Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Objektplanungsleistungen, TGA- und Tragwerksplanung Neubau Kindergarten Aken (Elbe)

291468-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Objektplanungsleistungen, TGA- und Tragwerksplanung Neubau Kindergarten Aken (Elbe)
OJ S 96/2024 17/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Aken (Elbe)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanungsleistungen, TGA- und Tragwerksplanung Neubau Kindergarten Aken (Elbe)
Beschreibung: Neubauvorhaben: Nachhaltige Wasser- und Gesundheits-KiTa Pittiplatsch | Haus der fünf Elemente (Kneipp-KiTa Pittiplatsch) Das neu erreichtet KiTa-Gebäude soll 72 Plätze beherbergen und wird eine ca. Bruttogeschoßfläche von 950 m² und eine betreuungsrelevante Fläche von ca. 420 m² aufweisen. Die Baumaterialien und die energierelevanten Gebäudespezifikationen sollen den neusten ökologischen und energetischen Erkenntnissen Rechnung tragen. Die Barrierefreiheit ist zwingend Bestandteil der Aufgabenstellung und die zu erwartenden Unterhaltungskosten werden von der Bauherrin besonders gewürdigt. Das Gebäude wird voraussichtlich mit einer Nutzungsebene (ohne Personenaufzug evtl. ein Außenaufzug zur Höhenüberbrückung OK Gelände zu OK EG-Fußboden), ggf. einer Technikebene und möglichst nicht- oder nur teilunterkellert geplant.
Kennung des Verfahrens: cf7c30b9-4b50-4cb8-8e26-304605c10a4e
Interne Kennung: KITA Pittiplatsch
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
KonkursInsolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenMit Insolvenz vergleichbares Verfahren
KorruptionBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
VergleichsverfahrenMit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungBildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenVerstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
BetrugsbekämpfungBetrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
ZahlungsunfähigkeitZahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterInsolvenz
Rein innerstaatliche AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenInteressenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensWettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitSchwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenMangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenVerstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen TätigkeitEinstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von SteuernVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenBildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Objektplanung und Freianlagen
Beschreibung: Objektplanung gemäß § 34 HOAI (inkl. Abbruchplanung für Baracke) Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI • Grundleistungen gem. Anlage 10 • Leistungsphasen 1 bis 3, Festauftrag, • Leistungsphasen 4 bis 8, Option 1, • Leistungsphase 9, Option 2
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Nachweis der Berufszulassung Architekt/Ingenieur oder vergleichbar nach deutschem oder europäischem Recht
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Sachschäden 1. Mio. EUR, Personenschäden 3 Mio. EUR alternativ: Eigenerklärung, dass eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben, ob Unteraufträge erteilt werden sollen. - Ggf. Bietergemeinschaftserklärung, falls einschlägig. Diese muss vollständig mit der Bewerbung vorgelegt werden. Eine Nachforderung erfolgt nicht! - Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. 123, 124 GWB - Tariftreueerklärung zusätzlich für Los 1: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 8 durchgeführt sein. Mindestens ein Projekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 3. Baukosten (KG 200 – KG 600 in Summe) je Referenz mind. 2. Mio. EUR brutto. Für Freianlagen sind keine Referenzen erforderlich. zusätzlich für Los 2: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 6 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. Baukosten (KG 200 – KG 600 in Summe) je Referenz mind. 2. Mio. EUR brutto. zusätzlich für Los 3: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 9 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. KG 400 je Referenz mind. 0,5. Mio. EUR brutto. zusätzlich für Los 4: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 9 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. KG 400 in Summe je Referenz mind. 0,5. Mio. EUR brutto.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufzeigen von Lösungsansätzen aus Sicht des Objektplaners
Beschreibung: Aufzeigen von Lösungsansätzen aus Sicht des Objektplaners
Gewichtung (Punkte, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminplanung
Beschreibung: Terminplanung
Gewichtung (Punkte, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Nachtragsmanagement
Beschreibung: Kosten- und Nachtragsmanagement
Gewichtung (Punkte, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauüberwachung
Beschreibung: Bauüberwachung
Gewichtung (Punkte, genau): 20

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/07/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/06/2024 23:59:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 139 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss Ihres Teilnahmeantrages zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen unbedingt vollständig bei. Sofern vergaberechtlich zulässig, werden Unterlagen nachgefordert. Dies gilt nicht für die ggf. vorzulegende Bietergemeinschaftserklärung. Diese muss mit der Bewerbung vorgelegt werden. Eine Nachforderung erfolgt nicht.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kanzlei Depner
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Aken (Elbe)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Planungsleistungen Tragwerksplanung
Beschreibung: Tragwerksplanung gemäß § 49 ff. HOAI • Grundleistungen gem. Anlage 14 • Leistungsphasen 1 bis 3, Festauftrag, • Leistungsphasen 4 bis 6, Option 1
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Nachweis der Berufszulassung Architekt/Ingenieur oder vergleichbar nach deutschem oder europäischem Recht
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Sachschäden 1. Mio. EUR, Personenschäden 3 Mio. EUR alternativ: Eigenerklärung, dass eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben, ob Unteraufträge erteilt werden sollen. - Ggf. Bietergemeinschaftserklärung, falls einschlägig. Diese muss vollständig mit der Bewerbung vorgelegt werden. Eine Nachforderung erfolgt nicht! - Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. 123, 124 GWB - Tariftreueerklärung zusätzlich für Los 1: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 8 durchgeführt sein. Mindestens ein Projekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 3. Baukosten (KG 200 – KG 600 in Summe) je Referenz mind. 2. Mio. EUR brutto. Für Freianlagen sind keine Referenzen erforderlich. zusätzlich für Los 2: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 6 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. Baukosten (KG 200 – KG 600 in Summe) je Referenz mind. 2. Mio. EUR brutto. zusätzlich für Los 3: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 9 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. KG 400 je Referenz mind. 0,5. Mio. EUR brutto. zusätzlich für Los 4: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 9 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. KG 400 in Summe je Referenz mind. 0,5. Mio. EUR brutto.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufzeigen von Lösungsansätzen aus Sicht des Objektplaners
Beschreibung: Aufzeigen von Lösungsansätzen aus Sicht des Objektplaners
Gewichtung (Punkte, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminplanung
Beschreibung: Terminplanung
Gewichtung (Punkte, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Nachtragsmanagement
Beschreibung: Kosten- und Nachtragsmanagement
Gewichtung (Punkte, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauüberwachung
Beschreibung: Bauüberwachung
Gewichtung (Punkte, genau): 20

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/07/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/06/2024 23:59:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 139 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss Ihres Teilnahmeantrages zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen unbedingt vollständig bei. Sofern vergaberechtlich zulässig, werden Unterlagen nachgefordert. Dies gilt nicht für die ggf. vorzulegende Bietergemeinschaftserklärung. Diese muss mit der Bewerbung vorgelegt werden. Eine Nachforderung erfolgt nicht.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kanzlei Depner
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Aken (Elbe)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Planungsleistungen TGA HLS
Beschreibung: TGA - Planung gemäß § 53 ff. HOAI KG 410, 420, 430 • Grundleistungen gem. Anlage 15 • Leistungsphasen 1 bis 3, Festauftrag, • Leistungsphasen 4 bis 8, Option 1, • Leistungsphase 9, Option 2
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Nachweis der Berufszulassung Architekt/Ingenieur oder vergleichbar nach deutschem oder europäischem Recht
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Sachschäden 1. Mio. EUR, Personenschäden 3 Mio. EUR alternativ: Eigenerklärung, dass eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben, ob Unteraufträge erteilt werden sollen. - Ggf. Bietergemeinschaftserklärung, falls einschlägig. Diese muss vollständig mit der Bewerbung vorgelegt werden. Eine Nachforderung erfolgt nicht! - Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. 123, 124 GWB - Tariftreueerklärung zusätzlich für Los 1: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 8 durchgeführt sein. Mindestens ein Projekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 3. Baukosten (KG 200 – KG 600 in Summe) je Referenz mind. 2. Mio. EUR brutto. Für Freianlagen sind keine Referenzen erforderlich. zusätzlich für Los 2: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 6 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. Baukosten (KG 200 – KG 600 in Summe) je Referenz mind. 2. Mio. EUR brutto. zusätzlich für Los 3: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 9 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. KG 400 je Referenz mind. 0,5. Mio. EUR brutto. zusätzlich für Los 4: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 9 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. KG 400 in Summe je Referenz mind. 0,5. Mio. EUR brutto.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufzeigen von Lösungsansätzen aus Sicht des Objektplaners
Beschreibung: Aufzeigen von Lösungsansätzen aus Sicht des Objektplaners
Gewichtung (Punkte, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminplanung
Beschreibung: Terminplanung
Gewichtung (Punkte, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Nachtragsmanagement
Beschreibung: Kosten- und Nachtragsmanagement
Gewichtung (Punkte, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauüberwachung
Beschreibung: Bauüberwachung
Gewichtung (Punkte, genau): 20

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/07/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/06/2024 23:59:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 139 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss Ihres Teilnahmeantrages zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen unbedingt vollständig bei. Sofern vergaberechtlich zulässig, werden Unterlagen nachgefordert. Dies gilt nicht für die ggf. vorzulegende Bietergemeinschaftserklärung. Diese muss mit der Bewerbung vorgelegt werden. Eine Nachforderung erfolgt nicht.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kanzlei Depner
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Aken (Elbe)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Planungsleistungen TGA ELT
Beschreibung: TGA - Planung gemäß § 53 ff. HOAI KG 440, 450, 460 • Grundleistungen gem. Anlage 15 • Leistungsphasen 1 bis 3, Festauftrag, • Leistungsphasen 4 bis 8, Option 1, • Leistungsphase 9, Option 2
Interne Kennung: 0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Nachweis der Berufszulassung Architekt/Ingenieur oder vergleichbar nach deutschem oder europäischem Recht
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: Sachschäden 1. Mio. EUR, Personenschäden 3 Mio. EUR alternativ: Eigenerklärung, dass eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Angaben, ob Unteraufträge erteilt werden sollen. - Ggf. Bietergemeinschaftserklärung, falls einschlägig. Diese muss vollständig mit der Bewerbung vorgelegt werden. Eine Nachforderung erfolgt nicht! - Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. 123, 124 GWB - Tariftreueerklärung zusätzlich für Los 1: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 8 durchgeführt sein. Mindestens ein Projekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 3. Baukosten (KG 200 – KG 600 in Summe) je Referenz mind. 2. Mio. EUR brutto. Für Freianlagen sind keine Referenzen erforderlich. zusätzlich für Los 2: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 6 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. Baukosten (KG 200 – KG 600 in Summe) je Referenz mind. 2. Mio. EUR brutto. zusätzlich für Los 3: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 9 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. KG 400 je Referenz mind. 0,5. Mio. EUR brutto. zusätzlich für Los 4: Vorlage von 2 Referenzen aus dem Zeitraum 2019 – 2023. Es müssen jeweils die Leistungsphasen 1 bis 9 durchgeführt sein. Schwierigkeitsgrad jeweils mindestens Honorarzone 2. KG 400 in Summe je Referenz mind. 0,5. Mio. EUR brutto.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufzeigen von Lösungsansätzen aus Sicht des Objektplaners
Beschreibung: Aufzeigen von Lösungsansätzen aus Sicht des Objektplaners
Gewichtung (Punkte, genau): 30

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Terminplanung
Beschreibung: Terminplanung
Gewichtung (Punkte, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten- und Nachtragsmanagement
Beschreibung: Kosten- und Nachtragsmanagement
Gewichtung (Punkte, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauüberwachung
Beschreibung: Bauüberwachung
Gewichtung (Punkte, genau): 20

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 22/07/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14/06/2024 23:59:00 (UTC)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 139 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss Ihres Teilnahmeantrages zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen unbedingt vollständig bei. Sofern vergaberechtlich zulässig, werden Unterlagen nachgefordert. Dies gilt nicht für die ggf. vorzulegende Bietergemeinschaftserklärung. Diese muss mit der Bewerbung vorgelegt werden. Eine Nachforderung erfolgt nicht.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kanzlei Depner
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Aken (Elbe)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Aken (Elbe)
Registrierungsnummer: 13834
Postanschrift: Markt 11  
Stadt: Aken (Elbe)
Postleitzahl: 06385
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 53123429797
Internetadresse: https://www.aken.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Registrierungsnummer: 46f840af-e088-4475-b056-9691eb405d28
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Anhalt-Bitterfeld (DEE05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5141529
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Kanzlei Depner
Registrierungsnummer: e83a35f4-a2f8-4ac7-afbd-089b94e3b75e
Postanschrift: Löwenwall 13  
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38100
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: +49 531-23429797
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cf7c30b9-4b50-4cb8-8e26-304605c10a4e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2024 11:42:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 291468-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 96/2024
Datum der Veröffentlichung: 17/05/2024