1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gesamtsteuerung von Investitionsvorhaben
Beschreibung: Gesamtsteuerung von Investitionsvorhaben nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen sowie des Strukturwandelprozesses in der Stadt Halle (Saale)
Kennung des Verfahrens: 80f08963-d2c9-4578-a892-7408c536066f
Interne Kennung: GS 01/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79413000 Marketing-Beratung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausstraße 7
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Gesamtsteuerung von Investitionsvorhaben
Beschreibung: Die EVG hat gemeinsam mit dem Landkreis Saalekreis ein Rahmenkonzept zur Gestaltung des Strukturwandels in der Region Halle-Saalekreis erarbeitet. Danach soll insbesondere das Zusammenwirken von Grundlagenforschung, anwendungsorientierter Forschung, innovativen Gründerzentren und produzierendem Gewerbe verbessert und die Region Halle-Saalekreis zu einer Wissenstransferregion mit überregionaler Ausstrahlung entwickelt werden. Die Gesamtsteuerung soll diese Grundidee in den kommenden Jahren kontinuierlich weiterentwickeln und die Einzelprojekte konzeptionell miteinander verzahnen. Aufgabe der Gesamtsteuerung ist es weiterhin, dass die Informationsübermittlung zwischen den einzelnen Projektträgern gewährleistet ist, das Gesamtbudget und der Fördermittelabfluss gesichert ist und die entsprechenden Berichterstattungen und Informationsübermittlungen (Mittelabfluss, Projektberichte, Projektplanungen) an die im Land und in der Stadt Halle (Saale) zuständigen Gremien erfolgen. Gleichzeitig soll die Gesamtsteuerung die Einzelprojekte in den Zeitplänen, in ihrer Wirkung und in ihrer Entwicklung miteinander verzahnen und aufeinander abstimmen. Dabei soll sie in den komplexen Einzelprojekten auch die wesentlichsten Meilensteine identifizieren und bei deren Erreichung unterstützen. Die Gesamtsteuerung übernimmt zudem alle übergeordneten Aufgaben im Strukturwandelprozess der Stadt Halle (Saale) in Abstimmung mit der EVG. Die Gesamtsteuerung von Investitionsvorhaben nach dem Strukturstärkungsgesetz hat eine interdisziplinäre Querschnittsfunktion und soll die Stadt in allen Belangen des Strukturwandels Kohle beraten. In diesem Sinne wird die Gesamtsteuerung als interdisziplinäre Aufgabe verstanden, die langjährige Erfahrungen im Bereich der Entwicklung und Steuerung von Bauprojekten, aber auch umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Kompetenzen im Bereich der Koordination und Begleitung kommunalpolitischer Prozesse und umfangreiche Erfahrungen in der Begleitung unterschiedlicher Fördermittelverfahren erfordert. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die konzeptionelle Weiterentwicklung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Dies umfasst die Anpassung und Verbesserung der Strategien, um den Standort im Rahmen des Strukturwandels besser zu positionieren und zu bewerben. Darüber hinaus ist die Vernetzung aller wichtigen Akteure, die am Strukturwandel beteiligt sind, von großer Bedeutung. Diese Vernetzung stellt sicher, dass alle relevanten Beteiligten koordiniert und gemeinschaftlich vorgehen können, um den Strukturwandel erfolgreich zu gestalten. Die Leistungen des Auftragnehmers gliedern sich in die folgenden vier Arbeitspakete (AP), die jeweils spezifische Aufgaben und Ziele verfolgen: AP 1: Koordination und Weiterentwicklung der Leuchtturmprojekte AP 2: Gremienarbeit und Beteiligung auf Landesebene AP 3: Öffentlichkeitsarbeit AP 4: Fördermittelmanagement und Finanzierung
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79413000 Marketing-Beratung, 79416000 Öffentlichkeitsarbeit
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausstraße 7
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit vor Ort
Beschreibung: Bieter müssen Verfügbarkeit darstellen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektspezifische interne Projektorganisation/Projektmanagementkonzept
Beschreibung: Terminmanagement, Personaleinsatz, Organisation
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation Gremienarbeit
Beschreibung: Erläuterung Konzept Gremienarbeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Beschreibung: Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fördermittelmanagement/Finanzierungskonzept
Beschreibung: Konzeptdarstellung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bieterpräsentation
Beschreibung: Auftreten, Fachkompetenz u.a. Führungspersonal
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtpreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt, Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Conceptum Beratungsgesellschaft mbH
Offizielle Bezeichnung: Conceptum Beratungsgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 23/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH
Registrierungsnummer: t:00493452214761
Postanschrift: Rathausstraße 7
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345 221 4761
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt, Vergabekammer
Registrierungsnummer: t:00493455140
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455140
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Conceptum Beratungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE338341580
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 10
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06110
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 34520933250
Fax: +49 345209 332 40
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b3ed1d7e-d789-42b6-93aa-efe18b1552df - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/2025 17:00:10 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 56135-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 18/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/01/2025