Deutschland – Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen – Schmutz- und regenwasserseitige Erschließung der Ortslagen Saubach und Kahlwinkel mit Überleitung nach Saubach und Bad Bibra Erneuerung Trinkwasserleitung Teilobjekt 1, Ortsnetz Saubach, 6. Bauabschnitt – Straße der Einheit, Zur Siedlung, Buchaer Straße und Obere Straße

216050-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen – Schmutz- und regenwasserseitige Erschließung der Ortslagen Saubach und Kahlwinkel mit Überleitung nach Saubach und Bad Bibra Erneuerung Trinkwasserleitung Teilobjekt 1, Ortsnetz Saubach, 6. Bauabschnitt – Straße der Einheit, Zur Siedlung, Buchaer Straße und Obere Straße
OJ S 66/2025 03/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne Gewerbegebiet Kiesgrube 2 06632 Freyburg (Unstrut) Deutschland
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schmutz- und regenwasserseitige Erschließung der Ortslagen Saubach und Kahlwinkel mit Überleitung nach Saubach und Bad Bibra Erneuerung Trinkwasserleitung Teilobjekt 1, Ortsnetz Saubach, 6. Bauabschnitt – Straße der Einheit, Zur Siedlung, Buchaer Straße und Obere Straße
Beschreibung: Im 6. Bauabschnitt soll nun in einem Los 12 der Ausbau der Ortskanalisation in den Straße Zur Siedlung, Straße der Einheit und der Buchaer Straße sowie Oberen Straße abgeschlossen werden. Hier wird eine neue Kanalisation im Trennsystem hergestellt und an das Ortsnetz von Bad Bibra angeschlossen. Für die anliegenden Grundstücke werden damit getrennte Anschlussmöglichkeiten für Schmutz- und Regenwasser bereitgestellt. Weiterhin werden in der Straße der Einheit und Zur Siedlung die Leitungen zur Trinkwasserversorgung, inklusive der Grundstücksanschlussleitungen, erneuert. Im Zuge der Baumaßnahme wird die Bahntrasse Strecke 6727 Laucha (Unstr)-Lossa (Finne) durch den Schmutzwasserkanal und die Trinkwasserleitung in geschlossener Bauweise gequert. Schmutzwasserkanal - Länge der geplanten Kanäle 635m DN 200 PP - Anzahl der geplanten Schächte 16 Stk DN 1000 PP - Bau von Grundstücksanschlüssen DN 150 PP Regenwasserkanal - Länge der geplanten Kanäle 185m DN 300 PP 120m DN 400 PP - Anzahl der geplanten Schächte 10 Stk DN 1000 PP - Bau von Grundstücksanschlüssen DN 150 PP Trinkwasserleitung - Länge der geplanten Versorgungsleitungen 110m da 125x11,4 PE 100 490m da 90x8,2 PE100 - Grundstücksanschlüsse PE-HD da 32 Die Oberflächenwiederherstellung der in Anspruch genommenen Verkehrsflächen der Gemeinde erfolgt gemäß dem vorgefundenen Zustand, jedoch mindestens: Aufbau (Wiederherstellung im Rohrgrabenbereich) Fahrbahn mit Asphalt · 4 cm Asphaltdeckschicht AC 11 DN · 10 cm Asphalttragschicht AC 32 TN · 51 cm Frostschutzschicht 0/45 · 65 cm Gesamtdicke Bestandteil der Baumaßnahme sind zudem Verdämmungsarbeiten von Altkanälen in Finneland OT Kahlwinkel.
Kennung des Verfahrens: 4c47b3bb-8bdd-4777-8a0f-5574b546974d
Interne Kennung: 2025-11-AW
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle, 44162500 Trinkwasserrohrleitungen, 45233120 Straßenbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Finneland OT Saubach
Postleitzahl: 06647
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es ist das Nichtvorliegen der in §123 GWB genannten Zwingenden Ausschlussgründe und der in §124 GWB genannten fakultativen Ausschlussgründe einschließlich der in §6e EU VOB/A genannten Auschlüssgründe nachzuweisen. Weiterhin dürfen entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 öffentlichen Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. Hierzu haben die Bewerber die folgende Eigenerklärung abzugeben: Eigenerklärung zu Artikel 5 k) der Verordnung (EU) 2022/576 (Datei "Eigenerklärung Sanktionen Russland") Vorstehende Eigenerklärungen /Auskünfte sind bei Bewerbergemeinschaften / Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Schmutz- und regenwasserseitige Erschließung der Ortslagen Saubach und Kahlwinkel mit Überleitung nach Saubach und Bad Bibra Erneuerung Trinkwasserleitung Teilobjekt 1, Ortsnetz Saubach, 6. Bauabschnitt – Straße der Einheit, Zur Siedlung, Buchaer Straße und Obere Straße
Beschreibung: Im 6. Bauabschnitt soll nun in einem Los 12 der Ausbau der Ortskanalisation in den Straße Zur Siedlung, Straße der Einheit und der Buchaer Straße sowie Oberen Straße abgeschlossen werden. Hier wird eine neue Kanalisation im Trennsystem hergestellt und an das Ortsnetz von Bad Bibra angeschlossen. Für die anliegenden Grundstücke werden damit getrennte Anschlussmöglichkeiten für Schmutz- und Regenwasser bereitgestellt. Weiterhin werden in der Straße der Einheit und Zur Siedlung die Leitungen zur Trinkwasserversorgung, inklusive der Grundstücksanschlussleitungen, erneuert. Im Zuge der Baumaßnahme wird die außer betriebgenommene Bahntrasse Strecke 6727 Laucha (Unstr)-Lossa (Finne) durch den Schmutzwasserkanal und die Trinkwasserleitung in geschlossener Bauweise gequert. Schmutzwasserkanal - Länge der geplanten Kanäle 635m DN 200 PP - Anzahl der geplanten Schächte 16 Stk DN 1000 PP - Bau von Grundstücksanschlüssen DN 150 PP Regenwasserkanal - Länge der geplanten Kanäle 185m DN 300 PP 120m DN 400 PP - Anzahl der geplanten Schächte 10 Stk DN 1000 PP - Bau von Grundstücksanschlüssen DN 150 PP Trinkwasserleitung - Länge der geplanten Versorgungsleitungen 110m da 125x11,4 PE 100 490m da 90x8,2 PE100 - Grundstücksanschlüsse PE-HD da 32 Die Oberflächenwiederherstellung der in Anspruch genommenen Verkehrsflächen der Gemeinde erfolgt gemäß dem vorgefundenen Zustand, jedoch mindestens: Aufbau (Wiederherstellung im Rohrgrabenbereich) Fahrbahn mit Asphalt · 4 cm Asphaltdeckschicht AC 11 DN · 10 cm Asphalttragschicht AC 32 TN · 51 cm Frostschutzschicht 0/45 · 65 cm Gesamtdicke Bestandteil der Baumaßnahme sind zudem Verdämmungsarbeiten von Altkanälen in Finneland OT Kahlwinkel.
Interne Kennung: 2025-11-AW
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle, 44162500 Trinkwasserrohrleitungen, 45233120 Straßenbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Finneland OT Saubach
Postleitzahl: 06647
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Allgemeine Informationen: Für die Angebotsphase gelten Hinweise zum Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA. Die nach diesem Gesetz und nach den in § 1 (2) Satz 1 genannten Vergabe- und Vertragsordnungen verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter),vorzulegen. Wir weisen darauf hin, dass: 1. Nachforderungen und Abforderungen der Erklärungen und Nachweise sowie Informationen der Bieter (Absagen) nach § 19 TVergG LSA erfolgen elektronisch über die eVergabe-Plattform https://www.evergabe-online.de/start.html?0 2. Der Bestbieter hat im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer Frist von mindestens drei und höchstens fünf Werktagen vorzulegen. 3. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Erklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Ausländische Bewerber/Bieter müssen die/den entsprechende/n Erklärung/Nachweis vorlegen, die/der mit der geforderten Angabe vergleichbar ist. Auf Verlangen sind folgende Unterlagen vorzulegen: Gemäß VOB/A § 6a EU: - Gewerbeanmeldung - Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister - Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß VOB/A § 6a EU (2) Auf Verlangen sind folgende Unterlagen vorzulegen: - Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen - Nachweis Haftpflichtversicherung des Bieters - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist) - Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen oder Kopie derselben, - Freistellungsbescheinigung, Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), inigung nach § 48b EStG, - Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, - Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§ 11 TVergG LSA) - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) - Anlage 1 a (Erklärung nach Abschnitt 2 Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergabrichtlinie 2005/18/EG - Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt sind auch für NAN abzugeben
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß VOB/A § 6a EU Abs. (3): - Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (als tabellarische Aufstellung), wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. - Angaben über Ausführungen von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren zur Querung von Bahntrassen mittels steuerbaren Rohrvortrieb im Felsbohrverfahren - Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal - Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. - Erklärung aus der hervorgeht, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Vertrages verfügt Weitere Eignungskriterien: Der Auftrag ist nur an Kanalbaufirmen zu vergeben, die das jeweils zutreffende RAL-Gütezeichen Kanalbau führen. Ersatzweise kann ein Gütesicherungsvertrag für die jeweilige Einzelmaßnahme vorgelegt werden. - Gütezeichen Kanalbau RAL GZ 961 Beurteilungsgruppe AK 2 - Nachweis DVGW GW 301 - Nachweis RAL GZ 961 Beurteilungsgruppe VP oder DVGW GW 302 Gruppe GN 6B Die Bieter müssen auf Aufforderung und während der Werkleistung die erforderliche Qualifikation (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) nachweisen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=762832
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme und eine Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme sind zu erbringen; es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- oder Kautionsversicherers angenommen. Zeit der Mängelansprüche: für Gesamtmaßnahme: 4 Jahre Die Mängelansprüchebürgschaft ist für die gesamte Mängelansprüchezeit zu hinterlegen. Abschlags- und Schlusszahlungen erfolgen nach Vergabeunterlagen und VOB/B. Rechtsform von Bietergemeinschaften: als gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Formblatt Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulgenden Unterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: als gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne Gewerbegebiet Kiesgrube 2 06632 Freyburg (Unstrut) Deutschland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne Gewerbegebiet Kiesgrube 2 06632 Freyburg (Unstrut) Deutschland
Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne Gewerbegebiet Kiesgrube 2 06632 Freyburg (Unstrut) Deutschland
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne Gewerbegebiet Kiesgrube 2 06632 Freyburg (Unstrut) Deutschland
Registrierungsnummer: 15084135-1000-32
Abteilung: Projektsteuerung/Investitionen
Postanschrift: Gewerbegebiet Kiesgrube 2
Stadt: Freyburg (Unstrut)
Postleitzahl: 06632
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Projektsteuerung/Investitionen
Telefon: 034464-661-0
Profil des Erwerbers: https://evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: +49 345-5141529
Abteilung: Abteilung 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06612
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Überprüfungsstelle
Telefon: 0345-5141529
Fax: 0345-5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 70d26f30-f74b-4a65-a5d4-d662ffd9962d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 216050-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 66/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025