1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IPS Immobilien- und Projektmanagementgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planung und Bau Um- und Erweiterungsbau einer JVA in Volkstedt als TÜ oder TU
Beschreibung: Die Immobilien- und Projektmanagementgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IPS) ist eine einhundertprozentige Gesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt und wurde am 30.11.2021 gegründet. Es ist vorgesehen, dass das Land Sachsen-Anhalt die IPS mit der Planung, Umsetzung und dem Betrieb landeswichtiger Immobilien, vorrangig Neubauprojekte größeren Volumen (GNUE) beauftragen wird. In diesem konkreten Fall geht es um ein Um- und Erweiterungsbauvorhaben (1. Bauabschnitt) einer Justizvollzugsanstalt am Standort Lutherstadt Eisleben OT Volkstedt Am Sandberg 11, 06295 Lutherstadt Eisleben. Es ist beabsichtigt, diverse Gebäude abzubrechen und durch Neubauten zu ersetzen. Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sollen die Planungs- und Bauleistungen für den Um- und Erweiterungsbau der JVA an einen Totalübernehmer (TÜ) oder Totalunternehmer (TU) werden.
Kennung des Verfahrens: 8c4ae7d3-d61e-45b9-a622-1f8f7c0c7185
Interne Kennung: 003/2023
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planung und Bau Um- und Erweiterungsbau einer JVA in Volkstedt als TÜ oder TU
Beschreibung: Es ist vorgesehen, dass das Land Sachsen-Anhalt die IPS mit der Planung, Umsetzung und dem Betrieb landeswichtiger Immobilien, vorrangig Neubauprojekte größeren Volumen (GNUE) beauftragen wird. In diesem konkreten Fall geht es um ein Um- und Erweiterungsbauvorhaben (1. Bauabschnitt) einer Justizvollzugsanstalt am Standort Lutherstadt Eisleben OT Volkstedt Am Sandberg 11, 06295 Lutherstadt Eisleben. Es ist beabsichtigt, diverse Gebäude abzubrechen und durch Neubauten zu ersetzen. Die JVA Volkstedt ist seit Anbeginn ihrer Existenz in die Ortslage Volkstedt, die Stadt Lutherstadt Eisleben und in den Landkreis Mansfeld-Südharz integriert und stellt einen festen wirtschaftlichen Faktor dar. Sie erfährt Akzeptanz im unmittelbaren Wohnumfeld und erhält Unterstützung, insbesondere aus dem Bereich der Kommunalpolitik. Zur Liegenschaft: Fläche: rd. 130.000.m², davon innerhalb der Umwehrung: 90.000 m² außerhalb der Umwehrung: 40.000 m² Für die JVA Volkstedt wird im Hinblick auf die prognostizierte Entwicklung der Gefangenenzahlen ein künftiger Bedarf in Höhe von rund 291 Haftplätzen festgestellt. Die gesetzlichen Vorgaben zur Einzelunterbringung erfordern insoweit eine Erhöhung der vorhandenen Haftplatzkapazitäten. Die zukünftige Justizvollzugsanstalt in Volkstedt soll durch ein Um- und Erweiterungsbauvorhaben ressourcenorientiert und zugleich unter modernen vollzugsgestalterischen Gesichtspunkten konzipiert werden. Durch das Bauvorhaben soll zukunftssicher eine sichere Unterbringung der Gefangenen sowie ein an den Bedarfen und auf die Resozialisierung der Betroffenen ausgerichteter Behandlungsvollzug gewährleistet werden. Auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung sind die Voraussetzungen einer menschenwürdigen und verfassungskonformen Unterbringung von Gefangenen im Land Sachsen-Anhalt zu schaffen. Hierbei soll insbesondere der landesgesetzliche Anspruch auf Einzelunterbringung umgesetzt werden. Die zukünftige Belegungsfähigkeit der JVA Volkstedt soll sich wie folgt darstellen: Hafthaus-VZA 1 (neu): ca. 96 Haftplätze Hafthaus- VZA 2 (neu): ca. 159 Haftplätze Hafthaus 5 und 9 (Bestand): ca. 36 Haftplätze Insgesamt: ca. 291 Haftplätze Die zukünftige Anzahl der Bediensteten inkl. externem Personal beläuft sich auf ca. 150- 160 Personen. Die Liegenschaft befindet sich an der Ortsrandlage, lediglich die Ostseite grenzt an Wohnbebauung. Das Gelände ist terrassenförmig angelegt, Höhenunterschiede sind zu verzeichnen (+187,00 mm NN Hochpunkt| + 159,00 m NN Tiefpunkt). Die Zuwegung von der Bundesstraße 180 wird durch eine asphaltierte Zufahrtsstraße sichergestellt. Die bestehende Umwehrungsmauer soll zur Abgrenzung des Baufeldes im 1. Bauabschnitt grundsätzlich weiter genutzt werden. Es soll in mehreren Bauabschnitten eine neue Anstaltsmauer (Höhe 6 m) errichtet werden, welche den Anforderungen an den modernen Justizvollzug und die sicherheitstechnischen Richtlinien entspricht. Die Fertigstellung des Gesamtvorhabens (Planungs- und Bauzeit) ist spätestens Ende 2026 vorgesehen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung, die bis 08/2024 erfolgen soll.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Energetisch-Konzeptioneller Ansatz
Beschreibung: Energetisch-Konzeptioneller Ansatz
Gewichtung (Punkte, genau): 10
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt - Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ZECH Hochbau AG
Angebot:
Kennung des Angebots: Planung und Bau Um- und Erweiterungsbau einer JVA in Volkstedt als TÜ oder TU
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 145 144 051,19 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 11/02/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IPS Immobilien- und Projektmanagementgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Registrierungsnummer: 10184
Postanschrift: Breiter Weg 173
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 39199001500
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt - Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: ae678e6a-266b-466f-8f32-ea675cd66257
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: 38430d24-fa34-41f7-9538-cf93fbc09041
Postanschrift: Friedrichstraße 185-190
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 302064190
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: ZECH Hochbau AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE811450780
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01257
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711 25007-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d3d3d62d-8815-4fc8-9672-cbf7341efbf1 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 10:01:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 105398-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025