1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung städtischen Grüns - Zukunft Stadtgrün, Umgestaltung Naherholungszentrum Strandbad Barleber See 1, Buschweg/Wiedersdorfer Straße, 39126 Magdeburg - Los 09a - Fenster (30-ZV-0185/24)
Beschreibung: Art und Umfang: Lieferung und Einbau von Kunststofffenster für mehrere Gebäude bestehend aus: Kass 1+2, Besucher WC 1+2, Rettungsturm 1+2, Wirtschaftsgebäude Auszüge aus Leistungstext… - Baustelleneinrichtung psch. - Wandbekleidungen Holzwerkstoff abbrechen ca. 63 m² - Erstellung einer Werkplanung Fenster psch. - Einfachfenster B 3400 mm, H 1360 mm 3tlg., g0,35… 2 St. Kasse 1+2 - Einfachfenster B 1100 mm, H 1360 mm eintlg., g0,35… 4 St. Kasse 1+2 - Einfachfenster B 3800 mm, H 1360 mm, 3tilg., g0,35… 1 St. Rettungsturm 1 - Einfachfenster B 1100, H 1360, eintlg., g0,35… 2 St. Rettungsturm 1 - Einfachfenster B 3450 mm, H 1360 mm, 3tlg., g0,35 1 St. Rettungsturm 2 - Einfachfenster B 1000 mm, H 1360 mm eintlg., g0,35… 2 St. Rettungsturm 2 - Einfachfenster B 2400 mm, H 600 mm 2tlg. … 2 St. Besucher WC 1+2 - Einfachfenster B 1200 mm, H 600 mm eintlg. … 8 St. Besucher WC 1+2 - Einfachfenster B 2010 mm, H 1010 mm 2tlg., g0,35… 4 St. Wirtschaftsgebäude - Einfachfenster B 2010 mm, H 1010 mm 2tlg. … 4 St. Wirtschaftsgebäude - Einfachfenster B 2010 mm, H 635 mm 2tlg., g0,35… 2 St. Wirtschaftsgebäude - Einfachfenster B 1010 mm, H 1010 mm eintlg., g0,35 2 St. Wirtschaftsgebäude - Einfachfenster B 1010 mm, H 635 mm eintlg. … 2 St. Wirtschaftsgebäude - Einfachfenster B 760 mm, H 635 mm eintlg., g0,35… 2 St. Wirtschaftsgebäude Sonstige Leistungen: Liefern und Einbau Fensterintegriertes Lüftungselement (passiv verschließbar), Oberlichter, Außenfensterbänke, Innenfensterbänke inkl. Aller Nebenarbeiten, Stundenlohnarbeiten. Realisierungszeitraum: 23.12.2024 bis 20.08.2025
Kennung des Verfahrens: 1671e507-107b-47fe-9fa7-e1723dc148c9
Interne Kennung: 30-ZV-0185/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44221100 Fenster, 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Buschweg/Wiedersdorfer Straße
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39126
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Um den Auftrag ausführen zu können, hat der nicht präqualifizierte Wirtschaftsteilnehmer, jedes nicht präqualifizierte Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie jeder Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch das Einreichen des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblattes 124 (Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen - in Anlehnung an VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019). Dieses ausgefüllte Formblatt ist vom nicht präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) ist dieses Formblatt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mindestens in Textform einzureichen. ------------ WICHTIGER Hinweis: Ein präqualifiziertes Unternehmen hat sicherzustellen, dass hinterlegte Referenzen auf die ausgeschriebene Leistung anzuwenden sind. Dabei gelten die Anforderungen entsprechend dem Formblatt 124 (siehe Ausschreibungsunterlagen). -------- Mit dem Angebot sind einzureichen: - Angebotsschreiben (VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019) - Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm in den Formaten Pdf und Gaeb - Bieterangaben im Leistungsverzeichnis (in den Vorbemerkungen zum LV und in den OZ 02.20.0010, 02.20.0020, 02.30.0010, 02.30.0020, 02.40.0010, 02.40.0020, 02.50.0010, 02.50.0020, 02.60.0010, 02.60.0020, 02.60.0030, 02.60.0040, 02.60.0040, 02.60.0050, 02.60.0060) - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (VHB - Bund - Ausgabe 2017) (soweit erforderlich) - Namentliches Verzeichnis der Leistungen von Nachunternehmern und Verleihern (soweit erforderlich) - Eigenerklärung zur Eignung (nicht präqualifizierte Unternehmen) vom Bieter/ allen Mitgliedern einer einer Bietergemeinschaft und andere Unternehmen (Verleiher) - Alternative zum Formblatt 124: Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit Zertifikatsnummer vom präqualifizierten Wirtschaftsteilnehmer/jedem präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft - Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222 (das Formblatt ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt) - Eigenerklärung – Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 vom Bieter/ allen Mitgleidern der Bietergemeinschaft ------------ Des Weiteren sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: - vollständig ausgefülltes Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise - Formblatt 236 - Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen (VHB - Bund - Ausgabe 2017) - Alternative zum Formblatt 124: Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) mit Zertifikatsnummer von jedem Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) ------------ Sämtliche Bescheinigungen/Nachweise, die nicht in deutscher Sprache abgefasst wurden, sind entsprechende Übersetzungen in deutscher Sprache beizufügen. ------------ Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angegebenen Leistungen zu erbringen. ------------ Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Angebotseinreichungsphase (z.B. Bereitstellung von Bieterinformationen) erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben u.a. bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen Angeboten AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, zu verwenden. ------------- Enthalten der Bekanntmachungstext und/oder die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter über das eVergabeportal www.eVergabe-online.de dies unverzüglich anzuzeigen. ------------ Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Auswertungsphase erfolgt grundsätzlich elektronisch über diese eVergabe-Plattform. Die Vergabestelle stellt gegebenenfalls notwendige Informationen, Nachforderungen, Aufklärungsaufforderungen usw. über diese Plattform zur Verfügung sowie bei Erfordernis auch über einen anderen Kommunikationskanal. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Zur Angebotseinreichung ist ausschließlich AnAWeb von den Unternehmen zu verwenden. Das Angebotsschreiben ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - EU VOB/A
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung städtischen Grüns - Zukunft Stadtgrün, Umgestaltung Naherholungszentrum Strandbad Barleber See 1, Buschweg/Wiedersdorfer Straße, 39126 Magdeburg - Los 09a - Fenster (30-ZV-0185/24)
Beschreibung: Art und Umfang: Lieferung und Einbau von Kunststofffenster für mehrere Gebäude bestehend aus: Kass 1+2, Besucher WC 1+2, Rettungsturm 1+2, Wirtschaftsgebäude Auszüge aus Leistungstext… - Baustelleneinrichtung psch. - Wandbekleidungen Holzwerkstoff abbrechen ca. 63 m² - Erstellung einer Werkplanung Fenster psch. - Einfachfenster B 3400 mm, H 1360 mm 3tlg., g0,35… 2 St. Kasse 1+2 - Einfachfenster B 1100 mm, H 1360 mm eintlg., g0,35… 4 St. Kasse 1+2 - Einfachfenster B 3800 mm, H 1360 mm, 3tilg., g0,35… 1 St. Rettungsturm 1 - Einfachfenster B 1100, H 1360, eintlg., g0,35… 2 St. Rettungsturm 1 - Einfachfenster B 3450 mm, H 1360 mm, 3tlg., g0,35 1 St. Rettungsturm 2 - Einfachfenster B 1000 mm, H 1360 mm eintlg., g0,35… 2 St. Rettungsturm 2 - Einfachfenster B 2400 mm, H 600 mm 2tlg. … 2 St. Besucher WC 1+2 - Einfachfenster B 1200 mm, H 600 mm eintlg. … 8 St. Besucher WC 1+2 - Einfachfenster B 2010 mm, H 1010 mm 2tlg., g0,35… 4 St. Wirtschaftsgebäude - Einfachfenster B 2010 mm, H 1010 mm 2tlg. … 4 St. Wirtschaftsgebäude - Einfachfenster B 2010 mm, H 635 mm 2tlg., g0,35… 2 St. Wirtschaftsgebäude - Einfachfenster B 1010 mm, H 1010 mm eintlg., g0,35 2 St. Wirtschaftsgebäude - Einfachfenster B 1010 mm, H 635 mm eintlg. … 2 St. Wirtschaftsgebäude - Einfachfenster B 760 mm, H 635 mm eintlg., g0,35… 2 St. Wirtschaftsgebäude Sonstige Leistungen: Liefern und Einbau Fensterintegriertes Lüftungselement (passiv verschließbar), Oberlichter, Außenfensterbänke, Innenfensterbänke inkl. Aller Nebenarbeiten, Stundenlohnarbeiten. Realisierungszeitraum: 23.12.2024 bis 20.08.2025
Interne Kennung: 30-ZV-0185/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44221100 Fenster
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Buschweg/Wiedersdorfer Straße
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39126
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 20/08/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Konkretisierung zu Punkt 5.1.3 "Geschätzte Dauer": Realisierungszeitraum ist vom 23.12.2024 – 20.08.2025. ------------------------ 2. Konkretisierung zu Punkt 5.1.12 "Bedingungen für die Auftragsvergabe" in Bezug auf die Angebotsgültigkeit: Das Angebot muss bis zum 22.12.2024, 23:59:59 Uhr gültig bleiben. ------------------------ 3. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern und/oder einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden. b) Mit dem Angebot ist vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft mindestens in Textform einzureichen: - Eigenerklärung - Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 - c) An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, daher sind vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft wie folgt mit dem Angebot abzugeben: - Eigenerklärungen zu den §§ 11, 14 TVergG LSA vom Bieter/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft Zu dem auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: - Eigenerklärung zu § 11 TVergG LSA von allen Nachunternehmern Diese Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 100 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 49 902,79 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg, Die Oberbürgermeisterin
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 15003-0000-89
Postanschrift: Katzensprung 2
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39090
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Tischlerei Großkopf
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Die Organisation ist eine natürliche Person.
Registrierungsnummer: keine Angabe
Stadt: Erxleben
Postleitzahl: 39343
Land, Gliederung (NUTS): Börde (DEE07)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b363a917-dcd3-44d6-b4f4-b7b549c87c3f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 81818-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/02/2025