1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Dow Olefinverbund GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: ÖGP Buna, Begleitung und Auswertung Grundwassermonitoring
    
    
     Beschreibung: ÖGP Buna, Begleitung und Auswertung Grundwassermonitoring
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0191c20e-1a03-4e47-899b-f8aba6a4ad02
    
    
     Interne Kennung: TM 01.03-B 2025ff
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Schkopau
     
     
      Postleitzahl: 06258
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      other - Offenes Verfahren gemäß § 15 VGV, §1 TVergG LSA
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
      
      
       Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bei Nichterfüllung nachstehender Mindeststandards: 1.) Namentliche Benennung Projektteam, bestehend aus 1 Projektleiter(in) + Stellv. Projektleiter(in) / Projektbearbeiter(in) 2.) Nachweis mind. 1 Referenzprojekt zur Auswertung eines Grundwassermonitoring mit einem Messnetz > 100 beprobte GWM und 2 voneinander getrennte Festgesteinsgrundwasserleiter und Schadstoffparameter LHKW und ein(e) Bearbeiter(in) aus dem unter 1.) genannten Projektteam muss als maßgebliche(r) Hauptbearbeiter(in) des Referenzprojektes aufgeführt sein. 3.) Technische Ausstattung: GeODIN8-Lizenz (oder höher), Funktionalitäten wie folgt: GeODin-logs, -site, -labs; GIS-/CAD-software inkl. Funktion zur Übergabe von ausgewählten Karten-Themen (*.shp), bspw. Iso-Linien (Hydro-Isohypsen); Datenbanksystem, kompatibel mit GeODIN und Excel
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: ÖGP Buna, TM 01.03-B 2025ff, Begleitung und Auswertung des Grundwassermonitorings
    
    
     Beschreibung: Das Messnetz ÖGP Buna umfasst ca. 800 Messstellen und unterscheidet 8 Hauptgrundwasserleiter (1 x Lockergestein, 7 x Festgesteinsgrundwasserleiter) und wird in wiederkehrenden Monotoringkampagnen überwacht. Zu den Aufgaben des AN zählen in 2025 u.a. folgende wesentliche Leistungen: Erstellung Vorprojekt zur Neustrukturierung des Grundwassermonitorings ab dem Jahr 2026 bis zum 30.06.2025; Erstellung Probenahmeplan 2025 (600 Messstellen) bis zum 28.02.2025; Ergebnisbericht Frühwarnmonitoring 2025 (30 Messstellen) bis zum 31.07.2025; halbjährliche Plausibilitätsprüfungen von Wasserstandsmessungen in ca. 800 Grundwassermessstellen (davon ca. 70 Arteser), Oberflächengewässern (30 Messstellen). Plausibilitätsprüfungen von ca. 500 Probenahme- und Analytikdaten, ergänzende Plausibilitätsprüfungen zu ca. 10 neu errichteten Messstellen, ausgeführten Pumpversuchen und hydraulischen Tests.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Schkopau  
     
     
      Postleitzahl: 06258
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 10/02/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     
     
      Laufzeit: 1 Jahr
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Leistungen werden für das Jahr 2025 vergeben. Unter Voraussetzung der fach- und sachgerechten Ausführung im Vorjahr besteht jeweils eine jährliche Verlängerungsoption für das Folgejahr, maximal bis zur Leistungsausführung in 2029
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: 1) Nachweis darüber, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht. 2) Eigenerklärung des Unternehmens zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Bieter, die keinen Sitz in Deutschland haben, geben den für sie zuständigen Versicherungsträger an. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von allen Mitgliedern entsprechende Eigenerklärungen / Nachweise gemäß 1.) und 2.) einzureichen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1.) Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung 2.) Eigenerklärung zu Umsätzen des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von allen Mitgliedern entsprechende Eigenerklärungen / Nachweise gemäß 1.) einzureichen. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung zu 2.) als Gesamtumsatz aller Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben. Mindeststandards: zu 1.): Mindestdeckungssummen von jeweils 1,5 Mio EUR für Personen- und Sachschäden. Im Auftragsfall ist als Nachweis eine gültige Police oder Versicherungsbestätigung mit prüfbarer Darstellung der versicherten Tätigkeiten, Ausschlüsse und Eigenbeteiligung beizufügen. Soweit die Deckungssummen nicht versichert sind ist zu erklären, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung unter Einhaltung der vorstehend genannten Deckungssummen und Anforderungen eingeholt wird.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Auflistung und Beschreibung der Eignungskriterien: 1.) Eigenerklärung zur Qualitätssicherung bzw. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 2.) Eigenerklärung zum vorgesehenen Projektteam sowie Referenzprojekte, inkl. Angabe von Projektbezeichnung, Auftraggeber und Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten, Leistungszeitraum und Abschlusszeitpunkt - Monat/Jahr - , Auftragssumme, Kurzbeschreibung der Maßnahme, stichwortartige Benennung des ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfangs und Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, namentliche Benennung des Projektleiters bzw. maßgeblichen Bearbeiters 3.) Technische Ausstattung Geforderte Mindeststandards: zu 1.) Nachweis gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder nachvollziehbare Beschreibung der implementierten Qualitätssicherungsmaßnahmen zu 2.) Die/der Projektleiter(in) bzw. Hauptbearbeiter(in) des Referenzprojektes müssen im vorgesehenen Projektteam aufgeführt sein. Referenzprojekte müssen aufweisen: Festgesteinsgrundwasserleiter mit mindestens 2 voneinander getrennten Grundwasserleitern sowie GW- Monitoring-Messnetz > 100 GWM sowie Untersuchungsparameter LHKW. zu 3.) GeODin-Lizenz und GIS-/CAD-Software und ein Datenbanksystem (kompatibel mit GeODin 10.1 und Excel)
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 07/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Eignungsnachweise können nach Aufforderung mit einer Frist von 5 Werktagen nachgereicht werden.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 07/01/2025 10:05:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dow Olefinverbund GmbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Sakosta GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Dow Olefinverbund GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 813814310
    
    
     Postanschrift: An der B91  
    
    
     Stadt: Schkopau
    
    
     Postleitzahl: 06258
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Herr Fred Richter
    
    
    
     Telefon: +49 3461 49-7190
    
    
     Fax: +49 3461 49-2291
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
    
    
     Registrierungsnummer: t:03455141536
    
    
     Postanschrift: Ernst Kamieth-Str. 2  
    
    
     Stadt: Halle (Saale)
    
    
     Postleitzahl: 06112
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 3[gelöscht]
    
    
     Fax: +49 3[gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Sakosta GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE192083634
    
    
     Postanschrift: Seeweg 2  
    
    
     Stadt: Schönefeld
    
    
     Postleitzahl: 12529
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Sakosta GmbH, NL Berlin
    
    
    
     Telefon: +49 1[gelöscht]
    
    
     Fax: +49 [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0191c20f-17f6-45af-83c7-e5d2b05191c6 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/11/2024 16:56:47 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 704254-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 19/11/2024