1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG)
    
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Bildungsmaßnahme - Umschulung zum Fachlageristen bzw. Fachkraft für Lagerlogistik in der Justizvollzugsanstalt Burg
    
    
     Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Umschulungsmaßnahme zum Fachlagerist/zur Fachkraft für Lagerlogistik in der JVA Burg, Madel 100, 39288 Burg, im Auftrag des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, dieses vertreten durch den Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG). Der Auftragnehmer soll auf Grundlage des BBiG in seiner aktuellen Fassung und Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist bzw. Fachkraft für Lagerlogistik vom 26.07.2004 (BGBl. I S. 1887) für die Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung der Kenntnis- und Fertigkeitsprüfung der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Burg Sorge tragen. Ziel ist es, den erwachsenen männlichen Teilnehmern im geschlossenen Vollzug die entsprechenden Ausbildungsinhalte der Lernfelder zu vermitteln. Genauere Angaben finden Sie unter Pkt. 5.1 der Bekanntmachung. Bitte beachten Sie die detaillierte Leistungsbeschreibung als Bestandteil der Vergabeunterlagen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 80ffe835-8156-40e7-9a1d-073fb77a0c9b
    
    
     Interne Kennung: LBBG - EU 06/2024 - Burg
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: -
    
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Madel 100  
     
     
      Stadt: Burg
     
     
      Postleitzahl: 39288
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der konkrete Maßnahmenort ist die Justizvollzugseinrichtung Burg. Für die Durchführung der Umschulungsmaßnahme steht eine Werkhalle mit ca. 300 m² zzgl. Nebengelass und inklusive üblicher Medienanschlüsse Sozialräume zur Verfügung. Darüber hinaus steht für das Personal des Auftragnehmers in der Werkhalle ein Dienstzimmer mit einem Arbeitsplatz-PC und Drucker sowie Telefon zur Verfügung. Der Auftragnehmer ist zuständig für die Ausstattung der Praxisräume sowie für die Beschaffung und den Einsatz der laufenden Verbrauchsmaterialien für 15 Umschulungsplätze. Die Bieter erhalten nach Anmeldung zum Vor-Ort-Termin die Gelegenheit, den Maßnahmenort anzuschauen und sich über die Bedingungen zu informieren. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung Vor-Ort-Besichtigung sowie die ergänzenden Angaben in der Leistungsbeschreibung.
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Sanktionen gg. Russland“ auszufüllen und als Teil des Angebotes einzureichen. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Es gilt das TVergG LSA: • Eigenerklärung Tariftreue TVergG LSA • Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz TVergG LSA • Ergänzende Vertragsbedingungen TVergG LSA Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Bildungsmaßnahme - Umschulung zum Fachlageristen bzw. Fachkraft für Lagerlogistik in der Justizvollzugsanstalt Burg
    
    
     Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Umschulungsmaßnahme zum Fachlagerist/zur Fachkraft für Lagerlogistik in der JVA Burg, Madel 100, 39288 Burg, im Auftrag des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, dieses vertreten durch den Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG). Der Auftragnehmer soll auf Grundlage des BBiG in seiner aktuellen Fassung und Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist bzw. Fachkraft für Lagerlogistik vom 26.07.2004 (BGBl. I S. 1887) für die Vorbereitung und erfolgreiche Durchführung der Kenntnis- und Fertigkeitsprüfung der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Burg Sorge tragen. Ziel ist es, den erwachsenen männlichen Teilnehmern im geschlossenen Vollzug die entsprechenden Ausbildungsinhalte der Lernfelder so zu vermitteln, dass: - ihnen zum Ende der Teilnahme an der Maßnahme die vermittelten Inhalte abhängig vom Erfolg zertifiziert werden können bzw. - ihnen je nach persönlicher Eignung bzw. Umschulungsverlauf die erfolgreiche Teilnahme an einer Abschlussprüfung zum Erwerb des Berufsabschlusses Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik gegeben ist, - den Teilnehmern während der Umschulung ein Lehrgang zum Erwerb der Erlaubnis des Führens eines Flurförderzeuges (Gabelstapler) angeboten wird. Der Auftragnehmer ist neben der Beschulung auch verantwortlich für - die Auswahl (fachlich) geeigneter Teilnehmer vor Maßnahmenbeginn inkl. arbeitsmedizinischer Untersuchung (ehem. G 20), - Organisation der Anmeldung der Teilnehmer bei der IHK Magdeburg, - das Führen der Berichtshefte durch die Teilnehmer und die Kontrolle der Berichtshefte, - die Vorbereitung und Durchführung der Abschlussprüfung sowie eventueller Nachprüfungen im Zusammenwirken mit der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, sowie - die Sicherstellung der Abwicklung der logistischen Prozesse in der Zeit von 06:30 Uhr bis 12:30 Uhr für die Bereiche der JVA Burg, - die Durchführung der logistischen Prozesse von und zu den Betrieben in der LBBG-NL Burg, das beinhaltet auch die Abholung und Rückführung von LKW von und zu den Schleusenpunkten in der JVA, - das Durchführen von Be- und Entladearbeiten auf dem Transporthof sowie den Schnittstellen (Türen/Tore) der Eigenbetriebe und Unternehmerbetriebe der LBBG-NL Burg, - die Durchführung der innerbetrieblichen Transporte zwischen den verschiedenen Betriebsteilen, - die Planung und Durchführung der Lagerhaltung im Zentrallager für die betreffenden Betriebe in Abstimmung mit den Betriebsleitern der zuständigen Niederlassungsleitung und - den täglichen datenmäßigen Austausch zu den Lagerbeständen mit den Betrieben. Darüber hinaus ist der Auftragnehmer zuständig für alle organisatorischen Belange, die im Zusammenhang mit der Maßnahme und der Zusammenarbeit zur Justizvollzugseinrichtung erforderlich sind. Dazu zählen u. a. das Führen von Bestandslisten und des täglichen Buchwerks, die Fertigung von Meldungen bei Fehlen oder Fehlverhalten der Teilnehmer, die Erstellung von Auswertungen, das Führen der Pausenaufsicht etc. Bitte beachten Sie die detaillierte Leistungsbeschreibung als Bestandteil der Vergabeunterlagen.
    
    
     Interne Kennung: LBBG - EU 06/2024 - Burg
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 75231230 Dienstleistungen für Haftanstalten, 80530000 Berufsausbildung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Es besteht durch den Auftraggeber die Möglichkeit eine einmalige Verlängerungsoption in Anspruch zu nehmen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Madel 100  
     
     
      Stadt: Burg
     
     
      Postleitzahl: 39288
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Jerichower Land (DEE06)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der konkrete Maßnahmenort ist die Justizvollzugseinrichtung Burg. Für die Durchführung der Umschulungsmaßnahme steht eine Werkhalle mit ca. 300 m² zzgl. Nebengelass und inklusive üblicher Medienanschlüsse Sozialräume zur Verfügung. Darüber hinaus steht für das Personal des Auftragnehmers in der Werkhalle ein Dienstzimmer mit einem Arbeitsplatz-PC und Drucker sowie Telefon zur Verfügung. Der Auftragnehmer ist zuständig für die Ausstattung der Praxisräume sowie für die Beschaffung und den Einsatz der laufenden Verbrauchsmaterialien für 15 Umschulungsplätze. Die Bieter erhalten nach Anmeldung zum Vor-Ort-Termin die Gelegenheit, den Maßnahmenort anzuschauen und sich über die Bedingungen zu informieren. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung Vor-Ort-Besichtigung sowie die ergänzenden Angaben in der Leistungsbeschreibung.
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/03/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 28/02/2027
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht durch den Auftraggeber die Möglichkeit eine einmalige Verlängerungsoption in Anspruch zu nehmen. Die Verlängerungsoption gilt für weitere zwei Jahre bis längstens 28.02.2029.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Zusätzliche Informationen: Es gilt das TVergG LSA. • Eigenerklärung Tariftreue TVergG LSA • Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz TVergG LSA • Ergänzende Vertragsbedingungen TVergG LSA
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Konzept
      
      
       Beschreibung: Leistungsfähigkeit des Bieters (Konzept) Der Bieter hat sein Konzept analog der Wertungsbereiche und -kriterien darzustellen. Neben der inhaltlichen Vollzähligkeit muss das Konzept anforderungsgerecht in Qualität und Quantität die Leistungen hinsichtlich des päd. Ansatzes, der Durchführung sowie der Umsetzung der Maßnahme ausführen. Ausführlich sind die auf die Maßnahme bezogenen angestrebten Ergebnisse zu beschreiben. Dabei soll der Bieter möglichst beispielhaft von bereits durchgeführten Maßnahmen unter Einbeziehung von persönlichen Erfahrungen des geplanten Personals bei der Arbeit mit Strafgefangenen oder in der Erwachsenenbildung ausgehen und berichten. Insbesondere Schlussfolgerungen und die daraus abgeleiteten Änderungen und Korrekturen sollen Auskunft über die aktuelle Leistungsfähigkeit und das Know-how des Bieters geben. Bitte beachten Sie die ergänzenden Angaben in der Leistungsbeschreibung.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preisblatt
      
      
       Beschreibung: Preis für das Angebot (Preisblatt) Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; Einzelheiten sind in den Vergabeunterlagen unter den Punkt 1.7 Wertung der Angebote detailliert dargestellt.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG)
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG)
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Zentrale Beschaffungsstelle für den Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 643 680,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Auftrag mit Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 21/01/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zentrale Beschaffungsstelle für den Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt
    
    
     Registrierungsnummer: 15-1354-93
    
    
     Postanschrift: Wilhelm-Busch-Str. 38  
    
    
     Stadt: Halle (Saale)
    
    
     Postleitzahl: 06118
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG)
    
    
     Registrierungsnummer: DE356228424
    
    
     Postanschrift: Gröberssche Str. 01  
    
    
     Stadt: Schkopau
    
    
     Postleitzahl: 06258
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
    
    
     Registrierungsnummer: ID000
    
    
     Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 02  
    
    
     Stadt: Halle (Saale)
    
    
     Postleitzahl: 06112
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 115243 (AG Stendal)
    
    
     Stadt: Magdeburg
    
    
     Postleitzahl: 39104
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1646507e-0eee-428a-bab1-6a751983b841  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 33
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 61020-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025