Deutschland – Dienstleistungen für Haftanstalten – Schulische und berufliche Bildung in der Jugendanstalt Raßnitz

341152-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen für Haftanstalten – Schulische und berufliche Bildung in der Jugendanstalt Raßnitz
OJ S 111/2024 10/06/2024
Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Schulische und berufliche Bildung in der Jugendanstalt Raßnitz
Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Durchführung von schulischen Bildungsgängen in der Jugendanstalt Raßnitz, Gröberssche Str. 1, 06258 Schkopau, im Auftrag des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, dieses vertreten durch den Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG). Leistungsgegenstand ist die Durchführung der folgenden Bildungsgänge • Hauptschulkurs (abschlussorientiert) • Realschulkurs (abschlussorientiert) • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) in den praktischen Bereichen Farbtechnik/Raumgestaltung und Agrarwirtschaft sowie Holztechnik (abschlussorientiert)* • Erstausbildung Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (schulische und fachtheoretische Ausbildung) • Erstausbildung Ausbaufacharbeiter (schulische und fachtheoretische Ausbildung) • Erstausbildung Tischler (schulische und fachtheoretische Ausbildung) sowie der allgemeinbildenden Kurse • Vollzeitunterricht • Sprach- und Integrationskurs für ausländische Gefangene * optional, soweit keine Erstausbildung im Bereich Tischler zustande kommt Der Auftragnehmer ist neben der Beschulung auch für - die Auswahl (fachlich) geeigneter Teilnehmer vor Maßnahmenbeginn - Organisation der Anmeldung der Teilnehmer beim Schulverwaltungsamt für die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen, - die Vorbereitung und Durchführung (nur bei Vorliegen der entsprechenden Lehrbefähigung) der Abschlussprüfung sowie eventueller Nachprüfungen im Zusammenwirken mit dem über das Schulverwaltungsamt bestellten Kooperationspartner – Sekundarschule verantwortlich. Darüber hinaus ist der Auftragnehmer zuständig für alle organisatorischen Belange, die im Zusammenhang mit der Maßnahme und der Zusammenarbeit zur Justizvollzugseinrichtung erfor-derlich sind. Dazu zählen u. a. das Führen von Bestandslisten und des täglichen Buchwerks, die Fertigung von Meldungen bei Fehlen oder Fehlverhalten der Teilnehmer, die Erstellung von Auswertungen, das Führen der Pausenaufsicht etc.. Bitte beachten Sie die detallierte Leistungsbeschreibung als Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 54cbee00-1623-49e3-b4a4-66272f2b9f03
Interne Kennung: LBBG - EU 04/2024 - Raßnitz
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: -
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75231230 Dienstleistungen für Haftanstalten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung, 80530000 Berufsausbildung, 80580000 Veranstaltung von Sprachkursen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gröberssche Str. 1  
Stadt: Schkopau
Postleitzahl: 06258
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: JA Raßnitz Der konkrete Maßnahmenort ist die Justizvollzugseinrichtung. Für die Durchführung der Maßnahmen werden in entsprechender Anzahl Räume für die Theorie sowie Sozialräume, inklusive üblicher Medienanschlüsse, in der Justizvollzugseinrichtung zur Verfügung gestellt. Der Auftragnehmer ist zuständig für die Ausstattungsmittel sowie für die Beschaffung und den Einsatz der laufenden Verbrauchsmaterialien. Die Bieter erhalten nach Anmeldung zum Vor-Ort-Termin die Gelegenheit, den Maßnahmenort anzuschauen und sich über die Bedingungen zu informieren. Bitte beachten Sie die Anlagen Hinweise zur Anmeldung Vor-Ort-Besichtigung und die Anmeldung Vor-Ort-Besichtigung und die ergänzenden Angaben in der Leistungsbeschreibung..
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Sanktionen gg. Russland“ auszufüllen und als Teil des Angebotes einzureichen. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Es gilt das TVergG LSA: • Eigenerklärung Tariftreue TVergG LSA • Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz TVergG LSA • Ergänzende Vertragsbedingungen TVergG LSA Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche AusschlussgründeEs gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Schulische und berufliche Bildung in der Jugendanstalt Raßnitz
Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Durchführung von schulischen Bildungsgängen in der Jugendanstalt Raßnitz, Gröberssche Str. 1, 06258 Schkopau, im Auftrag des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, dieses vertreten durch den Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG). Leistungsgegenstand ist die Durchführung der folgenden Bildungsgänge • Hauptschulkurs (abschlussorientiert) • Realschulkurs (abschlussorientiert) • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) in den praktischen Bereichen Farbtechnik/Raumgestaltung und Agrarwirtschaft sowie Holztechnik (abschlussorientiert)* • Erstausbildung Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Konstruktionstechnik (schulische und fachtheoretische Ausbildung) • Erstausbildung Ausbaufacharbeiter (schulische und fachtheoretische Ausbildung) • Erstausbildung Tischler (schulische und fachtheoretische Ausbildung) sowie der allgemeinbildenden Kurse • Vollzeitunterricht • Sprach- und Integrationskurs für ausländische Gefangene * optional, soweit keine Erstausbildung im Bereich Tischler zustande kommt Der Auftragnehmer ist neben der Beschulung auch für - die Auswahl (fachlich) geeigneter Teilnehmer vor Maßnahmenbeginn - Organisation der Anmeldung der Teilnehmer beim Schulverwaltungsamt für die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen, - die Vorbereitung und Durchführung (nur bei Vorliegen der entsprechenden Lehrbefähigung) der Abschlussprüfung sowie eventueller Nachprüfungen im Zusammenwirken mit dem über das Schulverwaltungsamt bestellten Kooperationspartner – Sekundarschule verantwortlich. Darüber hinaus ist der Auftragnehmer zuständig für alle organisatorischen Belange, die im Zusammenhang mit der Maßnahme und der Zusammenarbeit zur Justizvollzugseinrichtung erfor-derlich sind. Dazu zählen u. a. das Führen von Bestandslisten und des täglichen Buchwerks, die Fertigung von Meldungen bei Fehlen oder Fehlverhalten der Teilnehmer, die Erstellung von Auswertungen, das Führen der Pausenaufsicht etc.. Bitte beachten Sie die detallierte Leistungsbeschreibung als Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LBBG - EU 04/2024 - Raßnitz
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75231230 Dienstleistungen für Haftanstalten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung, 80530000 Berufsausbildung, 80580000 Veranstaltung von Sprachkursen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gröberssche Str. 1  
Stadt: Schkopau
Postleitzahl: 06258
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: JA Raßnitz Der konkrete Maßnahmenort ist die Justizvollzugseinrichtung. Für die Durchführung der Maßnahmen werden in entsprechender Anzahl Räume für die Theorie sowie Sozialräume, inklusive üblicher Medienanschlüsse, in der Justizvollzugseinrichtung zur Verfügung gestellt. Der Auftragnehmer ist zuständig für die Ausstattungsmittel sowie für die Beschaffung und den Einsatz der laufenden Verbrauchsmaterialien. Die Bieter erhalten nach Anmeldung zum Vor-Ort-Termin die Gelegenheit, den Maßnahmenort anzuschauen und sich über die Bedingungen zu informieren. Bitte beachten Sie die Anlagen Hinweise zur Anmeldung Vor-Ort-Besichtigung und die Anmeldung Vor-Ort-Besichtigung und die ergänzenden Angaben in der Leistungsbeschreibung.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Es gilt das TVergG LSA. • Eigenerklärung Tariftreue TVergG LSA • Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz TVergG LSA • Ergänzende Vertragsbedingungen TVergG LSA
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Die Angebotsabgabe ist nur durch Bieter im Sinne einer juristischen Person zulässig. Bitte reichen Sie einen aktuellen/gültigen Nachweis der Rechtsform ein. Befähigt ist ein Bieter, der umfassende und aktuelle Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten für die zu erbringende Leistung nachweist um diese fachgerecht vorzubereiten und auszuführen.
Beschreibung: Öffentliche Auftraggeber sind in Vergabeverfahren ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 € (ohne Umsatzsteuer) gem. § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) zur Abfrage des Wettbewerbsregisters beim Bundeskartellamt verpflichtet, um festzustellen, ob Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den beabsichtigt ist den öffentlichen Auftrag zu vergeben, gespeichert sind, welche zum Ausschluss führen könnten.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Allgemeine Eignung über Präqualifizierung oder Eigenerklärung (FB 124LD oder EEE) und aktuelle/gültige steuerliche Bescheinigung des Finanzamtes aktueller Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft sowie Bescheinigung zur Zahlung der Beiträge
Beschreibung: Bescheinigung über die Eintragung in das „Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Lieferungen und Leistungen“ (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder ein von einer anerkannten Präqualifizierungsstelle ausgestelltes Zertifikat, mit der Angabe der geprüften Eignungskriterien (Einsichtnahme der Vergabestelle in die geprüften Dokumente muss gewährleistet sein oder Eigenerklärung zur Prüfung der Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (5.2 – VHB 124 LD oder alternativ oder die EEE - Einheitliche Europäische Eigenerklärung) und aktuelle/gültige steuerliche Bescheinigung des Finanzamtes und aktueller Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft sowie Bescheinigung zur Zahlung der Beiträge
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Der Nachweis der Fachkunde ist erbracht, wenn die ausgeschriebene Leistung oder eine vergleichbare Leistung innerhalb der letzten vier Jahre mindestens zwei Jahre durchgeführt wurde. Dazu ist eine aussagefähige Referenzliste mit dem Angebot einzureichen.
Beschreibung: Referenzliste zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit (5.2.1)
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Es gilt das TVergG LSA.
Beschreibung: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Sanktionen gg. Russland“ auszufüllen und als Teil des Angebotes einzureichen. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Es gilt das TVergG LSA: • Eigenerklärung Tariftreue TVergG LSA • Eigenerklärung Nachunternehmereinsatz TVergG LSA • Ergänzende Vertragsbedingungen TVergG LSA
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben. FB 235 und 236
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: 70 % Gewichtung Der Bieter hat sein Konzept analog der Wertungsbereiche und -kriterien darzustellen. Neben der inhaltlichen Vollzähligkeit muss das Konzept anforderungsgerecht in Qualität und Quantität die Leistungen hinsichtlich des Ansatzes, der Durchführung und Umsetzung sowie des Umsetzung der Maßnahme ausführen. Ausführlich sind die auf die Maßnahme bezogenen angestrebten Ergebnisse zu beschreiben. Dabei soll der Bieter möglichst beispielhaft von bereits durchgeführten Maßnahmen – unter Einbeziehung von persönlichen Erfahrungen des geplanten Personals – mit Strafgefangenen oder in der Erwachsenenbildung ausgehen und berichten. Insbesondere Schlussfolgerungen und die daraus abgeleiteten Änderungen und Korrekturen sollen Auskunft über die aktuelle Leistungsfähigkeit und das Know-how des Bieters geben. Bitte beachten Sie die ergänzenden Angaben in der Leistungsbeschreibung.

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisblatt
Beschreibung: 30 % Gewichtung
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterien 70 % Leistungsfähigkeit des Bieters (Konzept) 30 % Preis Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; Einzelheiten sind in den Vergabeunterlagen detailliert dargestellt. Z (Angebot) = [WF (Leistung) x L (Angebot) : L (Median) - WF (Preis) x P (Angebot) : P (Median)] x 10000
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=689220
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/06/2024
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 11/07/2024 08:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 20 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/07/2024 08:15:00 (UTC+2)
Ort: Zentrale Beschaffungsstelle für den Justizvollzug des Landes Sachsen- Anhalt
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers.
Auftragsbedingungen:
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben (FB234), - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Zentrale Beschaffungsstelle für den Justizvollzug des Landes Sachsen- Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Beschaffungsstelle für den Justizvollzug des Landes Sachsen- Anhalt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Beschaffungsstelle für den Justizvollzug des Landes Sachsen- Anhalt
Registrierungsnummer: 15-1354-93
Postanschrift: Wilhelm-Busch-Str. 38  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06118
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen (LBBG)
Registrierungsnummer: DE356228424
Postanschrift: Gröberssche Str. 1  
Stadt: Schkopau
Postleitzahl: 06258
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: ID000
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 713c3f6c-0d2a-4475-9b78-dc6d7e0bdd7e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/06/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 341152-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 111/2024
Datum der Veröffentlichung: 10/06/2024