Deutschland – Landschaftsgärtnerische Arbeiten – Maßnahme i. R. des MULE Fördermittelprogrammes Landesgartenschau 2024 -- Rückbauarbeiten - Wiederherstellen von Flächen

749266-2024 - Ergebnis
Deutschland – Landschaftsgärtnerische Arbeiten – Maßnahme i. R. des MULE Fördermittelprogrammes Landesgartenschau 2024 -- Rückbauarbeiten - Wiederherstellen von Flächen
OJ S 239/2024 09/12/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungSolestadt Bad Dürrenberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelMaßnahme i. R. des MULE Fördermittelprogrammes Landesgartenschau 2024 -- Rückbauarbeiten - Wiederherstellen von Flächen
BeschreibungDie in diesem Los ausgeschriebenen Leistungen dienen im wesentlichen des Rückbaus von Wechselflorflächen der Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2024, hin zu Rasenflächen. Wesentliche Leistungen sind u. a.: + Rückbau von Wechselflorflächen + Herstellung von Rasenflächen und + Freilegen von vorhandenen Fundamenten für Fahrradparker in WGD-Flächen. # Grobmassen: + 5.000 m² Wechselflorfläche beräumen + 5.000 m² Rasenansaat
Kennung des Verfahrensbf08a9a2-ca46-4dca-a768-9136946545e3
Interne Kennung2024-26-VE61A
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsBauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
StadtBad Dürrenberg
Postleitzahl06231
Land, Gliederung (NUTS)Saalekreis (DEE0B)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenFolgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind zusätzlich vom Bestbieter bzw. jedem Mitglied der Arbeits- oder Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen: 1. Angebotsschreiben (Formblatt 213 VHB) 2. Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis /-programm 3. Preisermittlung Kalkulation (Formblatt 221/222) 4. Formblatt 1 Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit §§ 11 und 14 (2) TVergG-LSA, (Version vom 08.08.2024) 5. Formblatt 2 Erklärung zum Nachunternehmer § 14 (2) und (4) RVergG-LSA 6. Formblatt 3 Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen in der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) § 13 (1) TVergG-LSA 7. Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU_14.04.2022 # Darüber hinaus sind folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen zusätzlich von gegebenfalls jedem Unterauftragnehmer und jedem anderen Unternehmen, dessen Kapazitäten in Anspruch genommen werden soll auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen, sofern der Hauptbieter (Hauptauftragnehmer) für den Zuschlag in Betracht kommt (Bestbieterprinzip § 8 TVergG-LSA): 1. Formblatt 1 Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit §§ 11 und 14 (2) TVergG-LSA, (Version vom 08.08.2024) 2. Formblatt 2 Erklärung zum Nachunternehmer § 14 (2) und (4) RVergG-LSA 3. Formblatt 3 Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen in der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) § 13 (1) TVergG-LSA 4. Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU_14.04.2022 # Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: 1. Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 VHB # Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angegebenen Leistungen zu erbringen. # Hinweis zur Kommunikation Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens bis zur Submission erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Nach der Angebotsöffnung ist die Kommunikation elektronisch auch via E-Mail zugelassen. # Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. # Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung informiert. # Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit. # Angaben zu Baustrom, Bauwasser Innerhalb des Umgriffes stehen Wasserentnahmestellen und Anschlüsse für die Stromversorgung zur Verfügung. Ebenso stellt der AG einen zentralen Sanitärcontainer zur Verfügung. Die Heranführung der Medien von der Entnahmestelle zum Baubereich bis max. 200 m ist Sache des Auftragsnehmers. Die Abrechnung erfolgt pauschal anteilig von der Bruttoabrechnungssumme wie folgt: Baustrom: 0,2 % Bauwasser: 0,2 % #  Angaben zur Bauleistungsversicherung Der Auftraggeber hat eine Bauleistungsversicherung abgeschlossen. Die Abrechnung erfolgt pauschal anteilig von der Bruttoabrechnungssumme in Höhe von 0,16 %. # Angaben zur Vertragsstrafe Die Vertragsstrafe für die Überschreitung von Ausführungs- oder Lieferfristen beträgt 0,2 % der Auftragssumme und ist begrenzt auf 5 % der Auftragssumme. # Angaben zu Sicherheitsleistungen Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. # Hinweis zur Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU_14.04.2022 Mit der Verordnung EU Nr. 833/2014 des europäischen Rates wurden umfangreiche Sanktionen gegen die Russische Föderation in Kraft gesetzt. Danach dürfen öffentliche Aufträge nicht an Unternehmen vergeben werden, bei denen ein Ausschlussgrund nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 vorliegt. Das Verbot umfasst Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, unmittelbar als Bewerber oder Bieter auftreten oder mittelbar, mit mehr als 10 % gemessen am Auftragswert, als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises an dem in Rede stehenden Auftrag beteiligt sind. Die Solestadt Bad Dürrenberg hat zu prüfen, ob zwingende Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen müssen. Hierzu dient das Formular "Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU_14.04.2022.pdf". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen verlangt werden. # Hinweis gemäß § 8 TVergG-LSA + Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen + die From der Übermittlung von Erklärungen und Nachweisen erfolgt elektronisch bzw. im Original, sofern Erklärungen und Nachweise nur im Original gültig sind + der Bestbieter hat verpflichtend vorzulegende Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer Frist von 3 bis 5 Werktagen vorlegen + bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
Titel: Rückbauarbeiten - Wiederherstellen von Flächen
Beschreibung: siehe Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: 2024-26-VE61A
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: LOS 1 ehemaliges Landesgartenschaugelände entlang der Hauptstraße und Promenade (Kurpark und angrenzende Flächen) 
Stadt: Bad Dürrenberg
Postleitzahl: 06231
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns03/02/2025
Enddatum der Laufzeit28/02/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
Zusätzliche Informationen: Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind zusätzlich vom Bestbieter bzw. jedem Mitglied der Arbeits- oder Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen: 1. Angebotsschreiben (Formblatt 213 VHB) 2. Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis /-programm 3. Preisermittlung Kalkulation (Formblatt 221/222) 4. Formblatt 1 Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit §§ 11 und 14 (2) TVergG-LSA, (Version vom 08.08.2024) 5. Formblatt 2 Erklärung zum Nachunternehmer § 14 (2) und (4) RVergG-LSA 6. Formblatt 3 Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen in der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) § 13 (1) TVergG-LSA 7. Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU_14.04.2022 # Darüber hinaus sind folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen zusätzlich von gegebenfalls jedem Unterauftragnehmer und jedem anderen Unternehmen, dessen Kapazitäten in Anspruch genommen werden soll auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen, sofern der Hauptbieter (Hauptauftragnehmer) für den Zuschlag in Betracht kommt (Bestbieterprinzip § 8 TVergG-LSA): 1. Formblatt 1 Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit §§ 11 und 14 (2) TVergG-LSA, (Version vom 08.08.2024) 2. Formblatt 3 Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen in der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) § 13 (1) TVergG-LSA 3. Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU_14.04.2022 # Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind vom Bestbieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: 1. Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223 VHB # Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angegebenen Leistungen zu erbringen. # Hinweis zur Kommunikation Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens bis zur Submission erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Nach der Angebotsöffnung ist die Kommunikation elektronisch auch via E-Mail zugelassen. # Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. # Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung informiert. # Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit. # Angaben zu Baustrom, Bauwasser Innerhalb des Umgriffes stehen Wasserentnahmestellen und Anschlüsse für die Stromversorgung zur Verfügung. Die Heranführung der Medien von der Entnahmestelle zum Baubereich bis max. 200 m ist Sache des Auftragsnehmers. Die Abrechnung erfolgt pauschal anteilig von der Bruttoabrechnungssumme wie folgt: Baustrom: 0,2 % Bauwasser: 0,2 % #  Angaben zur Bauleistungsversicherung Der Auftraggeber hat eine Bauleistungsversicherung abgeschlossen. Die Abrechnung erfolgt pauschal anteilig von der Bruttoabrechnungssumme in Höhe von 0,16 %. # Angaben zur Vertragsstrafe Die Vertragsstrafe für die Überschreitung von Ausführungs- oder Lieferfristen beträgt 0,2 % der Auftragssumme und ist begrenzt auf 5 % der Auftragssumme. # Angaben zu Sicherheitsleistungen Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. # Hinweis zur Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU_14.04.2022 Mit der Verordnung EU Nr. 833/2014 des europäischen Rates wurden umfangreiche Sanktionen gegen die Russische Föderation in Kraft gesetzt. Danach dürfen öffentliche Aufträge nicht an Unternehmen vergeben werden, bei denen ein Ausschlussgrund nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 vorliegt. Das Verbot umfasst Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, unmittelbar als Bewerber oder Bieter auftreten oder mittelbar, mit mehr als 10 % gemessen am Auftragswert, als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises an dem in Rede stehenden Auftrag beteiligt sind. Die Solestadt Bad Dürrenberg hat zu prüfen, ob zwingende Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen müssen. Hierzu dient das Formular "Eigenerklärung zur Umsetzung der Sanktions-VO EU_14.04.2022.pdf". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen verlangt werden. # Hinweis gemäß § 8 TVergG-LSA a) Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen b) die From der Übermittlung von Erklärungen und Nachweisen erfolgt elektronisch bzw. im Original, sofern Erklärungen und Nachweise nur im Original gültig sind c) der Bestbieter hat verpflichtend vorzulegende Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer Frist von 3 bis 5 Werktagen vorlegen d) bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Das Zuschlagskriterium ist ausschließlich der Preis.
Beschreibung: 100 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschritten innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltSolestadt Bad Dürrenberg
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0000
Status der PreisträgerauswahlEs wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Solestadt Bad Dürrenberg
Registrierungsnummer: 15088020-0000-84
Postanschrift: Hauptstraße 27  
Stadt: Bad Dürrenberg
Postleitzahl: 06231
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 3462-9987035
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Registrierungsnummer: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 058293ac-4a0a-4e8e-8cb1-c0d699e5f659 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 749266-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 239/2024
Datum der Veröffentlichung: 09/12/2024