Deutschland – Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste – SING-010-2024-sectra-pacs-lief-dienstl

112960-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste – SING-010-2024-sectra-pacs-lief-dienstl
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: SING-010-2024-sectra-pacs-lief-dienstl
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Anschaffung von verschiedenen Software-Komponenten zur Erweiterung der bestehenden PACS-Lösung, die beim Auftraggeber im Einsatz ist. Zusätzlich umfasst sind die für die Implementierung und Inbetriebnahme notwendigen Dienstleistungen (Los 1). L0s 2 umfasst die Beauftragung von Service- und Wartungsleistungen (Servicevertrag) für die bestehende und durch die Beauftragung von LOS 1 erweiterte PACS-Lösung des Auftraggebers.
Kennung des Verfahrens: 1dbed5c6-be08-48ee-a55a-fdd902522b59
Interne Kennung: SING-010-2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Vgl. § 17 VgV
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Birkenallee 34
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39130
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YC15EZZ 1. Der Auftraggeber wird bei der Durchführung der Ausschreibung von der Gesellschaft für Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Aufträge - GAVOA mbH und der Prospitalia GmbH unterstützt. Sie fungieren als Kontaktstellen und sind nicht Auftraggeber. 2. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform "Deutsches Vergabeportal" (DTVP) zu stellen. Bitte reichen sie Fragen bis zu dem in dieser Bekanntmachung genannten Termin ein. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z. B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP. 3. Teilnahmeanträge sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Teilnahmeantragsfrist abzugeben. Eine Abgabe des Teilnahmeantrags per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags über das DTVP müssen Bewerber / Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies bei der Abgabe des Teilnahmeantrags zu berücksichtigen und empfehlen die Übermittlung des Teilnahmeantrags einen Tag vor Ablauf der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags vorzunehmen. Bei Problemen mit der Abgabe des Teilnahmeantrags kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: support@cosinex.de , Telefon: 0234-298796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Softwarekomponenten
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Anschaffung von verschiedenen Software-Komponenten zur Erweiterung der bestehenden PACS-Lösung, die beim Auftraggeber im Einsatz ist. Zusätzlich umfasst sind die für die Implementierung und Inbetriebnahme notwendigen Dienstleistungen (Los 1). L0s 2 umfasst die Beauftragung von Service- und Wartungsleistungen (Servicevertrag) für die bestehende und durch die Beauftragung von LOS 1 erweiterte PACS-Lösung des Auftraggebers.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Birkenallee 34
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39130
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag zu den Leistungen aus Los 2 wird zunächst auf 36 Monate geschlossen. Er verlängert sich um jeweils 12 Monate, wenn er nicht drei Monate vor Vertragsende schriftlich durch den Auftraggeber gekündigt wird. Eine jährliche Verlängerung ist bis zu einer Gesamtlaufzeit von 10 Jahren möglich. Mit Ablauf dieser Frist endet der Vertrag ohne gesonderte Kündigung durch den Auftraggeber.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate) 2. Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen 3. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat 4. Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§11 TVergG LSA) 5. Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) 6. Eigenerklärung Bezug Russland (gemäß beigefügtem Muster) 7. Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Eintragungen im Wettbewerbsregister Hinweis: Bei diesen Kriterien handelt es sich um Ausschlusskriterien (A-Kriterien). A-Kriterien sind solche Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor, und zwar trotz eventueller Nachforderung, wird der Teilnahmeantrag zwingend ausgeschlossen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2023, 2022, 2021 2. Eigenerklärung über den jeweiligen Umsatz mit den ausgeschriebenen Leistungen in den Jahren 2023, 2022, 2021 3 Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 4 Mio. EUR Hinweis: Bei diesen Kriterien handelt es sich um Ausschlusskriterien (A-Kriterien). A-Kriterien sind solche Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor, und zwar trotz eventueller Nachforderung, wird der Teilnahmeantrag zwingend ausgeschlossen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Los 1: 1. Bestätigung, dass die Lieferung aller Belege an den Auftraggeber (Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung) auf Kundenwunsch in digitaler Form erfolgen kann 2. Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen 3. Eigenerklärung von Bewerbergemeinschaften über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft 4. Mindestens zwei Referenzen (mit Angabe der Kontaktdaten von Ansprechpartnern) über die Durchführung einer Tiefenintegration der anzuschaffenden Softwarekomponenten in die nachfolgend spezifizierte, bestehende PACS-Lösung. Beim Auftraggeber ist ein Sectra-PACS (IDS 7, Version 23.2) im Einsatz 5 Vorlage eines allgemeinen IT-Konzepts darüber, welche Server-, Backup- und IT-Infrastrukturen zur Implementierung des angebotenen Systems notwendig sind; die Anforderungen an die näheren Einzelheiten des IT-Konzepts ergeben sich aus dem Entwurf der Leistungsbeschreibung 6. Vorlage eines allgemeinen Einführungskonzepts / Inbetriebnahmekonzepts; die Anforderungen an die näheren Einzelheiten des IT-Konzepts ergeben sich aus dem Entwurf der Leistungsbeschreibung 6. Eigenerklärung, dass ein Projektmanager gestellt wird, der das Projekt über den gesamten Zeitraum der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft betreut. Des Weiteren hat der Bewerber einen Stellvertreter zu benennen, der bei Urlaub, Krankheit, etc. die Betreuung übernimmt. Projektmanager und Stellvertreter müssen mindestens das Sprachlevel C1 besitzen 7. Eigenerklärung über die Zurverfügungstellung eines Consultants / Applikationsspezialisten, der die Nutzer während der gesamten Implementierungsphase berät und unterweist, sowie das System einrichtet und konfiguriert. Nach erfolgter Herbeiführung der Betriebsbereitschaft soll der Consultant / Applikationsspezialist weiterhin Ansprechpartner sein (Echtbetriebsbegleitung), um ggf. anfallendes Customizing auf Kundenwunsch (bspw. Anpassung von Regeln, Formularen, etc.) durchzuführen. Des Weiteren hat der Bewerber einen Stellvertreter zu benennen, der bei Urlaub, Krankheit, etc. die Beratung und Betreuung übernimmt. Consultant und Stellvertreter müssen mindestens das Sprachlevel C1 besitzen 8. Eigenerklärung über das Vorhandensein eines deutschsprachigen Kundendiensts, bei dem insbesondere qualifizierte deutschsprachige Servicetechniker zur Verfügung stehen mit Sprachlevel mindestens C1, die hinsichtlich der jeweiligen Tätigkeit aktuelle Kenntnisse aufgrund einer geeigneten Ausbildung und einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit nachweisen können Los 2: 1. Bestätigung, dass die Lieferung aller Belege an den Auftraggeber (Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung) auf Kundenwunsch in digitaler Form erfolgen kann 2. Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen 3. Eigenerklärung von Bewerbergemeinschaften über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft 4. Mindestens drei Referenzen (mit Angabe der Kontaktdaten von Ansprechpartnern) über Erfahrungen in Service und Wartung eines Sectra-PACS (IDS 7, Version 23.2). Der Nachweis ist durch die Benennung von mindestens drei Referenzkliniken vergleichbarer Größe (Spezifizieren), in denen ein vergleichbares Sectra PACS im Einsatz ist, zu erbringen. 5 Eigenerklärung über das Vorhandensein eines deutschsprachigen Kundendiensts, bei dem insbesondere qualifizierte deutschsprachige Servicetechniker zur Verfügung stehen mit Sprachlevel mindestens C1, die hinsichtlich der jeweiligen Tätigkeit aktuelle Kenntnisse aufgrund einer geeigneten Ausbildung und einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit nachweisen können
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50% Preis (Siehe Wertungsmatrizes Los 1, Los 2)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: 50% Qualität (Siehe Wertungsmatrizes Los 1, Los 2)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15EZZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15EZZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besond. Vereinbarung zur Einhaltung von Standards in der Lieferkette (Los 1)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bildung einer Arbeitsgemeinschaft mit den Erklärungen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GAVOA mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH
Beschaffungsdienstleister: Prospitalia GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Serviceleistungen
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Anschaffung von verschiedenen Software-Komponenten zur Erweiterung der bestehenden PACS-Lösung, die beim Auftraggeber im Einsatz ist. Zusätzlich umfasst sind die für die Implementierung und Inbetriebnahme notwendigen Dienstleistungen (Los 1). L0s 2 umfasst die Beauftragung von Service- und Wartungsleistungen (Servicevertrag) für die bestehende und durch die Beauftragung von LOS 1 erweiterte PACS-Lösung des Auftraggebers.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Birkenallee 34
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39130
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag zu den Leistungen aus Los 2 wird zunächst auf 36 Monate geschlossen. Er verlängert sich um jeweils 12 Monate, wenn er nicht drei Monate vor Vertragsende schriftlich durch den Auftraggeber gekündigt wird. Eine jährliche Verlängerung ist bis zu einer Gesamtlaufzeit von 10 Jahren möglich. Mit Ablauf dieser Frist endet der Vertrag ohne gesonderte Kündigung durch den Auftraggeber.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Nachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate) 2. Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen 3. Eigenerklärung, ob eine Selbstreinigung nach § 125 GWB stattgefunden hat 4. Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§11 TVergG LSA) 5. Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) 6. Eigenerklärung Bezug Russland (gemäß beigefügtem Muster) 7. Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Eintragungen im Wettbewerbsregister Hinweis: Bei diesen Kriterien handelt es sich um Ausschlusskriterien (A-Kriterien). A-Kriterien sind solche Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor, und zwar trotz eventueller Nachforderung, wird der Teilnahmeantrag zwingend ausgeschlossen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den Jahren 2023, 2022, 2021 2. Eigenerklärung über den jeweiligen Umsatz mit den ausgeschriebenen Leistungen in den Jahren 2023, 2022, 2021 3 Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit einer Deckungssumme von 4 Mio. EUR Hinweis: Bei diesen Kriterien handelt es sich um Ausschlusskriterien (A-Kriterien). A-Kriterien sind solche Kriterien, die nicht mit Punkten versehen werden. Liegen sie nicht vor, und zwar trotz eventueller Nachforderung, wird der Teilnahmeantrag zwingend ausgeschlossen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Los 1: 1. Bestätigung, dass die Lieferung aller Belege an den Auftraggeber (Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung) auf Kundenwunsch in digitaler Form erfolgen kann 2. Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen 3. Eigenerklärung von Bewerbergemeinschaften über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft 4. Mindestens zwei Referenzen (mit Angabe der Kontaktdaten von Ansprechpartnern) über die Durchführung einer Tiefenintegration der anzuschaffenden Softwarekomponenten in die nachfolgend spezifizierte, bestehende PACS-Lösung. Beim Auftraggeber ist ein Sectra-PACS (IDS 7, Version 23.2) im Einsatz 5 Vorlage eines allgemeinen IT-Konzepts darüber, welche Server-, Backup- und IT-Infrastrukturen zur Implementierung des angebotenen Systems notwendig sind; die Anforderungen an die näheren Einzelheiten des IT-Konzepts ergeben sich aus dem Entwurf der Leistungsbeschreibung 6. Vorlage eines allgemeinen Einführungskonzepts / Inbetriebnahmekonzepts; die Anforderungen an die näheren Einzelheiten des IT-Konzepts ergeben sich aus dem Entwurf der Leistungsbeschreibung 6. Eigenerklärung, dass ein Projektmanager gestellt wird, der das Projekt über den gesamten Zeitraum der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft betreut. Des Weiteren hat der Bewerber einen Stellvertreter zu benennen, der bei Urlaub, Krankheit, etc. die Betreuung übernimmt. Projektmanager und Stellvertreter müssen mindestens das Sprachlevel C1 besitzen 7. Eigenerklärung über die Zurverfügungstellung eines Consultants / Applikationsspezialisten, der die Nutzer während der gesamten Implementierungsphase berät und unterweist, sowie das System einrichtet und konfiguriert. Nach erfolgter Herbeiführung der Betriebsbereitschaft soll der Consultant / Applikationsspezialist weiterhin Ansprechpartner sein (Echtbetriebsbegleitung), um ggf. anfallendes Customizing auf Kundenwunsch (bspw. Anpassung von Regeln, Formularen, etc.) durchzuführen. Des Weiteren hat der Bewerber einen Stellvertreter zu benennen, der bei Urlaub, Krankheit, etc. die Beratung und Betreuung übernimmt. Consultant und Stellvertreter müssen mindestens das Sprachlevel C1 besitzen 8. Eigenerklärung über das Vorhandensein eines deutschsprachigen Kundendiensts, bei dem insbesondere qualifizierte deutschsprachige Servicetechniker zur Verfügung stehen mit Sprachlevel mindestens C1, die hinsichtlich der jeweiligen Tätigkeit aktuelle Kenntnisse aufgrund einer geeigneten Ausbildung und einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit nachweisen können Los 2: 1. Bestätigung, dass die Lieferung aller Belege an den Auftraggeber (Bestellung, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung) auf Kundenwunsch in digitaler Form erfolgen kann 2. Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen 3. Eigenerklärung von Bewerbergemeinschaften über die Aufteilung der Leistungen auf die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft 4. Mindestens drei Referenzen (mit Angabe der Kontaktdaten von Ansprechpartnern) über Erfahrungen in Service und Wartung eines Sectra-PACS (IDS 7, Version 23.2). Der Nachweis ist durch die Benennung von mindestens drei Referenzkliniken vergleichbarer Größe (Spezifizieren), in denen ein vergleichbares Sectra PACS im Einsatz ist, zu erbringen. 5 Eigenerklärung über das Vorhandensein eines deutschsprachigen Kundendiensts, bei dem insbesondere qualifizierte deutschsprachige Servicetechniker zur Verfügung stehen mit Sprachlevel mindestens C1, die hinsichtlich der jeweiligen Tätigkeit aktuelle Kenntnisse aufgrund einer geeigneten Ausbildung und einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit nachweisen können
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50% Preis (Siehe Wertungsmatrizes Los 1, Los 2)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: 50% Qualität (Siehe Wertungsmatrizes Los 1, Los 2)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15EZZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC15EZZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob fehlende oder inhaltlich falsche Unterlagen, die gemäß dieser Bekanntmachung und gemäß der Vergabeunterlagen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben waren, nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besond. Vereinbarung zur Einhaltung von Standards in der Lieferkette (Los 1)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bildung einer Arbeitsgemeinschaft mit den Erklärungen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GAVOA mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH
Beschaffungsdienstleister: Prospitalia GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: KLINIKUM MAGDEBURG gGmbH
Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE 257184876
Postanschrift: Birkenallee 34
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39130
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Prospitalia GmbH - Hr. Puschmann
Telefon: +49 731966840
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Prospitalia GmbH
Registrierungsnummer: DE 158 840 613
Postanschrift: Magirus-Deutz-Strasse 13
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89077
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr P. Puschmann
Telefon: +49 15115901356
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GAVOA mbH
Registrierungsnummer: HRB 102231
Postanschrift: Dörschbachstraße 30a
Stadt: Riegelsberg
Postleitzahl: 66292
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: 01705278784
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Registrierungsnummer: +49 3455141529
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammern
Telefon: +49 3455141529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4210a3be-8c18-4a42-bd4e-95a8c5fc9c65 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 16:54:12 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 112960-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025