1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Kurspakete Arbeits- und Datenschutz - Gesundheitsamt Kreisverwaltung Wittenberg
    
    
     Beschreibung: Bereitstellung und unlimitiertes Nutzungsrecht von Kurspaketen für interaktive Schulungen im Bereich Arbeits- und Datenschutz
    
    
     Kennung des Verfahrens: 7ed9072a-cb90-44b2-b5c9-1254389620ff
    
    
     Interne Kennung: O 175/24 L
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48931000 Schulungssoftwarepaket
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Breitscheidstraße 4  
     
     
      Stadt: Lutherstadt Wittenberg
     
     
      Postleitzahl: 06886
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 35 100,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: 1. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform eVergabe.de zu stellen. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens 19.12.2024 angefordert werden. 2. Für die Durchführung der Leistung hat der Landkreis Wittenberg ein maximales Gesamtbudget in Höhe von 35.100,00 € festgesetzt. Eine Überschreitung des Angebotspreises führt zum Angebotsausschluss.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gem. § 122 ff. GWB sowie weitere Ausschlussgründe nach den übrigen nationalen Vorschriften
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Kurspakete Arbeits- und Datenschutz - Gesundheitsamt Kreisverwaltung Wittenberg
    
    
     Beschreibung: Im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und der damit verbundenen digitalen Förderung sucht der Landkreis Wittenberg für seine eigen betriebene Schulungsplattform ein Basispaket für das Gesundheitsamt. Ziel ist es, Pflichtbelehrungen (Datenschutz, Arbeitsschutz) digital anzubieten, um auf Präsenzveranstaltungen hierfür zu verzichten. Die Kurse müssen in SCORM-Pakete der Version 1.2 vorliegen. Die Themenbereiche (Datenschutz und Arbeitsschutz) sollen interaktive Inhalte sowie Videos und Podcasts bieten. Zwei Abschlussübungen und ein Abschlusstest sollen enthalten sein. Eine Kontrolle bzw. Dokumentation der Belehrung durch den Arbeitgeber muss möglich sein. Eine Teilnahmebestätigung für den Mitarbeiter muss am Ende des Kurses verfügbar sein.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48931000 Schulungssoftwarepaket
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Breitscheidstraße 4  
     
     
      Stadt: Lutherstadt Wittenberg
     
     
      Postleitzahl: 06886
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 17/03/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 21/03/2025
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Perspektivisch sollen weitere Kurse für die gesamte Kreisverwaltung folgen. Hinweise zur Ausführungsfrist: Die zu vergebene Leistung ist Bestandteil eines Fördermittelprojektes. Demzufolge muss die Leistungserbringung und Rechnungslegung bis spätestens 12. KW 2025 erfolgen.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 32 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Programm "Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes" - Refinanzierung aus der Aufbau- und Resilienzfazilität der EU
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: 1. Durch die Bieter sind folgende Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: - Zertifizierung zum Datenschutz / DSGVO-Konformität Durch die Bieter ist zudem die Eigenerklärung zur Eignung mit dem Angebot einzureichen (in Vergabeunterlagen enthalten). Diese enthält folgende Angaben: - zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mind. 2 einschlägige Referenzen aus den letzten 5 Jahren) - zu Arbeitskräften - zur Eintragung in ein Berufsregister - zu Insolvenzverfahren und Liquidation - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Im Falle der Präqualifikation (Bieter und Nachunternehmer) entfällt die v. g. Eigenerklärung. Diese Unternehmen haben jedoch einen entsprechenden Nachweis der Präqualifikation vorzulegen. Akzeptiert wird die Eintragung in das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen oder im AVPQ für die entsprechende Leistung. Im Angebotsschreiben sind durch den Bieter außerdem Angaben über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sowie die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft vorzunehmen. 2. Folgende Informationen sind weiterhin zu beachten: 2.1. Der Bieter hat seinem Angebot noch folgende Erklärungen beizufügen: - Eigenerklärung zu Nachunternehmereinsatz nach TVergG LSA - Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket (Russland-Sanktionen) (in den Vergabeunterlagen enthalten) Auf Verlangen ist die Eigenerklärung "Information zum Bieter" (in den Vergabeunterlagen enthalten) einzureichen. 2.2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft sowie die unter "Eignung zur Berufsausübung", Punkt 1 und 2.1 aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. 2.3. Werden Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen die unter "Eignung zur Berufsausübung", Punkt 1 und 2.1 aufgeführten Nachweise und Erklärungen sowie eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen auf Verlangen vorgelegt werden. Die Nachunternehmen sowie die von diesen ausgeführten Teilleistungen sind mit dem Angebot zu benennen Nachunternehmerverzeichnis - in Vergabeunterlagen enthalten.).
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: niedrigster Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 08/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt im Rahmen von § 56 VgV.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 08/01/2025 10:05:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Geforderte Sicherheiten: keine 2. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: EVB-IT, VOL/B 3. Rechtsform der Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
    
    
     Registrierungsnummer: [gelöscht]
    
    
     Postanschrift: Breitscheidstraße 3  
    
    
     Stadt: Lutherstadt Wittenberg
    
    
     Postleitzahl: 06886
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
    
    
     Registrierungsnummer: t:03455141536
    
    
     Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2  
    
    
     Stadt: Halle (Saale)
    
    
     Postleitzahl: 06112
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: LOT-0000
    
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6430f356-c357-4e18-9e98-db0eb2b38491 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/12/2024 09:12:09 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 763846-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 243/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/12/2024