Deutschland – Gebäudereinigung – Gebäudereinigungsleistungen im Landkreis Wittenberg

317338-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Gebäudereinigung – Gebäudereinigungsleistungen im Landkreis Wittenberg
OJ S 103/2024 29/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gebäudereinigungsleistungen im Landkreis Wittenberg
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung unterschiedlicher Objekte im Kreisgebiet des Landkreises Wittenberg
Kennung des Verfahrens: c302cebb-b7bd-43ce-bb9f-b208fe03a3bb
Interne Kennung: O 15/24 L
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen, 90919200 Büroreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene Objekte im Kreisgebiet des Landkreises Wittenberg gem. Angebotsdatei  
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 217 269,15 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über die Vergabeplattform gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Die Frist, innerhalb der Bieterfragen gestellt werden dürfen, endet am: Fragefrist: 20.06.2024, 14:00 Uhr (MESZ)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche AusschlussgründeAusschlussgründe gem. § 122 ff. GWB sowie weitere Ausschlussgründe nach den übrigen nationalen Vorschriften
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung von 2 Objekten
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in 2 Objekten mit rund 1.300.000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 5.000 Quadratmetern Grundreinigungsfläche.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann den Vertrag 4 mal um jeweils 1 Jahr verlängern. Der Vertrag läuft spätestens am 31.10.2029 aus.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Objekte gem. Angebotsdatei  
Stadt: Bad Schmiedeberg
Postleitzahl: 06905
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 128 018,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 1. Die Angabe des geschätzen Netto-Auftragwertes des Loses bezieht sich auf eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Die Option ist darin nicht berücksichtigt. 2. Auf Anfrage ist eine Objektbegehung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 10.06.2024 (12.00 Uhr MESZ) für den Zeittraum vom 10.06.2024 bis 14.06.2024 vereinbart werden. Die Terminvereinbarung erfolgt direkt über Frau Braun (Tel.: +49 (0)3491 8061520) . Nach Ablauf des 10.06.2024 (12.00 Uhr MESZ) ist eine Terminvereinbarung zur Begehung ausgeschlossen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot hat der Bieter seine Eignung durch Eigenerklärungen nachzuweisen. Die Eigenerklärungen zur Eignung sind Inhalt der Vergabeunterlagen (siehe Angebotsdatei) und beinhalteten folgende Angaben: - dass die Befähigung/Erlaubnis zur Berufsausübung besteht; - dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; - dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen; - dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen: - dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen wird; - dass eine Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft besteht; - zu Referenzen bezüglich der Unterhaltsreinigung: Angabe zu drei bestehenden oder abgeschlossenen Referenzen von unterschiedlichen Auftraggebern mit vergleichbaren Leistungsumfang (laufende Intervallreinigung) mit folgenden Angaben; Auftraggeber (Kunde), seit, bis, Jahresreinigungsfläche pro Jahr, Netto-Auftragsvolumen pro Jahr; - zum Netto-Umsatz der Jahre 2020, 2021 und 2022; - zu den Arbeitskräften: Anzahl Gesamtmitarbeiter, Anzahl Mieter / Facharbeiter; Anzahl der Auszubildenen. Des Weiteren ist die Eigenerklärung EU-Sanktionspaket mit dem Angebot vorzulegen. Werden zulässiger Weise Leistungen an Unterauftragnehmer weitergegeben, hat der Bieter in seinem Angebot Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern (Angabe des/der Namen/s und der Anschrift/en sowie der Teilleistung/en) zu machen. Für etwaige Unterauftragnehmer sind die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (bei Bedarf bei der Vergabestelle anzufordern) sowie die oben aufgeführten Angaben und Nachweise ebenso vorzulegen. 1. Mit dem Angebot sind vom Bieter und auch etwaigen Unterauftragnehemer folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen: - Erklärungen nach Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) (in Vergabeunterlagen enthalten) Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 11, 12, 13, 14 , 17 und 18 des TVergG LSA hingewiesen. 2. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro für den/die Bieter, der den Zuschlag erhalten soll/en, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern sowie in das Wettbewerbsregister einsehen . Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung" Mit dem Angebot sind vom Bieter zusätzlich folgende Nachweise/Erklärungen zu einzureichen: - Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit den unter Ziffer 5.1.12 geforderten Mindestdeckungshöhen oder Eigenerklärung, dass ein Abschluss unmittelbar nach Zuschlag erfolgt (in Angebotsdatei enthalten). Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation-Umfang der Reinigungszeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation-Umfang der unproduktiven Objektleiterstunden
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 27/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV Zur Nachreichung von fehlenden oder unvollständigen Unterlagen kann der Landkreis dem Bieter einmalig eine angemessene Frist einräumen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung von 3 Objekten
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in 3 Objekten mit rund 1.600.000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 8.500 Quadratmetern Grundreinigungsfläche.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann den Vertrag 4 mal um jeweils 1 Jahr verlängern. Der Vertrag läuft spätestens am 31.10.2029 aus.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Objekte gem. Angebotsdatei  
Stadt: Gräfenhainichen
Postleitzahl: 06773
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 158 497,51 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 1. Die Angabe des geschätzen Netto-Auftragswertes des Loses bezieht sich auf eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Die Option ist darin nicht berücksichtigt. 2. Auf Anfrage ist eine Objektbegehung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 10.06.2024 (12.00 Uhr MESZ) für den Zeittraum vom 10.06.2024 bis 14.06.2024 vereinbart werden. Die Terminvereinbarung erfolgt direkt über Frau Braun (Tel.: +49 (0)3491 8061520) . Nach Ablauf des 10.06.2024 (12.00 Uhr MESZ) ist eine Terminvereinbarung zur Begehung ausgeschlossen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot hat der Bieter seine Eignung durch Eigenerklärungen nachzuweisen. Die Eigenerklärungen zur Eignung sind Inhalt der Vergabeunterlagen (siehe Angebotsdatei) und beinhalteten folgende Angaben: - dass die Befähigung/Erlaubnis zur Berufsausübung besteht; - dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; - dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen; - dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen: - dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen wird; - dass eine Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft besteht; - zu Referenzen bezüglich der Unterhaltsreinigung: Angabe zu drei bestehenden oder abgeschlossenen Referenzen von unterschiedlichen Auftraggebern mit vergleichbaren Leistungsumfang (laufende Intervallreinigung) mit folgenden Angaben; Auftraggeber (Kunde), seit, bis, Jahresreinigungsfläche pro Jahr, Netto-Auftragsvolumen pro Jahr; - zum Netto-Umsatz der Jahre 2020, 2021 und 2022; - zu den Arbeitskräften: Anzahl Gesamtmitarbeiter, Anzahl Mieter / Facharbeiter; Anzahl der Auszubildenen. Des Weiteren ist die Eigenerklärung EU-Sanktionspaket mit dem Angebot vorzulegen. Werden zulässiger Weise Leistungen an Unterauftragnehmer weitergegeben, hat der Bieter in seinem Angebot Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern (Angabe des/der Namen/s und der Anschrift/en sowie der Teilleistung/en) zu machen. Für etwaige Unterauftragnehmer sind die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (bei Bedarf bei der Vergabestelle anzufordern) sowie die oben aufgeführten Angaben und Nachweise ebenso vorzulegen. 1. Mit dem Angebot sind vom Bieter und auch etwaigen Unterauftragnehemer folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen: - Erklärungen nach Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) (in Vergabeunterlagen enthalten) Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 11, 12, 13, 14 , 17 und 18 des TVergG LSA hingewiesen. 2. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro für den/die Bieter, der den Zuschlag erhalten soll/en, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern sowie in das Wettbewerbsregister einsehen . Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung" Mit dem Angebot sind vom Bieter zusätzlich folgende Nachweise/Erklärungen zu einzureichen: - Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit den unter Ziffer 5.1.12 geforderten Mindestdeckungshöhen oder Eigenerklärung, dass ein Abschluss unmittelbar nach Zuschlag erfolgt (in Angebotsdatei enthalten). Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation-Umfang der Reinigungszeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation-Umfang der unproduktiven Objektleiterstunden
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 27/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV Zur Nachreichung von fehlenden oder unvollständigen Unterlagen kann der Landkreis dem Bieter einmalig eine angemessene Frist einräumen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung von 3 Objekten
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in 3 Objekten mit rund 1.600.000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 8.700 Quadratmetern Grundreinigungsfläche
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919300 Reinigung von Schulen, 90919200 Büroreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber kann den Vertrag 4 mal um jeweils 1 Jahr verlängern. Der Vertrag läuft spätestens am 31.10.2029 aus.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Objekte gem. Angebotsdatei  
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 156 937,82 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# 1. Die Angabe des geschätzen Netto-Auftragwertes des Loses bezieht sich auf eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Die Option ist darin nicht berücksichtigt. 2. Auf Anfrage ist eine Objektbegehung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 10.06.2024 (12.00 Uhr MESZ) für den Zeittraum vom 10.06.2024 bis 14.06.2024 vereinbart werden. Die Terminvereinbarung erfolgt direkt über Frau Braun (Tel.: +49 (0)3491 8061520) . Nach Ablauf des 10.06.2024 (12.00 Uhr MESZ) ist eine Terminvereinbarung zur Begehung ausgeschlossen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot hat der Bieter seine Eignung durch Eigenerklärungen nachzuweisen. Die Eigenerklärungen zur Eignung sind Inhalt der Vergabeunterlagen (siehe Angebotsdatei) und beinhalteten folgende Angaben: - dass die Befähigung/Erlaubnis zur Berufsausübung besteht; - dass der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; - dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen; - dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen: - dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen wird; - dass eine Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft besteht; - zu Referenzen bezüglich der Unterhaltsreinigung: Angabe zu drei bestehenden oder abgeschlossenen Referenzen von unterschiedlichen Auftraggebern mit vergleichbaren Leistungsumfang (laufende Intervallreinigung) mit folgenden Angaben; Auftraggeber (Kunde), seit, bis, Jahresreinigungsfläche pro Jahr, Netto-Auftragsvolumen pro Jahr; - zum Netto-Umsatz der Jahre 2020, 2021 und 2022; - zu den Arbeitskräften: Anzahl Gesamtmitarbeiter, Anzahl Mieter / Facharbeiter; Anzahl der Auszubildenen. Des Weiteren ist die Eigenerklärung EU-Sanktionspaket mit dem Angebot vorzulegen. Werden zulässiger Weise Leistungen an Unterauftragnehmer weitergegeben, hat der Bieter in seinem Angebot Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern (Angabe des/der Namen/s und der Anschrift/en sowie der Teilleistung/en) zu machen. Für etwaige Unterauftragnehmer sind die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (bei Bedarf bei der Vergabestelle anzufordern) sowie die oben aufgeführten Angaben und Nachweise ebenso vorzulegen. 1. Mit dem Angebot sind vom Bieter und auch etwaigen Unterauftragnehemer folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen: - Erklärungen nach Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) (in Vergabeunterlagen enthalten) Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 11, 12, 13, 14 , 17 und 18 des TVergG LSA hingewiesen. 2. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro für den/die Bieter, der den Zuschlag erhalten soll/en, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern sowie in das Wettbewerbsregister einsehen . Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung" Mit dem Angebot sind vom Bieter zusätzlich folgende Nachweise/Erklärungen zu einzureichen: - Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit den unter Ziffer 5.1.12 geforderten Mindestdeckungshöhen oder Eigenerklärung, dass ein Abschluss unmittelbar nach Zuschlag erfolgt (in Angebotsdatei enthalten). Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Punkt "Eignung zur Berufsausübung"
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation-Umfang der Reinigungszeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufwandskalkulation-Umfang der unproduktiven Objektleiterstunden
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 27/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: entsprechend § 56 Abs. 2 Satz2 VgV Zur Nachreichung von fehlenden oder unvollständigen Unterlagen kann der Landkreis dem Bieter einmalig eine angemessene Frist einräumen, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebots-abgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer beantragt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Wittenberg
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Wittenberg
Registrierungsnummer: Leitweg_ID 15 091-0000-41
Postanschrift: Breitscheidstraße 3  
Stadt: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3491806-2833
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Wittenberg (DEE0E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345514-0
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 75ea0f79-7180-4c99-99d2-c96b865cd365-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
Beschreibung: Aufgrundvon rechenfehlern wurden der geschätzte Wert der Auftragsvergabe sowie der geschätzte Wert für das Los 3 geändert
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Abschnittskennung: LOT-0003
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c3396940-dc42-4b12-abe9-5963f3c209cb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/05/2024 14:53:53 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 317338-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 103/2024
Datum der Veröffentlichung: 29/05/2024