1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Beschaffungsstelle bei dem Landgericht Magdeburg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Offenes Verfahren zur Vergabe von Dienstleistungsverträgen über die Gebäudeinnen- und Sonder-, sowie die Glas- und Fensterreinigung für die Gerichte und Justizbehörden in Naumburg (Saale).
Beschreibung: Gebäudereinigungsdienstleistungen (Gebäudeinnen- und Sonder-, sowie die Glas- und Fensterreinigung für die Gerichte und Justizbehörden in Naumburg (Saale).
Kennung des Verfahrens: 19beef8a-9c1d-4852-8212-f356d3cf870c
Interne Kennung: 537 E -ZBS- G 07/2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Naumburg (Saale)
Postleitzahl: 06618
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: (1) Auftraggeber im Rechtssinne ist das Land Sachsen-Anhalt. (2) Die dem Angebot beizufügenden Unterlagen sind in der "01_Anhang Checkliste" abschließend aufgeführt. (3) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens bis zum 27.12.2024, 12:00 Uhr und ausschließlich in Textform über die elektronische Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht rechtzeitig eingehende Fragen nicht zu beantworten. (4) Der Bieter hat aufgrund des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt – TVergG LSA) vom 07.12.2022 verschiedene Verpflichtungserklärungen abzugeben. Entsprechende Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt. Diese betreffen im Einzelnen: - die Einhaltung der vorgegebenen Ausführungsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 11 TVergG LSA), - den Nachunternehmereinsatz (§ 14 TVergG LSA) und - die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 13, 14, 17 und 18 TVergG LSA. (5) Mit der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, wurden seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine erstmals auch Sanktionen erlassen, die die Vergabe und die Ausführung öffentlicher Aufträge und Konzessionen ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB unmittelbar (ohne weitere nationale Umsetzungsrechtsakte) betreffen. Zur diesbezüglichen Prüfung hat der Bieter die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung "Eigenerklärung Russland" (Anlage 8) auszufüllen. Los 1: Gebäudeinnenreinigung inkl. Arbeitsplatz- und Sonderreinigungen für die folgenden Gerichte und Justizbehörden in Naumburg: - Generalstaatsanwaltschaft Naumburg, Curt-Becker-Platz 6, 06618 Naumburg (Saale) (1.595,22 m² Grundfläche; 79.772,40 m² Jahresreinigungsfläche) - Oberlandesgericht Naumburg, Domplatz 10, 06618 Naumburg (Saale) (5.197,90 m² Grundfläche; 387.671,29 m² Jahresreinigungsfläche) - Staatsanwaltschaft Halle, Zweigstelle Naumburg, Hinter dem Dom 1-2, 06618 Naumburg (Saale) und Staatsanwaltschaft Halle, Zweigstelle Naumburg Archiv, Nordstraße 17, 06618 Naumburg (Saale) (1.485,09 m² Grundfläche; 97.231,34 m² Jahresreinigungsfläche) - Amtsgericht Naumburg, Markt 7, 06618 Naumburg (Saale) (3.237,45 m² Grundfläche; 226.696,30 m² Jahresreinigungsfläche) - Sozialer Dienst der Justiz Naumburg, Jahnstraße 3, 06618 Naumburg (Saale) (462,31 m² Grundfläche; 28.571,48 m² Jahresreinigungsfläche) Die Bieter haben in den Preisblättern für jede Raumgruppe das Leistungsmaß in m²/h anzugeben. Hierbei dürfen die vorgeschriebenen Höchstwerte nicht überschritten werden. Die Überschreitung führt zum Ausschluss des Angebots. Raumgruppe A: 150 m²/h Raumgruppe B: 250 m²/h Raumgruppe C: 230 m²/h Raumgruppe D: 320 m²/h Raumgruppe E: 200 m²/h Raumgruppe F: 210 m²/h Raumgruppe G: 350 m²/h Raumgruppe H: 250 m²/h Raumgruppe I: 190 m²/h Raumgruppe J: 120 m²/h Raumgruppe K: 190 m²/h Raumgruppe L: 200 m²/h Raumgruppe M: 75 m²/h Raumgruppe N: 20 m²/h Raumgruppe O: 40 m²/h Ortsbesichtigungen sind obligatorisch und erfolgen nur nach Absprache im Zeitraum vom 02.12.2024 bis 19.12.2024. Ein fehlender Nachweis zur Vor-Ort-Besichtigung bzw. eine verspätet durchgeführte Vor-Ort-Besichtigung führt zum Ausschluss des Angebots aus dem Vergabeverfahren. Einzelheiten sind Ziff. 4.2 der Vorbemerkungen zu entnehmen. Los 2: Glas- und Fensterreinigung, sowie Sonderreinigungen für die folgenden Gerichte und Justizbehörden in Naumburg: - Generalstaatsanwaltschaft Naumburg, Curt-Becker-Platz 6, 06618 Naumburg (Saale) (220,99 m² Grundfläche; 441,98 m² Jahresreinigungsfläche) - Oberlandesgericht Naumburg, Domplatz 10, 06618 Naumburg (Saale) (1.904,82 m² Grundfläche; 5.273,44 m² Jahresreinigungsfläche) - Staatsanwaltschaft Halle, Zweigstelle Naumburg, Hinter dem Dom 1-2, 06618 Naumburg (Saale) und Staatsanwaltschaft Halle, Zweigstelle Naumburg Archiv, Nordstraße 17, 06618 Naumburg (Saale) (209,90 m² Grundfläche; 419,80 m² Jahresreinigungsfläche) - Amtsgericht Naumburg, Markt 7, 06618 Naumburg (Saale) (1.895,64 m² Grundfläche; 4.711,39 m² Jahresreinigungsfläche) - Sozialer Dienst der Justiz Naumburg, Jahnstraße 3, 06618 Naumburg (Saale) (197,24 m² Grundfläche; 577,16 m² Jahresreinigungsfläche) Die Bieter haben in den Preisblättern für jede Fensterart das Leistungsmaß in m²/h anzugeben. Hierbei dürfen die vorgeschriebenen Höchstwerte nicht überschritten werden. Die Überschreitung führt zum Ausschluss des Angebots. Glas- und Rahmenreinigung Fenster, Thermofenster, Oberlichter, Türen und Glaswände ohne Sprossen (zweiseitige Reinigung): 20 m²/h Glas- und Rahmenreinigung Fenster, Oberlichter, Türen und Glaswände mit Sprossen beidseitig (zweiseitige Reinigung): 15 m²/h Glas- und Rahmenreinigung Fenster mit Sprossen einseitig (nur witterungsseitig) (zweiseitige Reinigung): 18 m²/h Glas- und Rahmenreinigung Glas-Holzwände, Infotafeln, elektr. Saalanzeigen (Monitore), Glaswände (einseitige Reinigung): 40 m²/h Glas- und Rahmenreinigung Fenster und Türen mit Bleiverglasung (zweiseitige Reinigung): 15 m²/h Glas- und Rahmenreinigung Dachfenster (zweiseitige Reinigung): 20 m²/h Glas- und Rahmenreinigung Glasgauben (zweiseitige Reinigung): 15 m²/h Glas- und Rahmenreinigung Treppenturm, Glasfassade (zweiseitige Reinigung): 30 m²/h Glas- und Rahmenreinigung Schaukästen, Glasvitrinen, Tischvitrinen, Präsentationsfenster, etc. (zweiseitige Reinigung): 20 m²/h Ortsbesichtigungen sind obligatorisch und erfolgen nur nach Absprache im Zeitraum vom 02.12.2024 bis 19.12.2024. Ein fehlender Nachweis zur Vor-Ort-Besichtigung bzw. eine verspätet durchgeführte Vor-Ort-Besichtigung führt zum Ausschluss des Angebots aus dem Vergabeverfahren. Einzelheiten sind Ziff. 4.2 der Vorbemerkungen zu entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Gebäudeinnenreinigung inkl. Sonderreinigungen in den Gerichten und Justizbehörden Naumburg
Beschreibung: Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die Durchführung von Gebäudeinnenreinigungen inkl. Sonderreinigungen in den Gerichten und Justizbehörden Naumburg
Interne Kennung: 537 E -ZBS- G 07/2024 - Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, es sei denn der Auftraggeber erklärt a) bis zum 30.11.2027 für das Optionsjahr 2028/2029 und b) bis zum 30.11.2028 für das Optionsjahr 2029/2030 die Verlängerungsoption nicht ausüben zu wollen. Soweit nichts anderes geregelt ist, enden die Verträge hiernach, ohne dass es einer Kündigung bedarf, spätestens am 31.03.2030. Eine weitere Verlängerungsoption des AG besteht für den Fall des nicht rechtzeitigen wirksamen Abschlusses eines Folgevertrages. Ist absehbar, dass ein Folgevertrag nicht rechtzeitig abgeschlossen werden kann, kann das Vertragsverhältnis durch einseitige Erklärung des AG bis spätestens zum 30.11.2029, interimsweise, längstens jedoch um ein weiteres Jahr, verlängert werden. Für den Fall, dass diese Vergabe nach Zuschlagserteilung angegriffen wird, steht dem AG ein Sonderkündigungsrecht zu, welches spätestens am 01. des Monats für den Schluss des Kalendermonats ausgeübt werden kann. Die Probezeit beträgt sechs Monate ab Leistungsbeginn. Während der Probezeit werden die auszuführenden Leistungen des AN, insbesondere mit Blick auf eine vertragsgerechte Leistungserbringung, analysiert. Sollte diese Überprüfung ergeben, dass der AN seine Leistung nicht in zufriedenstellender Weise erbringt, wird der AG zunächst Abhilfe verlangen und dem AN die Gelegenheit einräumen, die festgestellten Mängel abzustellen. Der AG hat das Recht, den Vertrag spätestens am Monatsersten für den Schluss des Kalendermonats ohne Angabe von Gründen ordentlich zu kündigen. Der AG behält sich vor, den Auftrag bis zu drei Monate nach der Zuschlagserteilung auch an den zweit- oder drittplatzierten Bieter zu vergeben, wenn der AN wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund, der im Verantwortungsbereich des AN liegt, endgültig ausfällt. Im Hinblick auf diese Option gilt eine Bindefrist von vier Monaten. Darüber hinaus ist der AG berechtigt, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses, die Ausführung der Leistung geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der AN wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund, der im Verantwortungsbereich des AN liegt, endgültig ausfällt und ein zeitlicher Zusammenhang zur ersten Zuschlagserteilung angenommen werden kann.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 06618 Naumburg (Saale)
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgt nach einem Punktesystem. Den Zuschlag erhält der Bieter mit der höchsten Punktzahl. Es werden für Los 1 insgesamt maximal 1000 Wertungspunkte vergeben. Dieses Kriterium wird mit maximal 667 Punkten bewertet. a) Preis UHR gesamt für alle Dienststellen wird mit maximal 600 Punkten bewertet, b) Preis Grundreinigung und Beschichtung von Linoleum/PVC-Böden wird mit maximal 52 Punkten bewertet, c) Preis Grundreinigung und Beschichtung von Parkett-Böden wird mit maximal 10 Punkten bewertet und d) Preis Grundreinigung Fliesen-Böden im Sanitärbereich wird mit maximal 5 Punkten bewertet. Als Angebotspreis werden die Summen der jährlichen Gesamtnettopreise aller Dienststellen der Reinigungsbereiche für die Reinigungsleistungen sowie der Gesamtangebotspreis für alle Sonderreinigungen laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis soll jeweils die Höchstpunktzahl erhalten. Für höhere Preise gibt es Punktabzüge, die prozentual der Preisdifferenz entsprechen. Zur Erläuterung ein Beispiel anhand des Preises für die Unterhaltsreinigung: Das preislich niedrigste Angebot erhält die Höchstpunktzahl (600 Punkte). Liegt das zweitgünstigste Angebot 10 % über dem niedrigsten Preis, erhält dieses Angebot 540 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 667
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgt nach einem Punktesystem. Den Zuschlag erhält der Bieter mit der höchsten Punktzahl. Es werden für Los 1 insgesamt maximal 1000 Wertungspunkte vergeben. Als angebotene Reinigungsstunden wird die Gesamtsumme der Jahresreinigungsstunden von allen Dienststellen laut Preisblatt gewertet. Das Angebot mit den meisten angebotenen Reinigungsstunden erhält die maximal mögliche Punktzahl (333 Punkte). Für weniger Reinigungsstunden gibt es Punktabzüge, die prozentual der Stundendifferenz entsprechen. Zur Erläuterung ein Beispiel: Liegt das Angebot mit den zweithöchsten Jahresreinigungsstunden 10% unter dem Angebot mit den meisten Jahresreinigungsstunden, erhält dieses Angebot 299,7 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 333
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Glas- und Fensterreinigung inkl. Sonderreinigungen in den Gerichten und Justizbehörden Naumburg
Beschreibung: Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die Durchführung von Glas- und Fensterreinigung inkl. Sonderreinigungen in den Gerichten und Justizbehörden Naumburg
Interne Kennung: 537 E -ZBS- G 07/2024 - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, es sei denn der Auftraggeber erklärt a) bis zum 30.11.2027 für das Optionsjahr 2028/2029 und b) bis zum 30.11.2028 für das Optionsjahr 2029/2030 die Verlängerungsoption nicht ausüben zu wollen. Soweit nichts anderes geregelt ist, enden die Verträge hiernach, ohne dass es einer Kündigung bedarf, spätestens am 31.03.2030. Eine weitere Verlängerungsoption des AG besteht für den Fall des nicht rechtzeitigen wirksamen Abschlusses eines Folgevertrages. Ist absehbar, dass ein Folgevertrag nicht rechtzeitig abgeschlossen werden kann, kann das Vertragsverhältnis durch einseitige Erklärung des AG bis spätestens zum 30.11.2029, interimsweise, längstens jedoch um ein weiteres Jahr, verlängert werden. Für den Fall, dass diese Vergabe nach Zuschlagserteilung angegriffen wird, steht dem AG ein Sonderkündigungsrecht zu, welches spätestens am 01. des Monats für den Schluss des Kalendermonats ausgeübt werden kann. Die Probezeit beträgt sechs Monate ab Leistungsbeginn. Während der Probezeit werden die auszuführenden Leistungen des AN, insbesondere mit Blick auf eine vertragsgerechte Leistungserbringung, analysiert. Sollte diese Überprüfung ergeben, dass der AN seine Leistung nicht in zufriedenstellender Weise erbringt, wird der AG zunächst Abhilfe verlangen und dem AN die Gelegenheit einräumen, die festgestellten Mängel abzustellen. Der AG hat das Recht, den Vertrag spätestens am Monatsersten für den Schluss des Kalendermonats ohne Angabe von Gründen ordentlich zu kündigen. Der AG behält sich vor, den Auftrag bis zu drei Monate nach der Zuschlagserteilung auch an den zweit- oder drittplatzierten Bieter zu vergeben, wenn der AN wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund, der im Verantwortungsbereich des AN liegt, endgültig ausfällt. Im Hinblick auf diese Option gilt eine Bindefrist von vier Monaten. Darüber hinaus ist der AG berechtigt, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses, die Ausführung der Leistung geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der AN wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund, der im Verantwortungsbereich des AN liegt, endgültig ausfällt und ein zeitlicher Zusammenhang zur ersten Zuschlagserteilung angenommen werden kann.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: 06618 Naumburg (Saale)
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgt nach einem Punktesystem. Den Zuschlag erhält der Bieter mit der höchsten Punktzahl. Es werden für Los 2 insgesamt maximal 1000 Wertungspunkte vergeben. Dieses Kriterium wird mit maximal 1000 Punkten bewertet. a) Angebotspreis Glas- und Fensterreinigung wird mit maximal 900 Punkten, b) Einheitspreis Deckenleuchten wird mit maximal 50 Punkten bewertet und c) Einheitspreis Wandleuchten wird mit maximal 50 Punkten bewertet. In die Wertung fließt die jährliche Angebotsendsumme (Gesamtsumme für alle Dienststellen) ein. Bei den Decken- und Wandleuchten wird jeweils der Einheitspreis zugrunde gelegt. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis soll jeweils die Höchstpunktzahl erhalten. Für höhere Preise gibt es Punktabzüge, die prozentual der Preisdifferenz entsprechen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1 000
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsverfahren unzulässig ist, wenn 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Darüber hinaus wird auf die Frist des § 135 Abs. 2 GWB für Nachprüfungsanträge zur Feststellung der Unwirksamkeit eines unter Verstoß der Stillhaltefrist des § 134 Abs. 2 GWB erteilten Zuschlags hingewiesen.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 705 700,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TOP Gebäudereinigung Sachsen GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der TOP Gebäudereinigung Sachsen GmbH & Co. KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag mit TOP Gebäudereinigung Sachsen GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 28/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag mit Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 28/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Beschaffungsstelle bei dem Landgericht Magdeburg
Registrierungsnummer: 15-1304-49
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39112
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: +493916062230
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +493455141536
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: TOP Gebäudereinigung Sachsen GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE328386120
Stadt: Moritzburg
Postleitzahl: 01468
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE117663688
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01159
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a7273a74-dae9-4341-a6e6-549dcf73ed64 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 205972-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025