1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung einer hyperkonvergenten Infrastruktur-Lösung für den Landkreis Wittenberg im Rahmen der Digitalisierung des Gesundheitsamtes
    
    
     Beschreibung: Beschaffung einer hypokonvergenten Infrastruktur-Lösung (HCI-Lösung) für den Landkreis Wittenberg im Rahmen der Digitalisierung des Gesundheitsamtes
    
    
     Kennung des Verfahrens: daeee377-2bb0-48a2-a470-eb69ed8e2591
    
    
     Interne Kennung: O 162/24 L
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Breitscheidstraße 4  
     
     
      Stadt: Lutherstadt Wittenberg
     
     
      Postleitzahl: 06886
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 168 067,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: 1. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform eVergabe.de zu stellen. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens 19.11.2024, 11:00 Uhr angefordert werden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gem. § 122 ff. GWB sowie weitere Ausschlussgründe nach den übrigen nationalen Vorschriften
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Beschaffung einer hyperkonvergenten Infrastruktur-Lösung für den Landkreis Wittenberg im Rahmen der Digitalisierung des Gesundheitsamtes
    
    
     Beschreibung: Beschaffung einer hypokonvergenten Infrastruktur-Lösung (HCI-Lösung) für den Landkreis Wittenberg im Rahmen der Digitalisierung des Gesundheitsamtes, auf Basis von Microsoft S2D in Verbindung mit HyperV als Hypervisor für die Virtualisierung der darauf bereitzustellenden Gast-VMs. Umfang der Leistung gemäß Leistungsbeschreibung i.V.m. dem Anforderungskatalog zur Leistung: - 3 Stk Ressourcenverteilung über drei Hosts (3 x HCI-Knoten) inkl. Zubehör - 2 Stk Leaf-Switch inkl. Zubehör - 1 Stk Management-Switch inkl. Zubehör - sämtliche Lizenzen/ Software zur dauerhaften Überlassung für die geforderten HCI-Funktionalitäten - Herstellung der Betriebsbereitschaft - Instandsetzung, Softwarepflege und Support für sämtliche Komponenten des Systems für eine Laufzeit von 5 Jahren ab Systemlieferung (Freigabe) - Einweisung bzw. Schulung
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Breitscheidstraße 4  
     
     
      Stadt: Lutherstadt Wittenberg
     
     
      Postleitzahl: 06886
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 27/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 28/02/2025
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 168 067,23 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#Hinweis zur Ausführungsfrist: Die zu vergebende Leistung ist Bestandteil eines Fördermittelprojektes. Mit der Ausführung ist unmittelbar nach Zuschlagserteilung zu beginnen. Die Leistungserbringung hat zwischen der 5. - 9. KW 2025 zu erfolgen und muss bis spätestens 28.02.2025 abgeschlossen sein. Hinweis zur benannten "geschätzten Laufzeit": Die angegebene geschätzte Laufzeit ist mit der vorgenannten Ausführungsfrist gleichzusetzen. Eine direkte Laufzeit gibt es hier nicht. Sonstiges: Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: 1. Durch die Bieter sind mit dem Angebot folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen vorzulegen: a) Anlage 1-Anforderungskatalog, Anlage 2-Preisblatt (in den Vergabeunterlagen enthalten) b) Anlage - Auflistung der angebotenen Teilkomponenten/ -Lizenzen/ -Preise (vom Bieter selbst zu erstellen) c) 3 Referenzen für vergleichbare Aufträge, entweder als Eigenerklärung oder als prüffähige Referenz vom Auftraggeber ausgestellt. Folgende Informationen müssen enthalten sein: - AG (Referenzgeber) mit Kontaktdaten - Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme/-volumen - Ausführungszeitraum d) Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit nach TVergG LSA (in den Vergabeunterlagen enthalten) e) Eigenerklärung zu Nachunternehmereinsatz nach TVergG LSA (in den Vergabeunterlagen enthalten) f) Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket (Russland-Sanktionen) (in den Vergabeunterlagen enthalten) g) Eigenerklärung zu §§ 123 und 124 GWB (in den Vergabeunterlagen enthalten) h) Nachunternehmerverzeichnis mit Angabe der Namen der Nachunternehmer und der Teilleistungen (in den Vergabeunterlagen enthalten) Im Angebotsschreiben werden von den Bietern außerdem Angaben über eine bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung sowie die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft verlangt (die Angaben sind jedoch nicht zwingend). 1.1 Durch den Bieter, welcher den Zuschlag erhält, ist auf gesondertes Verlangen folgende Erklärung einzureichen: - Eigenerklärung- Informationen zum Bieter (in den Vergabeunterlagen enthalten) 2. Folgende Informationen sind weiterhin zu beachten: 2.1. Bietergemeinschaften müssen bereits als solche ein Angebot einreichen. Sie haben mit dem Angebot bereits eine Erklärung zur Bietergemeinschaft sowie auf gesondertes Verlangen die unter "Eignung zur Berufsausübung", Punkt 1 d)- g) aufgeführten Nachweise/Angaben/Unterlagen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Erklärung zur Bietergemeinschaft ist nicht in den Vergabeunterlagen enthalten. Sie kann bei Bedarf bei der Vergabestelle angefordert werden. 2.2. Werden zulässigerweise Nachunternehmen eingesetzt, müssen von diesen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle die unter "Eignung zur Berufsausübung", Punkt 1 d) - g) aufgeführten Nachweise und Erklärungen sowie eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen (in den Vergabeunterlagen enthalten) vorgelegt werden.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Gesamtsumme aller Leistungen (ohne optionale Leistungen), abzgl. aller Rabatte
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt im Rahmen von § 56 VgV.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 02/12/2024 10:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1) Geforderte Sicherheiten: keine 2) Wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: - gem. anzuwendendem EVB-IT Systemvertrag, -AGB's bzw. VOL/B 3) Rechtsform der Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg_ID [gelöscht]
    
    
     Postanschrift: Breitscheidstraße 3  
    
    
     Stadt: Lutherstadt Wittenberg
    
    
     Postleitzahl: 06886
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
    
    
     Registrierungsnummer: t:03455141536
    
    
     Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2  
    
    
     Stadt: Halle (Saale)
    
    
     Postleitzahl: 06112
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3314fdeb-0b9b-4a2e-b1bf-9fd43dfcc3bd - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 15:07:49 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 666577-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/11/2024