1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: HWSB Elbdeich li. km 10,415 - 11,825 - Deichbau - AUFTRAGSÄNDERUNG/NACHTRAG
Beschreibung: Die vorgesehene Deichinstandsetzung umfasst im Wesentlichen folgende Teilleistungen: Fällen von Bäumen und Roden von Stubben, Bodenaustausch, Herstellen von Baustraßen, Erdarbeiten Leitungsgraben, Leitungssicherung, Profilieren der Deichkrone bzw. profilgerechter Abtrag des Altdeichs und profilgerechter Aufbau des Stützkörpers unter Berücksichtigung des regelkonformen Aufbaues gemäß DIN 19712 und HQ100 plus 1 m Freibord, Neubau eines Deichkronenweges (DKW) und eines Deichverteidigungsweges (DVW) auf einer landseitigen Berme, welche gleichzeitig den Dränkörper darstellt; Herstellung von Spundwänden als statisch wirksame Innendichtung; Herstellung einer Winkelstützwand (aus Fertigbetonteilen) als Böschungsabfangung und als Verblendung der Spundwand; Neubau von Treppen; Landschaftsbauarbeiten (Rasenansaat, Fertigstellungs- und Entwicklungspflege). Die geplanten Maßnahmen, die zur Gewährleistung des Schutzgrades HQ100 dienen, beinhalten im Wesentlichen: - Neubau einer HWS-Wand mit Spundwand ca 1410 m - Herstellung Deichverteidigungswege in Asphaltbauweise - Herstellung einer Öffnung mit Tor in HWS-Wand und beidseitiger Treppenanlage - Erhöhung der Landesstaße L149 - Erhöhung der Örtlichen Einfahrstraße Alt Tochheim - Ersatzneubau eines Durchlasses mit Einlaufbauwerk
Kennung des Verfahrens: 2d20beff-1816-4b65-9731-8c717d952474
Interne Kennung: 22/N/0015/SB-N1
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45247230 Bau von Deichen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Barby (Elbe) OL Breitenhagen
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: HWSB Elbdeich li. km 10,415 - 11,825 - Deichbau - AUFTRAGSÄNDERUNG/NACHTRAG
Beschreibung: Die vorgesehene Deichinstandsetzung umfasst im Wesentlichen folgende Teilleistungen: Fällen von Bäumen und Roden von Stubben, Bodenaustausch, Herstellen von Baustraßen, Erdarbeiten Leitungsgraben, Leitungssicherung, Profilieren der Deichkrone bzw. profilgerechter Abtrag des Altdeichs und profilgerechter Aufbau des Stützkörpers unter Berücksichtigung des regelkonformen Aufbaues gemäß DIN 19712 und HQ100 plus 1 m Freibord, Neubau eines Deichkronenweges (DKW) und eines Deichverteidigungsweges (DVW) auf einer landseitigen Berme, welche gleichzeitig den Dränkörper darstellt; Herstellung von Spundwänden als statisch wirksame Innendichtung; Herstellung einer Winkelstützwand (aus Fertigbetonteilen) als Böschungsabfangung und als Verblendung der Spundwand; Neubau von Treppen; Landschaftsbauarbeiten (Rasenansaat, Fertigstellungs- und Entwicklungspflege). Die geplanten Maßnahmen, die zur Gewährleistung des Schutzgrades HQ100 dienen, beinhalten im Wesentlichen: - Neubau einer HWS-Wand mit Spundwand ca 1410 m - Herstellung Deichverteidigungswege in Asphaltbauweise - Herstellung einer Öffnung mit Tor in HWS-Wand und beidseitiger Treppenanlage - Erhöhung der Landesstaße L149 - Erhöhung der Örtlichen Einfahrstraße Alt Tochheim - Ersatzneubau eines Durchlasses mit Einlaufbauwerk
Interne Kennung: 22/N/0015/SB-N1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45247230 Bau von Deichen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Barby (Elbe) OL Breitenhagen
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2022
Enddatum der Laufzeit: 28/10/2024
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 5 235 215,99 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Umwelttechnik und Wasserbau Spezialtiefbau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Nachtragsangebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 62 812,57 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag
Titel: Nachtragsvereinbarung
Datum der Auswahl des Gewinners: 25/06/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 28/08/2024
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Bezeichnung des von der EU finanzierten Projekts oder Programms: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) (2014/2020)
Kennung der EU-Mittel: 620121000007
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 468051-2022
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Die wasserseitige Böschung ist geprägt von Unebenheiten und einer uneinheitlichen Böschungsneigung. Ungeachtet dieses Zustandes konnte seitens des Betreibers der Anlage die Böschung bisher maschinell unterhalten werden, so dass im Zuge der grundhaften Instandsetzung keine, ausgenommen eine Anpassung von max. 2 m im oberen Bereich, Eingriffe in die wasserseitige Böschung nicht vorgesehen waren. Die Herstellung der HWS-Wand und des wasserseitig anschließenden ca. 60 cm breiten Kontrollweges bedingte eine Verschiebung der Böschungsschulter, was zu einer grundsätzlich steileren Böschung führt. Die Umsetzung der vorgesehenen Anpassung führt in Verbindung mit den geometrischen Gegebenheiten (Neigung, Unebenheiten) zu einem Wechsel von ausgeprägten konkaven und konvexen Bereichen. Diese Situation ist besonders für die oberen Böschungsbereiche kennzeichnend und führt dazu, dass mit der vorhandenen Mahdtechnik eine maschinelle Unterhaltung erschwert bzw. ausgeschlossen ist, womit sich der Anteil an manueller Arbeit erhöht. Zur Unterbindung einer Erhöhung von Folgekosten bei der Pflege wurde eine Anpassung der Böschung als notwendig erachtet. Ein Wechsel des AN hätte einen Baustillstand zur Folge, da diese zusätzliche Leistung nur über den noch nicht fertiggestellten Deichkronenweg erbracht werden kann. Ein nachträgliches Andienen der Baustelle über den fertigestellten Deichkronenweg würde die Gewährleistungspflicht der bereits erstellten Leistung des jetzigen AN in Frage stellen, da der Deichkronenweg für diese Belastung nicht ausgelegt ist.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Folgende Leistungen sollen durchgeführt werden: Oberboden abtragen und lagern 2.000m³, Bindigen Boden vom Lagerplatz aufnehmen, einbauen 1.900m³, Planum für Unterhaltungsweg herstellen 1.250m², Schotterrasen für Unterhaltungsweg herstellen und einbauen 834m², Oberboden des AG andecken 2.000m³, WS-Böschung Rasenansaat herstellen 12.000m². . [A] Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen) - ohne MWSt.: 5.172.403,42 EUR. . [B] Gesamtauftragswert nach den Änderungen - ohne MwSt.: 5.235.215,99 EUR.
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: ORG-0000
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: 15-1809-86
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle Nord
Telefon: +49 391-5810
Fax: +49 391-5811226
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Umwelttechnik und Wasserbau Spezialtiefbau GmbH
Registrierungsnummer: DE317 670 017
Postanschrift: Meisdorfer Str. 3a
Stadt: Falkenstein/Harz OT Ermsleben
Postleitzahl: 06463
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1919e0d0-2091-469e-a920-9a33a9740abe - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2024 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 682366-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 218/2024
Datum der Veröffentlichung: 08/11/2024