Deutschland – Bauarbeiten für Brücken – Behelfsbrücke über die DB Gleise im Zuge der B184 - Los 1 Behelfsbrücke und Straßenbau und Los 2 Herstellung Kabelgraben und Umverlegung

489941-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Brücken – Behelfsbrücke über die DB Gleise im Zuge der B184 - Los 1 Behelfsbrücke und Straßenbau und Los 2 Herstellung Kabelgraben und Umverlegung
OJ S 158/20[gelöscht]
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungStadt Dessau-Roßlau, Zentr. Vergabestelle
E-Mail[gelöscht]
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
TitelBehelfsbrücke über die DB Gleise im Zuge der B184 - Los 1 Behelfsbrücke und Straßenbau und Los 2 Herstellung Kabelgraben und Umverlegung
BeschreibungBehelfsbrücke über die DB Gleise im Zuge der B184 - Los 1 Behelfsbrücke und Straßenbau und Los 2 Herstellung Kabelgraben und Umverlegung
Kennung des Verfahrensed20f1a4-ac8b-4630-a793-2ff512dd35be
Interne Kennung128/2024 De-Ro
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsBauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221100 Bauarbeiten für Brücken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221111 Bau von Straßenbrücken, 45221115 Bauarbeiten für Stahlbrücken, 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten, 45233120 Straßenbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftB184  
StadtDessau-Roßlau
Postleitzahl06862
Land, Gliederung (NUTS)Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenAngebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.eVergabe.de. Teilnahmeanträge und Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform. elektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel. elektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel. Hinweise zum Bestbieterprinzip gemäß § 8 TVergG LSA Die nach diesem Gesetz und nach den in § 1 (2) Satz 1 genannten Vergabe- und Vertragsordnungen verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise sind nur von demjenigen Bieter, dem nach Abschluss der Wertung der Angebote der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen. Wir weisen darauf hin, dass: 1. Nachforderungen und Abforderungen der Erklärungen und Nachweise sowie Informationen der Bieter (Absagen) nach § 19 TVergG LSA elektronisch über die eVergabe-Plattform www.eVergabe.de erfolgen. 2. Der Bestbieter hat im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung innerhalb einer Frist von mindestens drei und höchstens fünf Werktagen vorzulegen. 3. Bei nicht fristgerechter Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriftengemäß § 123 bis 126 GWB
Konkursgemäß § 123 bis 126 GWB
Korruptiongemäß § 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahrengemäß § 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigunggemäß § 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbsgemäß § 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungengemäß § 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierunggemäß § 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfunggemäß § 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandelsgemäß § 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeitgemäß § 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungengemäß § 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwaltergemäß § 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.gemäß § 123 bis 126 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründegemäß § 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahrengemäß § 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrensgemäß § 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeitgemäß § 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionengemäß § 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungengemäß § 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträgegemäß § 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeitgemäß § 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuerngemäß § 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitätengemäß § 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1.
LosLOT-0000
Titel: Behelfsbrücke über die DB Gleise im Zuge der B184 - Los 1 Behelfsbrücke und Straßenbau und Los 2 Herstellung Kabelgraben und Umverlegung
Beschreibung: - Neubau eine Straßenbrücke (als Behelfsbrücke) im Zuge der B184 über die DB Anlagen (Strecke 6411 und 6207) - Ertüchtigung der kommunalen Straße - Leitungsverlegung Stromversorgung
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221100 Bauarbeiten für Brücken
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45221111 Bau von Straßenbrücken, 45221115 Bauarbeiten für Stahlbrücken, 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten, 45233120 Straßenbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: B184  
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06862
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit31/07/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Zusätzliche Informationen: Vergabe-Nr. 128/2024 De-Ro Nach § 11 EU VOB/A müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich sein. Eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Sie bietet Unternehmen den Vorteil, dass sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Unternehmen ohne Registrierung müssen sich selbständig informieren (Holschuld). Voraussichtlicher Tag der Absendung der Angebotsunterlagen Tag: 14.08.2024 Ende für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzlichen Auskünften für die Angebotsabgabe: 05.09.2024 Auch eine schriftliche Rechnungslegung wird akzeptiert. Beginn der Ausführung: spätestens 12 Werktage nach Zuschlagserteilung Vollendung der Ausführung: 31.07.2025 Ende der Bindefrist: 03.12.2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Formblätter "Eigenerklärung zur Eignung" und "Einheitliche Europäische Eigenerklärung" sind erhältlich unter: https://verwaltung.dessau-rosslau.de/wirtschaft-arbeit/wirtschaftsfoerderung/ausschreibungen-nach-vobvofvgv-sachsen-anhalt-anzeiger.html Weitere Nachweise nach § 6a EU VOB/A/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer: - Nachweis der Umweltverträglichkeit bei Änderungsvorschlägen und Nebenangeboten - Eigenerklärung Informationen zum Bieter - Nachweis der Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden - DVV SI-Merkblatt Bestätigung Einsatz Fremdfirmen - Gütesicherung Kanalbau RAL.GZ 961, Beurteilungsgruppe AK2 oder gleichwertig - Für die Leistung der Kampfmittelberäumung sind nachfolgende Unterlagen/Nachweise mit dem Angebot vorzulegen (auch für Nachunternehmer, soweit zutreffend): - Erlaubnis gem. § 7 SprengG, Befähigungsnachweise für das fachtechnische Aufsichtspersonal gem. § 20 SprengG, Qualifikationsnachweise nach BFR KMR TS A-9.1.5 Erklärungen zur Beachtung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt - TVergG LSA (mit dem Angebot vorzulegen, für Nachunternehmer auf Verlangen der Vergabestelle) - TVergG Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz (mit dem Angebot vorzulegen, für Nachunternehmer auf Verlangen der Vergabestelle) - TVergG Eigenerklärung Tarif (mit dem Angebot vorzulegen, für Nachunternehmer auf Verlangen der Vergabestelle) Weitere Nachweise nach § 6a EU VOB/A/Angaben/Unterlagen (auch für Nachunternehmer) sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: - Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz, Artikel 4 des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Beschäftigung im Baugewerbe vom 30.08.2001 (soweit vorhanden). - Urkalkulation

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Formblätter "Eigenerklärung zur Eignung" und "Einheitliche Europäische Eigenerklärung" sind erhältlich unter: https://verwaltung.dessau-rosslau.de/wirtschaft-arbeit/wirtschaftsfoerderung/ausschreibungen-nach-vobvofvgv-sachsen-anhalt-anzeiger.html Weitere Nachweise nach § 6a EU VOB/A/Angaben/Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer: - Präqualifizierung für Arbeiten im Bereich der DB InfraGO
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/09/2024 09:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/09/2024 09:00:00 (UTC+2)
Zusätzliche Informationen: Entfällt, entsprechend § 14 EU VOB/A sind keine Bieter und Bevollmächtigen zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleStadt Dessau-Roßlau, Rechtsamt
ÜberprüfungsstelleVergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltStadt Dessau-Roßlau über www.eVergabe.de
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtStadt Dessau-Roßlau über www.eVergabe.de
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau, Zentr. Vergabestelle
Registrierungsnummer: nicht vorhanden
Postanschrift: Zerbster Str. 4  
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06844
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentr. Vergabestelle
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]0
Profil des Erwerbers: https://www.eVergabe.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau über www.eVergabe.de
Registrierungsnummer: nicht vorhanden
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06844
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internetadresse: https://www.eVergabe.de
Rollen dieser Organisation
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau über www.eVergabe.de
Registrierungsnummer: nicht vorhanden
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06844
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internetadresse: https://www.eVergabe.de
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: nicht vorhanden
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Stadt Dessau-Roßlau, Rechtsamt
Registrierungsnummer: nicht vorhanden
Postanschrift: Zerbster Straße 4  
Stadt: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06844
Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 98c9135f-8b74-4707-a394-fa2c62c8f4fb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2024 07:51:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 489941-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 158/2024
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2024