1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Lüftung, Gebäudeautomation - Neubau Kreisarchiv Wittenberg
    
    
     Beschreibung: Los 12 - Lüftungsanlage und Gebäudeautomation
    
    
     Kennung des Verfahrens: b7b52e11-2ac2-4c1b-97d0-46db64beeb7e
    
    
     Interne Kennung: O 165/24 B
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Kurfürstenring 31  
     
     
      Stadt: Lutherstadt Wittenberg
     
     
      Postleitzahl: 06886
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 401 427,06 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform eVergabe.de zu stellen. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens 04.12.2024 angefordert werden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gem. § 122 ff. GWB sowie weitere Ausschlussgründe nach den übrigen nationalen Vorschriften
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Lüftung, Gebäudeautomation - Neubau Kreisarchiv Wittenberg
    
    
     Beschreibung: Der Landkreis Wittenberg schreibt für den Neubau des Kreisarchivs das Los 12 - Lüftungsanlage und Gebäudeautomation aus. Das Los umfasst folgende Leistungen: Lufttechnische Anlagen - 1 St Kombiniertes Zu- und Abluftgerät - 13.400 m³/h - 1 St Radialventilator - 250 m3/h - 1 Tsd. m² Luftltg. rechteckig Stahl verz einschl. Formstücke - 153 m Wickelfalzrohr NW 100 - 250 - 13 m Flexrohr NW 100 - 250 - 70 St Formstücke verz. DN 100 - 400 - 4 St Telefonie-Schalldämpfer NW 100 - 200 - 20 St Inspektionsöffnungen 80 - 300 mm - 3 St Revisionsdeckel 80 - 300 mm - 3 St Wetterschutzgitter 600 - 1350 mm - 1 St Deflektorhaube - 450 mm - 2 St Flachdachsockel - 450 mm - 2 St Kanalrauchmelder - 3 St Kanalnacherhitzer PWW/ Wärmetauscher 400 - 1000 mm - 4 St Drallauslass 300 - 600 mm - 1 St Feststehende und verstellbare Weitwurfdüsen - 210 m³/h - 94 St Zu- und Abluftgitter 325 - 540 m³/h - 24 St Brandschutzklappen NW 100 - 160 bzw. 400/900 - 200/600 - 5 St Volumenstromregler variabel NG 100 - 160 - 15 St Volumenstromregler variabel 300-600x200-500 - 4 St Drosselklappe NW 100 - 9 St Tellerventil DN 100 - 200 - 643 m² Wärmedämmung Luftltg. - 34 m² Kanalisolierung - 875 m Fernmeldekabel 2/4x2x0,8 - 480 m Mantelleitung 3/5x1,5 - 200 m Kunststoffpanzerrohr M20 - 25 - 65 m Stahlpanzerrohr M25 - 60 m Kabelrinnen 100x60 Gebäudeautomation - 35 St Außen-, Raum-, Kanalfühler - 16 St Tauchtemperatur-Messwertgeber - 2 St Kanalrauchschalter - 5 St Kondensationswächter - 1 St Temperaturwächter - 1 St Bedienstation für Schaltschrankeinbau - 1 St Bedienstation für Wandanbau - 2 St Automationsstation m. Software, Projektierung - 1 St BACnet-Gateway RLT-Anlage - 1 St Datenschnittstelle M-Bus - 3 St Schaltschrank - 1800x1000x400 mm - 2 St Schaltschranklüftung 50 m³/h - 3 St Schaltschrankinnenbeleuchtung - 6 St FI-Schutzschalter 2 - 4-polig - 4 St Steckdose Schaltschrank - 2 Sammelstörmeldeeinrichtung - 2 St Netzeinspeisung 400V - 4 St Überspannungsschutz 230 - 400 V - 2 St Netzwiederkehrsteuerung - 7 St Hilfsspannungsversorgung 24 V AC/DC - 230 V AC - 5 St Leistungsabgang 230 V - 6 St Leistungsbaugruppe 230 - 400 V - 2 St Einbau und Verdrahtung Automatisierungsstation - 50 St Baugruppe Stellantrieb 2-Pkt. u. stetig ohne RM - 69 St Anschluss Fühler, Kombifühler, Meldung, Zähler - 22 St BSK-Steuerung - 2 St Erstellung Schaltpläne in CAD - 1 St VPN-Anbindung GLT Netzwerk Landkreis - 24 St Einbindung Anlagenbild - 52 St Dienstleistg. für dynamische Einblendung BACnet Werte - 12 St Erstellen eines dynamisierten GA-Netzwerk-Bildes - 1 St Priva Blue ID S10.1 Controller - 1 St Priva Blue ID PS70 Spannungsversorgungsmodul - 1 St Priva Blue ID BACnet Treiber - 360 St Priva Blue ID Einlese- und Versendewerte für Controller - 950 m Mantelleitung 3/7x1,5 - 1.750 m Fernmeldekabel 2/4x2x0,8 - 1 St Messung ELT-Installation Automationssystem
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Kurfürstenring 31  
     
     
      Stadt: Lutherstadt Wittenberg
     
     
      Postleitzahl: 06886
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 12/05/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/10/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 401 427,06 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Mit dem Angebot ist die Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Ersatzweise wird auch die Eintragung in das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen sowie AVPQ für die entsprechende Leistung akzeptiert. Des Weiteren sind die Eigenerklärung EU-Sanktionspaket mit dem Angebot vorzulegen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Beruft sich ein nicht präqualifizierter Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Eigenerklärungen (Formblatt 124 oder EEE) und die dort genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen auf gesondertes Verlangen auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Beruft sich ein präqualifizierter Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es ist die Eigenerklärung (Formblatt 124 oder EEE) auf gesondertes Verlangen für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Auf die Vorlage der in der v. g. Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen wird verzichtet. Sollten sich im Einzelfall Umstände ergeben, welche zu Zweifeln an der Eignung führen, kann der Auftraggeber die Vorlage dieser Bescheinigungen dennoch verlangen. Des Weiteren ist sind für diese anderen Unternehmen die Eigenerklärung EU-Sanktionspaket auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen und beinhaltet folgende Angaben: - Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; - zu Leistungen in den bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind; - zu Arbeitskräften; - zu Registereintragungen; - zu Insolvenzverfahren und Liquidation; - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt; - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; - zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen vorzulegen: - mind. 3 Referenzen entsprechend der Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte - Gewerbeanmeldung - Handelsregisterauszug (soweit eingetragen) - Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer - Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Sofern in einem Nachweis eine Gültigkeitsdauer angegeben ist, muss diese mind. bis zum Tag der Angebotseröffnung bzw. am Tag der Nachreichung beim Auftraggeber gelten. Andernfalls darf der Nachweis (ausgenommen Gewerbeanmeldung, Eintragung Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer) am Tag der Angebotseröffnung bzw. am Tag der Nachreichung beim Auftraggeber nicht älter als 12 Monate sein. Zusätzliche Informationen: 1. Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen: - Erklärungen nach Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) - bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz/Eignungsleihe: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235) mit Angabe der auszuführenden Teilleistungen der Leistungsbeschreibung bzw. Name des Eignungsleihers und Angabe zu der von diesem Unternehmen überlassenen Eignung (jeweils in Vergabeunterlagen enthalten). Auf Verlangen der Vergabestelle sind von den Bietern der engeren Wahl folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsbestandteil werden, vorzulegen: - Eigenerklärung "Informationen zum Bieter" - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) sowie - vom jeweiligen Nachunternehmer die Erklärungen nach Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 11 bis 14, 17 und 18 des TVergG LSA hingewiesen. 2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft sowie die unter die unter Punkt "Eignung zur Berufsausübung" aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. 3. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern sowie Einsicht in das Wettbewerbsregister nehmen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 73 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Im Übrigen erfolgt die Nachforderung im Rahmen von § 16a EU VOB/A.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 17/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Ort: Landkreis Wittenberg, Breitscheidstraße 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Öffnungstermin findet bei EU-weiten Offenen Verfahren nicht in Anwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist daher nicht möglich.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
    
    
     Registrierungsnummer: [gelöscht]
    
    
     Postanschrift: Breitscheidstraße 3  
    
    
     Stadt: Lutherstadt Wittenberg
    
    
     Postleitzahl: 06886
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +493491806-2831
    
    
     Fax: +493491806-2892
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
    
    
     Registrierungsnummer: t:03455141536
    
    
     Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2  
    
    
     Stadt: Halle (Saale)
    
    
     Postleitzahl: 06112
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dd18666e-2d40-475b-a7d1-2a6f4aaedad6 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2024 14:33:57 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 683160-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 218/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/11/2024