Deutschland – Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage – Gestellung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage sowie Ausstattung und Betrieb von Hebungsbrunnen

102659-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage – Gestellung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage sowie Ausstattung und Betrieb von Hebungsbrunnen
OJ S 32/2025 14/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gestellung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage sowie Ausstattung und Betrieb von Hebungsbrunnen
Beschreibung: Es ist eine temporäre hydraulische Sicherung mittels Brunnen und die Ableitung der Hebungswässer über das Kanalnetz des Abwasserzweckverbandes Westliche Mulde zum Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen zu betreiben. Aufgrund der hohen Vorbelastung mit Dichlormethan ist das gehobene Grundwasser in einer Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) so aufzubereiten, dass eine Einleitung in das am Standort vorhanden Schmutzwassersystem erfolgen kann. Die hierfür zum Einsatz gebrachte Aufbereitungstechnologie ist durch den Bieter frei wählbar (funktionale Ausschreibung). Dabei besteht das Erfordernis, dass die Aufbereitungsanlage flexibel an die komplexen und im Laufe des Vertragszeitraums vermutlich wechselnden Wasserbeschaffenheiten in den Projektstufen anzupassen ist. In die GWRA sollen bis zu drei Brunnen eingebunden werden. In der Stufe 1 sind zwei Brunnen einzubinden, in der Stufe 2 dann maximal drei.
Kennung des Verfahrens: 9ac19e36-02e1-4b60-997c-09771e24fbd6
Interne Kennung: A251740
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65120000 Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45252120 Bau von Wasseraufbereitungsanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Dem Bieter wird empfohlen, sich im Rahmen der Angebotsphase über die Verhältnisse vor Ort zu informieren. Besichtigung(en) werden nicht vergütet. Das Gelände ist derzeit frei zugänglich. Eine Anmeldung bei der MDSE ist nicht erforderlich. Sich aus der Ortsbesichtigung ergebende Fragen werden nur schriftlich beantwortet. Es steht dem Bieter frei, im Rahmen der Angebotsphase eigene Untersuchungen an den Wässern vorzunehmen. Das Grundwasser kann aus den Grundwassermessstellen FUH2071 und FUH2078 entnommen werden. Die Entnahme des Grundwassers erfolgt durch die MDSE bzw. ein durch die MDSE beauftragtes Unternehmen. Den Mengenbedarf an Grundwasser hat der Bieter fünf Arbeitstage vorher schriftlich anzumelden und mitzuteilen. Die MDSE bzw. das beauftragte Unternehmen füllt das Grundwasser in die vom Bieter bereitgestellten Behälter ab. Der Transport und die Bereitstellung der Behälter für das aufzufangende Wasser erfolgt in Verantwortung des Bieters und wird nicht vergütet. Die GWMS sind in dem Horizont ausgebaut, in dem die späteren Sicherungsbrunnen ausgebaut werden. Aufgrund der hohen Schadstoffdynamik sind die Grundwasserbeschaffenheiten in den GWMS unterschiedlich. Es ist aber davon auszugehen, dass in den Brunnen ein „Mischwasser“ aus den GWMS gefördert wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Erklärung auf Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung", dass keine Ausschlussgründe gem. §123 oder §124 GWB vorliegen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Erklärung auf Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung", dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Entrichtung von Steuern: Erklärung auf Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung", dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Erklärung auf Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung", dass die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Gestellung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage sowie Ausstattung und Betrieb von Hebungsbrunnen
Beschreibung: Gestellung und Installation des technisch erforderlichen Equipments für Grundwasserhebung, die Anbindung von Brunnen an die Anlage, die Grundwasseraufbereitung und -ableitung inkl. Steuerung und Stromversorgung, Förderung von hoch belastetem Grundwasser aus Brunnen und die Grundwasseraufbereitung mit der Ableitung des (vor-)gereinigten Grundwassers in den Schmutzwasserkanal über die Dauer von fünf Jahren zzgl. optional ein weiteres Jahr (Betrieb). Die hierfür zum Einsatz gebrachte Aufbereitungstechnologie ist durch den Bieter frei wählbar (funktionale Ausschreibung). Rückbau der Brunneneinrichtung und der Grundwasserreinigungsanlage.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65120000 Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45252120 Bau von Wasseraufbereitungsanlagen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: einmalige Verlängerung des Betriebs um ein weiteres Jahr
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Ortsteil Wolfen, An der Fuhne
Stadt: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06766
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: im Bereich Parkplatz Gondelteich
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: Erklärung vom Bieter bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft auf Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung", dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist ein Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle für den Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Dieser darf nicht älter als drei Monate, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Eingangs der elektronischen Aufforderung zur Vorlage des Auszugs sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme in Höhe von jeweils 2.000.000 € für Personen Sach- und Vermögensschäden sowie einer Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von 2.000.000 €. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder auf einen Betrag unterhalb der Mindestdeckungssumme von 2.000.000 € beschränkt sein. oder Bestätigung einer Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit o.a. Deckungssummen abgeschlossen wird
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufsgenossenschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" darüber, dass eine Mitgliedschaft des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft besteht.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Zertifikate
Beschreibung: Nachweis Zertifikat Fachbetrieb nach § 62 AwSV (ehemals Fachbetrieb nach WHG)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Projektreferenzen
Beschreibung: Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten mit Angaben zum Inhalt der Leistung, Leistungszeit und Kontaktdaten des Auftraggebers. Mindestanforderungen an Referenzprojekte: Gestellung und Betrieb von Anlagen zur Reinigung kontaminierten Wassers mit leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen mit einem hydraulischen Durchsatz von > 5 m³/h in den letzten 5 Jahren; davon mindestens eine Referenz mit einer Konzentration Summe-LCKW >100 mg/l.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eignung der angebotenen Technologie
Beschreibung: Vorlage einer kurzen Erläuterung zur Eignung der angebotenen Technologie, dass mit der Grundwasserreinigungsanlage die erforderliche Frachtreduzierung zur Einhaltung der Reinigungszielwerte gemäß Leistungsbeschreibung gewährleistet werden kann. Hinweis: Im Rahmen der Eignungsprüfung werden das Anlagenschema und die Angaben zur geplanten Technologie wie folgt auf Plausibilität geprüft: Besteht ein Nachweis über die Funktionalität der angebotenen Technologie und ist die angebotene Technologie nachvollziehbar und wurden überprüfbare verfahrenstechnische Ansätze vorgelegt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Ablauf- und Zeitplan
Beschreibung: Vorlage eines Ablauf- und Zeitplans unter Berücksichtigung der Angaben aus Kap. 5 der Leistungsbeschreibung, aus dem hervorgeht, ab wann die Anlage (Brunnen und GWRA) betriebsfertig zur Verfügung stehen kann.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=744203
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/05/2025 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachweise
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 00000
Abteilung: Sanierungsmanagement Umwelt
Postanschrift: Ortsteil Wolfen, Greppiner Straße 25
Stadt: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06766
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3494 6656-156
Fax: +49 3494 6656-104
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 514 1529
Fax: +49 345 514 1115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4f8da680-d172-4276-9a3d-9f6b73f49c50 - 10
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 102659-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025