle mit Kfz-Stellflächen in der Größe von ca. 1.100 m² und eines Anbaus /Sozialbereich in der Größe von ca. 900 m². Die Bauunterlage Teil I-IV ist erstellt und die Grundlagenermittlung LPH 1 abgeschlossen. Es ist beabsichtigt dafür die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Objektplanung Gebäude gemäß §34 HOAI für die LP 2 in einer ersten Stufe und optional die weiteren Leistungsphasen bis zur LPH 3-8 in weiteren Stufen zu vergeben. Für die Baumaßnahme sollen die Energiefestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten des Bundes – „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“ vom 26. August 2021 (82012-12/10-11) des BMVg zur Anwendung (EGB40) gelten. Die Planung und Realisierung der Baumaßnahme sollen nachfolgende Leistungen im nicht offenen Verfahren vergeben werden: LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3) LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-5) LOS 5 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppe 8) LOS 6 – Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
Interne Kennung: VgV 16-25 LOS 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Ja. Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 34 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 ist vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50
Stadt: Havelberg
Postleitzahl: 39539
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 515 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlich günstigste Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/ Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Planungsleistungen für die Tragwerksplanung (VgV 16-25 LOS 2)
Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den Neubau Ausbildungshalle mit Kfz-Stellflächen in der Größe von ca. 1.100 m² und eines Anbaus /Sozialbereich in der Größe von ca. 900 m². Die Bauunterlage Teil I-IV ist erstellt und die Grundlagenermittlung LPH 1 abgeschlossen. Es ist beabsichtigt dafür die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Tragwerksplanung Gebäude gemäß §51 HOAI für die LP 2 in einer ersten Stufe und optional die weiteren Leistungsphasen bis zur LPH 3-6 in weiteren Stufen zu vergeben. Für die Baumaßnahme sollen die Energiefestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten des Bundes – „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“ vom 26. August 2021 (82012-12/10-11) des BMVg zur Anwendung (EGB40) gelten. Die Planung und Realisierung der Baumaßnahme sollen nachfolgende Leistungen im nicht offenen Verfahren vergeben werden: LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3) LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-5) LOS 5 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppe 8) LOS 6 – Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
Interne Kennung: VgV 16-25 LOS 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: JA Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 51 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 6 ist vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50
Stadt: Havelberg
Postleitzahl: 39539
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 150 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlich günstigste Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/ Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1-3) (VgV 16-25 LOS 3)
Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den Neubau Ausbildungshalle mit Kfz-Stellflächen in der Größe von ca. 1.100 m² und eines Anbaus /Sozialbereich in der Größe von ca. 900 m². Die Bauunterlage Teil I-IV ist erstellt und die Grundlagenermittlung LPH 1 abgeschlossen. Es ist beabsichtigt dafür die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 1-3) gemäß §55 HOAI für die LP 2 in einer ersten Stufe und optional die weiteren Leistungsphasen bis zur LPH 3-8 in weiteren Stufen zu vergeben. Für die Baumaßnahme sollen die Energiefestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten des Bundes – „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“ vom 26. August 2021 (82012-12/10-11) des BMVg zur Anwendung (EGB40) gelten. Die Planung und Realisierung der Baumaßnahme sollen nachfolgende Leistungen im nicht offenen Verfahren vergeben werden: LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3) LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-5) LOS 5 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppe 8) LOS 6 – Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
Interne Kennung: VgV 16-25 LOS 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: JA Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 55 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 ist vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50
Stadt: Havelberg
Postleitzahl: 39539
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 70 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlich günstigste Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/ Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 4-5) (VgV 16-25 LOS 4)
Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den Neubau Ausbildungshalle mit Kfz-Stellflächen in der Größe von ca. 1.100 m² und eines Anbaus /Sozialbereich in der Größe von ca. 900 m². Die Bauunterlage Teil I-IV ist erstellt und die Grundlagenermittlung LPH 1 abgeschlossen. Es ist beabsichtigt dafür die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 4-5) gemäß §55 HOAI für die LP 2 in einer ersten Stufe und optional die weiteren Leistungsphasen bis zur LPH 3-8 in weiteren Stufen zu vergeben. Für die Baumaßnahme sollen die Energiefestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten des Bundes – „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“ vom 26. August 2021 (82012-12/10-11) des BMVg zur Anwendung (EGB40) gelten. Die Planung und Realisierung der Baumaßnahme sollen nachfolgende Leistungen im nicht offenen Verfahren vergeben werden: LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3) LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-5) LOS 5 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppe 8) LOS 6 – Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
Interne Kennung: VgV 16-25 LOS 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: JA Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 55 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 ist vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50
Stadt: Havelberg
Postleitzahl: 39539
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 352 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlich günstigste Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/ Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 8) (VgV 16-25 LOS 5)
Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den Neubau Ausbildungshalle mit Kfz-Stellflächen in der Größe von ca. 1.100 m² und eines Anbaus /Sozialbereich in der Größe von ca. 900 m². Die Bauunterlage Teil I-IV ist erstellt und die Grundlagenermittlung LPH 1 abgeschlossen. Es ist beabsichtigt dafür die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 8) gemäß §55 HOAI für die LP 2 in einer ersten Stufe und optional die weiteren Leistungsphasen bis zur LPH 3-8 in weiteren Stufen zu vergeben. Für die Baumaßnahme sollen die Energiefestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten des Bundes – „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“ vom 26. August 2021 (82012-12/10-11) des BMVg zur Anwendung (EGB40) gelten. Die Planung und Realisierung der Baumaßnahme sollen nachfolgende Leistungen im nicht offenen Verfahren vergeben werden: LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3) LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-5) LOS 5 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppe 8) LOS 6 – Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
Interne Kennung: VgV 16-25 LOS 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214800 Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: JA Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 55 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 ist vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50
Stadt: Havelberg
Postleitzahl: 39539
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 120 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlich günstigste Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/ Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Planungsleistungen für die Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen (VgV 16-25 LOS 6)
Beschreibung: Das Vorhaben umfasst den Neubau Ausbildungshalle mit Kfz-Stellflächen in der Größe von ca. 1.100 m² und eines Anbaus /Sozialbereich in der Größe von ca. 900 m². Die Bauunterlage Teil I-IV ist erstellt und die Grundlagenermittlung LPH 1 abgeschlossen. Es ist beabsichtigt dafür die Planungs- und Ingenieurleistungen zur Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen gemäß §41 - §48 HOAI für die LP 2 in einer ersten Stufe und optional die weiteren Leistungsphasen bis zur LPH 3-8 in weiteren Stufen zu vergeben. Für die Baumaßnahme sollen die Energiefestlegungen für klimaneutrale Neu-/Erweiterungsbauten des Bundes – „Vorbildfunktion Bundesgebäude für Energieeffizienz“ vom 26. August 2021 (82012-12/10-11) des BMVg zur Anwendung (EGB40) gelten. Die Planung und Realisierung der Baumaßnahme sollen nachfolgende Leistungen im nicht offenen Verfahren vergeben werden: LOS 1 – Vergabe der Objektplanung Gebäude LOS 2 – Vergabe der Tragwerksplanung LOS 3 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 1-3) LOS 4 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppen 4-5) LOS 5 – Vergabe der Technischen Ausrüstungsplanung (Anlagengruppe 8) LOS 6 – Vergabe der Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen
Interne Kennung: VgV 16-25 LOS 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: JA Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 41 - § 48 HOAI beinhaltet die Leistungsphase 2. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 8 ist vorgesehen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Elb-Havel-Kaserne Wilsnacker Straße 50
Stadt: Havelberg
Postleitzahl: 39539
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 120 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlich günstigste Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/ Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 11
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Registrierungsnummer: 15-1401-49.
Abteilung: Zentrale Vergabestelle (ZVS)
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Baubüro Stendal
Registrierungsnummer: 15-1401-49
Abteilung: Baubüro Stendal
Postanschrift: Scharnhorststraße 38
Stadt: Stendal
Postleitzahl: 39576
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f4c19cbf-8e84-4e0b-990c-55515479d899 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 229982-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 70/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/04/2025