Deutschland – Bau von Fernstraßen – A 14_VKE 1.5_Neubau Bauwerk 51A über die DB-Strecke 6107

513387-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Bau von Fernstraßen – A 14_VKE 1.5_Neubau Bauwerk 51A über die DB-Strecke 6107
OJ S 166/20[gelöscht]
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungDie Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
E-Mail[gelöscht]
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
TitelA 14_VKE 1.5_Neubau Bauwerk 51A über die DB-Strecke 6107
BeschreibungIm Zuge des Neubaus der BAB 14, VKE 1.5 beginnend am Bauende der VKE 1.4 nördlich der AS Lüderitz bis zur AS Stendal Mitte wird der Neubau des Brückenbauwerks 51A bei Bau-km 7+509,201 zur Überführung d. Autobahn über die DB-Strecke 6107 erforderlich.
Kennung des Verfahrens74217143-d34f-405f-9486-d3f7444a0aa0
Interne KennungA1460500499
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsBauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233124 Bau von Fernstraßen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221111 Bau von Straßenbrücken
2.1.2.
Erfüllungsort
StadtLüderitz
Postleitzahl39517
Land, Gliederung (NUTS)Stendal (DEE0D)
LandDeutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.9 281 255,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
KonkursAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
KorruptionAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
VergleichsverfahrenAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
BetrugsbekämpfungAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
ZahlungsunfähigkeitAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeAngaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen TätigkeitAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Entrichtung von SteuernAngaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Rein innerstaatliche AusschlussgründeAngaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1.
LosLOT-0000
Titel: A 14_VKE 1.5_Neubau Bauwerk 51A über die DB-Strecke 6107
Beschreibung: Im Zuge des Neubaus der BAB 14, VKE 1.5 beginnend am Bauende der VKE 1.4 nördlich der AS Lüderitz bis zur AS Stendal Mitte (L 15) wird der Neubau des Brückenbauwerks 51A bei Bau-km 7+509,201 zur Überführung der Autobahn über die DB-Strecke 6107 (Berlin - Lehrte) erforderlich. Grobmengen: * Neubau Zweifeldbauwerk mit getrennten Überbauten je Richtungsfahrbahn * Stützweiten: 22,37 m / 19,87 m * Gesamtlänge: 42,24 m * Überbauquerschnitt: 6-stegiger Spannbeton-Plattenbalken mit Ortbetonergänzung * ca. 3.700 m2 wasserdichter Spundwandkasten * ca. 2.000 m3 Unterwasserbeton * ca. 1.500 m Ortbetongroßbohrpfähle * ca. 5.700 m3 Beton * ca. 1.200 t Betonstahl, ca. 15 t Spannstahl * ca. 250 m3 Betonfertigteile * ca. 15.500 m3 Rückbau bewehrte Erde * ca. 15.500 m3 Rückbau Vorschüttung * ca. 7.400 m3 Bodenaushub * bahnspezifische Sicherungsleistungen * bahnspezifische Vermessungsleistungen
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45233124 Bau von Fernstraßen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221111 Bau von Straßenbrücken
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lüderitz
Postleitzahl: 39517
Land, Gliederung (NUTS): Stendal (DEE0D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns11/11/2024
Enddatum der Laufzeit18/09/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.9 281 255,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenErforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BeschreibungMit dem Angebot einzureichen: Angaben und Nachweise - gem. Beschreibung der o. g. Ausschlussgründe. Angaben - dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Nachweise zu o. g. Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer. Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise des Nichtvorliegens o. g. Ausschlussgründe und der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben in Ziff. I.1. u. I.2. vorzulegen: - Angaben, dass für Ihr Unternehmen keine der o. g. Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, - Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - Angaben über die Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister, - Nachweis über die Anmeldung bei der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BeschreibungMit dem Angebot einzureichen: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers / Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen. Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen: Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das in Ziff. I.3. ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen: - Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungMit dem Angebot einzureichen: 1. Angaben zu wenigstens zwei geeigneten Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten bis zu 7 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Als vergleichbare Leistungen werden anerkannt (s. Eigenerklärung zur Eignung Teil 1 Nr. 4): - Neubau von Straßenbrücken im Zuge von Bundesautobahnen oder Bundesstraßen über eine Bahnstrecke bestehend aus zwei elektrifizierten Gleisen mit festgelegten Sperrpausen und -Herstellung der Gründung aus Großbohrpfählen, mind. 15 m Länge, und der Herstellung von Unterwasserbeton im geschlossenen Spundwandkasten, wobei der Spundwandkasten im Einpressverfahren hergestellt wurde. Beide Anforderungen können in Kombination durch eine Ref. erbracht werden. Andernfalls sind je Anforderung mindestens 2 Ref. erforderlich. 2. Ein gültiger Nachweis, dass der Bieter gem. Verzeichnis der präqualifizierten Unternehmen Deutsche Bahn AG, zuletzt veröffentlicht im Amtsblatt der EU unter 2023/S 206-648100 am 25.10.2023 für die folgenden Warengruppen befähigt ist: 2.1. Kategorie: Allgemeiner Erd- und Tiefbau * Erdbauwerke Bauen unter Eisenbahnbetrieb * Erdbauwerke 2.2. Kategorie: Spezialtiefbau * Spezialtiefbau Bauen unter Eisenbahnbetrieb * Gründungen - Pfähle * Gründungen Untergrundverbesserungen * Stützbauwerke 2.3. Kategorie: Konstruktiver Ingenieurbau * Konstruktiver Ingenieurbau Bauen unter Eisenbahnbetrieb * Spannbetonbrücken * Massive Stützbauwerke 2.4. Sicherungsleistungen * Sicherungsleistungen Verzeichnis 1 3. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. 4. Sonstige geforderte Nachweise gem. Eigenerklärung Eignung: - Angaben zu technischen Fachkräften oder den technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Auf gesondertes Verlangen einzureichen: - Zu den unter v. g. Nr. 1 benannten Referenzen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an die HVA B-StB-Vorlage 3103 "Referenzbescheinigung" - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS). Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. - Nachweis der Qualifikation des ausführenden Personals gemäß den "Zusätzlich Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING). Der SIVV-Schein und der KOR-Schein gem. Teil 4 Stahlbau, Stahlverbundbau, Abschnitt 3 Korrosionsschutz von Stahlbauten" (ZTV-ING) sind für mindestens 2 Personen vorzulegen. Dies ist bei inländischen Bietern durch eine Bescheinigung des Ausbildungsbeirates des Bundesverbandes Korrosionsschutz e.V. (KOR-Schein), bei ausländischen Bietern durch einen gleichwertigen Qualifikationsnachweis zu belegen. - Nachweis der Qualifikation des ausführenden Personals gemäß Schweißeignungsnachweis nach DIN EN ISO 17600 - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen als Montagefachkraft nach ZTV FRS Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Präqualifizierte Unternehmen Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den o. g. definierten Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen entsprechen, sind mit dem Angebot zusätzliche Referenznachweise einzureichen, die den geforderten Mindestanforderungen entsprechen. Nicht präqualifizierte Unternehmen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das in Ziff. I.4. ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben vorzulegen: - Vorlage geeigneter Referenzen über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten bis zu 7 Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; die Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen sind in v. g. Nr. 1 definiert, - Angaben zum Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenZulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss48 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 16a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/09/2024 10:00:00 (UTC+2)
Ort: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost Magdeburger Straße 51 06112 Halle (Saale) Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme an der Angebotsöffnung ist nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleDie Autobahn GmbH des Bundes
ÜberprüfungsstelleBundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltDie Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltDie Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtDie Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
Postanschrift: Magdeburger Straße 51  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 3[gelöscht]
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15  
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung9005f994-1273-4276-9035-986ad1ff2d9b-01
Hauptgrund für die ÄnderungKorrektur – Veröffentlichung
BeschreibungAnpassung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (BT-747); Anpassung des geschätzten Laufzeitendes (BT-537)
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4f1b2c01-705e-482b-be56-bf2075b482ab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2024 09:11:36 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 513387-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 166/2024
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2024