Deutschland – Bewachungsdienste – Für die Liegenschaften des Landesamts für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) in der Reideburger Straße 47 in 06116 Halle (Saale) und Reilstraße 72 in 06114 Halle (Saale) sind Leistungen im Bereich Objektschutz und Bestreifung zu vergeben.

108994-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bewachungsdienste – Für die Liegenschaften des Landesamts für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) in der Reideburger Straße 47 in 06116 Halle (Saale) und Reilstraße 72 in 06114 Halle (Saale) sind Leistungen im Bereich Objektschutz und Bestreifung zu vergeben.
OJ S 34/2025 18/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Für die Liegenschaften des Landesamts für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) in der Reideburger Straße 47 in 06116 Halle (Saale) und Reilstraße 72 in 06114 Halle (Saale) sind Leistungen im Bereich Objektschutz und Bestreifung zu vergeben.
Beschreibung: Da die Arbeitsaufnahme aller Beschäftigten des LAU am jeweiligen Standort erst erfolgen kann, wenn die eingesetzte Wachkraft die Liegenschaft aufgeschlossen und unscharf geschalten hat, ist es notwendig, dass möglichst frühzeitig Ersatz gestellt werden kann. Es ist daher ein Konzept zur Vorgehensweise bei Ausfallzeiten der laut Dienstplan eingesetzten Wachschutzkräfte durch z.B. Krankheit oder andere unvorhergesehene Ereignisse vorzulegen. Aus dem Konzept soll mindestens hervorgehen, welche Meldewege in welchem Zeitraum genutzt werden, wie viele Vertretungskräfte im Raum Halle (Saale) / Saalekreis generell zur Verfügung stehen und wie schnell eine Ersatzkraft vor Ort sein wird. Es ist ein Konzept zur Vorgehensweise bei Alarmen an der Einbruchmeldeanlage des LAU vorzulegen. Aus dem Konzept soll mindestens hervorgehen, welche Meldewege in welchem Zeitraum genutzt werden und wie schnell eine Einsatzkraft vor Ort sein kann. In der Regel sollte eine Einsatzkraft spätestens innerhalb der ersten 30 Minuten vor Ort sein. Es ist ein Organigramm Ihrer Firma einzureichen. Aus diesem sollen mindestens alle Firmenbereiche mit Ansprechpartner und Kontaktdaten (Telefonnummer/E-Mail) hervorgehen, die für den Auftrag relevant sein werden. Vor der Angebotsabgabe ist zwingend eine Besichtigung der Liegenschaft, für die ein Angebot abgegeben werden soll, durchzuführen. Erfolgt die Angebotsabgabe ohne vorherige Besichtigung während der Angebotsfrist, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen (Ausschlusskriterium).
Kennung des Verfahrens: db8e999c-66d7-4fc2-aaa8-817148eb5e2a
Interne Kennung: 14.1/01/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zahlungsunfähigkeit: Der Bieter erklärt, dass für sein Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. Der Bieter erklärt weiterhin, dass ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht gemäß § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gemäß § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gemäß § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Ange-bot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. (siehe Anlage 08 Eigenerklärung zur Eignung)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Für die Liegenschaften des Landesamts für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) in der Reideburger Straße 47 in 06116 Halle (Saale) und Reilstraße 72 in 06114 Halle (Saale) sind Leistungen im Bereich Objektschutz und Bestreifung zu vergeben.
Beschreibung: LOS 1: Objektschutz für die Liegenschaft Reideburger Straße 47 in 06116 Halle (Saale) (1) Besetzung der Pforte zu folgenden Zeiten: montags bis donnerstags von 5:45 Uhr bis 20:00 Uhr freitags und am Vortag vor gesetzlichen Feiertagen von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr Ausnahmen: Heiligabend und Silvester sind keine gesetzlichen Feiertage. Dennoch sind diese beiden Tage im LAU arbeitsfrei. Somit ist die Pforte an diesen Tagen nicht zu besetzen. (2) Öffnen der Liegenschaft montags bis freitags um 5:45 Uhr (3) Verschließen der Liegenschaft montags bis donnerstags um 20:00 Uhr (4) Verschließen der Liegenschaft freitags und am Vortag vor gesetzlichen Feiertagen 17:30 Uhr (5) Überprüfung und Herstellung der Verschlusssicherheit der Gebäude und Einrichtungen (Fenster, Türen und Tore) bis 20:00 bzw. bis 17:30 Uhr.* (6) Verwaltung des Schlüsselkastens im Pförtnerraum – Transponder für Garagen oder Technikräume u.ä., Transponder für Reinigungspersonal oder Dienstleister werden vom Pförtner ausgegeben und entgegengenommen* Hinweis: Die Büroräume werden mit einem elektronischen Schließsystem verschlossen. Die Mitarbeiter besitzen hierfür einen persönlichen Transponder. Die Verwaltung des elektronischen Schließsystems obliegt dem LAU. (7) Kontrolle und Überwachung des Ein- und Auslassdienstes im Fahrzeugverkehr* (8) Kontrolle und Überwachung des Parkraums (Außenparkplatz und Innenhof) 2x täglich, sowie Meldung von Verstößen an den Ansprechpartner des Auftraggebers (9) Dienstkraftfahrzeuge und Dienstfahrräder • Aufgaben des Pförtners bei Dienstkraftfahrzeugen: 1. Aushändigen der Fahrzeugmappe an den Fahrer (Schlüssel, Fahrtenbuch, Tankkarte, Zulassung) auf der Grundlage des aktuell vorzulegenden Fahrauftrages 2. Fahrer trägt sich in das beim Pförtner hinterlegte Kontrollbuch ein 3. Übernahme der vollständigen Fahrzeugmappe vom Fahrer nach dessen Rückkehr, erneute Eintragung in das Kontrollbuch • Aufgaben des Pförtners bei Dienstfahrrädern: 1. Abgleich der Reservierungen im Kalender über das Intranet 2. Aushändigen der Fahrradschlüssel/Garagentransponder an den Mitarbeiter 3. Vorlage des Kontrollbuches zur Eintragung durch den Mitarbeiter 4. Entgegennahme der Fahrradschlüssel/Garagentransponder nach Rückkehr des Mitarbeiters, erneute Eintragung in das Kontrollbuch (10) Besucherservice: Führen eines Besucherbuches (11) Entriegeln und Verschließen geschalteter Bereiche nach Anweisung bzw. Gefahrenaufklärung (12) bei Notwendigkeit Auslösung der Alarmanlage bei Gefahrensituationen (siehe Vorlage Bedienerpult, innerbehördliche Anweisungen) (13) Meldung von Havarien und Schadensereignissen während der Arbeitszeit an die festgelegten Mitarbeiter des Hauses, unaufschiebbare Havarien und Schadensereignisse außerhalb der Arbeitszeit an die im Havarieplan festgelegten Ansprechpartner (14) Telefonvermittlung (15) Überwachung der Alarmanlage vom Standort des Dienstleisters, bei Erfordernis Kontrolle der Liegenschaft (16) Beflaggung der Dienststelle nach Erfordernis - teilweise auch an Wochenenden und Feiertagen (Plan zur Beflaggung stellt das LAU) Hinweis: Das Hissen erfolgt in der Regel um 6:00 Uhr. Das Einholen erfolgt in der Regel bei Sonnenuntergang. (17) Absicherung der Zugänglichkeit des Dienstgebäudes an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen und außerhalb der regulären Öffnungszeiten bei Erfordernis nach vorheriger Anmeldung und zeitlichen Vorgaben (18) Eine Besichtigung der Liegenschaft ist vor Angebotsabgabe durchzuführen. Bei * ist immer eine Dokumentation im Kontrollbuch vorzunehmen.
Interne Kennung: 14.1/01/2025, Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister
Beschreibung: Erlaubnis nach §34a GewO UND Angabe zu: Berufsgenossenschaft ODER Eintragung ins Berufsregister

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche- und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder- Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis (70%) Organigramm (10%) Konzept Ausfallzeiten (10%) Konzept Alarmfall (10%)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=751792
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung nach Maßgabe des § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA), § 159 Abs. 2 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt (LVwA)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umweltschutz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Für die Liegenschaften des Landesamts für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) in der Reideburger Str. 47 06116 Halle (Saale) und Reilstraße 72 in 06114 Halle (Saale) sind Leistungen im Bereich Objektschutz und Bestreifung zu vergeben.
Beschreibung: LOS 2: Objektschutz für die Liegenschaft Reilstraße 72, 06114 Halle (Saale) (1) Besetzung der Pforte zu folgenden Zeiten: montags bis donnerstags von 5:45 Uhr bis 20:00 Uhr freitags und am Vortag vor gesetzlichen Feiertagen von 5:45 Uhr bis 17:30 Uhr Ausnahmen: Heiligabend und Silvester sind keine gesetzlichen Feiertage. Dennoch sind diese beiden Tage im LAU arbeitsfrei. Somit ist die Pforte an diesen Tagen nicht zu besetzen. (2) Öffnen der Liegenschaft montags bis freitags um 5:45 Uhr (3) Verschließen der Liegenschaft montags bis donnerstags um 20:00 Uhr (4) Verschließen der Liegenschaft freitags und am Vortag vor gesetzlichen Feiertagen um 17:30 Uhr (5) Überprüfung und Herstellung der Verschlusssicherheit der Gebäude und Einrichtung (Fenster, Türen und Tore) um 20:00 bzw. um 17:30 Uhr.* (6) Aushändigung und Entgegennahme der Dienstzimmerschlüssel an Bedienstete des LAU und Reinigungspersonal sowie auf Anweisung (7) Kontrolle und Überwachung des Ein- und Auslassdienstes im Fahrzeugverkehr* (8) Besucherservice: Führen eines Besucherbuches (9) Meldung von Havarien und Schadensereignissen während der Arbeitszeit an die festgelegten Mitarbeiter des Hauses, unaufschiebbare Havarien und Schadensereignisse außerhalb der Arbeitszeit an die im Havarieplan festgelegten Ansprechpartner (10) Telefonvermittlung (11) Kontrolle und Management der Beleuchtung der Liegenschaft (12) Kalendertäglich ist die Liegenschaft in allen Bereichen des Gebäudes einmal zu bestreifen, zwischen 00:00 und 04:00 Uhr* (13) Beflaggung der Dienststelle nach Erfordernis - teilweise auch an Wochenenden und Feiertagen (Plan zur Beflaggung stellt das LAU) Hinweis: Das Hissen erfolgt in der Regel um 6:00 Uhr. Das Einholen erfolgt in der Regel bei Sonnenuntergang. (14) Absicherung der Zugänglichkeit des Dienstgebäudes an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen und außerhalb der regulären Öffnungszeiten bei Erfordernis nach vorheriger Anmeldung und zeitlichen Vorgaben (15) Eine Besichtigung der Liegenschaft ist vor Angebotsabgabe durchzuführen.
Interne Kennung: 14.1/01/2025, Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschl. Auflagen und hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister
Beschreibung: Erlaubnis nach §34a GewO UND Angabe zu: Berufsgenossenschaft ODER Eintragung ins Berufsregister

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche- und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder- Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis (70%) Organigramm (10%) Konzept Ausfallzeiten (10%) Konzept Alarmfall (10%)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=751792
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/03/2025 23:59:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung nach Maßgabe des § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Dieses Vergabeverfahren unterliegt der Möglichkeit einer Nachprüfung durch eine Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt (LVwA), § 159 Abs. 2 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt (LVwA)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umweltschutz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umweltschutz
Registrierungsnummer: 15-1803-07
Postanschrift: Reideburger Str. 47
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06116
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt (LVwA)
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamith-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 414c2ba8-3019-478f-9eee-5a66f31ba939 - 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 108994-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025