Deutschland – Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung – Diverse Ausstattung für den Elektrobereich

100629-2024 - Ergebnis
Deutschland – Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung – Diverse Ausstattung für den Elektrobereich
OJ S 34/2024 16/02/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Magdeburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Diverse Ausstattung für den Elektrobereich
Beschreibung: Diverse Ausstattung für den Elektrobereich
Kennung des Verfahrens: 9bbb8372-eee3-4975-92c1-451e43311a78
Interne Kennung: BBZ-2023-11471
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg; Harzburger Straße 13  
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39118
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gem. § 6 WRegG eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister bzw. einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 105 Gewerbeordnung i. V. m. § 19 MiLoG) beim Bundeszentralregister anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden. - Vorlage des Nachweises der Eintragung in das amtliche Verzeichnis für präqualifizierte Unternehmen (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de) Oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweis: a) Gewerbeanmeldung oder Steuernummer (nur für freiberuflich Tätige) oder aktueller Handelsregisterauszug in Kopie oder vergleichbarer Nachweis nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes in dem der Bewerber ansässig ist. Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die unter a) angeführten Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Für Nachunternehmer ist lediglich die Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 — Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergaberichtlinie 2004/18/EG ausgefüllt in Textform einzureichen. Gibt ein Bieter ein Angebot für mehrere Lose ab, sind die o.a. Nachweise nur 1 Mal einzureichen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Vorlage des Nachweises der Eintragung in das amtliche Verzeichnis für präqualifizierte Unternehmen (AVPQ) (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise: a) Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt (siehe Formblatt in den Vergabeunterlagen). b) Eigenerklärung dass kein Insolvenzverfahren anhängig ist und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet (siehe Formblatt in den Vergabeunterlagen). c) Nachweis einer branchenüblichen Haftpflichtversicherung durch Vorlage der Versicherungspolice in Kopie oder eine Erklärung des Versicherers, aus denen die Deckungssummen zu entnehmen sind. Sollte eine Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben, so sind die unter b) bis e) genannten Eignungsnachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen. Für Nachunternehmer ist lediglich die Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 — Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergaberichtlinie 2004/18/EG ausgefüllt in Textform einzureichen Gibt ein Bieter ein Angebot für mehrere Lose ab, sind die o.a. Nachweise nur 1 Mal einzureichen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: f) geeignete Referenzen, maximal 3, zu Aufträgen im Bereich der Lieferung von div. Ausstattungsgegenständen je Los in Form einer Liste, der in den letzten drei Jahren erbrachten Lieferungen mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers g) Erklärung in frei gewählter Form, dass ein Projektteam zum Einsatz kommt, dessen Mitglieder alle bereits einschlägige Erfahrungen im Zusammenhang mit der Installation/Inbetriebnahme vorweisen können Gibt ein Bieter ein Angebot für mehrere Lose ab, sind die o.a. Nachweise nur 1 Mal einzureichen. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: x Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§ 11 TVergG LSA) Ergänzende Vertragsbedingungen (auch für Nachunternehmer) x Eigenerklärung zum (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) x Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 11, 12, 13,14,17 und 18 des TVergG LSA Diese Erklärungen werden von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gesondert abgefordert (Bestbieterprinzip). 1. Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bewerberinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal https://www.evergabe-online.de veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Die Bieter sind daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren. 2.Bei Vorhandensein einer Bietergemeinschaft ist die veröffentlichte Bietergemeinschaftserklärung mit dem Angebot abzugeben. 3.Mit dem Angebot ist die veröffentlichte Erklärung zum Datenschutz einzureichen. 4. Mit dem Angebot ist die Erklärung zu restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands in der Ukraine vorzulegen. 5. Bieterfragen können bis spätestens zum 15.12.2023 ausschließlich elektronisch über die verwendete Vergabeplattform gestellt werden. Der Zuschlag für alle 7 Lose wurde am 15.02.2024 erteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung einer Lernmanagement Software – Classroom Manager inkl. Lehrerlizenz mit Dongle einschließlich Installation und Inbetriebnahme
Beschreibung: Lieferung einer Lernmanagement Software – Classroom Manager inkl. Lehrerlizenz mit Dongle einschließlich Installation und Inbetriebnahme
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39118
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 60% Preis und 40% Qualität
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Lieferung eines Trainingspaketes „Smart Metering“ einschließlich Installation und Inbetriebnahme
Beschreibung: Lieferung eines Trainingspaketes „Smart Metering“ einschließlich Installation und Inbetriebnahme
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg; Harzburger Straße 31  
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39118
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 60% Preis und 40% Qualität
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Lieferung elektrischer Maschinen 300 Watt/1KW (Rotierende und ruhende Maschinen in der 300W und 1KW Leistungsklasse) ; Installation und Inbetriebnahme
Beschreibung: Lieferung elektrischer Maschinen 300 Watt/1KW (Rotierende und ruhende Maschinen in der 300W und 1KW Leistungsklasse) ; Installation und Inbetriebnahme
Interne Kennung: Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg; Harzburger Straße 13  
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39118
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 60% Preis und 40% Qualität
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Lieferung eines Trainingssystem Photovoltaik – 1—phasig und 3-phasig + Hybrid; Installation und Inbetriebnahme
Beschreibung: Lieferung eines Trainingssystem Photovoltaik – 1—phasig und 3-phasig + Hybrid; Installation und Inbetriebnahme
Interne Kennung: Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg; Harzburger Straße 13  
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39118
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 60% Preis und 40% Qualität
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Lieferung einer Heizungssteuerung für EGSI; Installation und Inbetriebnahme
Beschreibung: Lieferung einer Heizungssteuerung für EGSI; Installation und Inbetriebnahme
Interne Kennung: Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg; Harzburger Straße 13  
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39118
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 60% Preis und 40% Qualität
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Lieferung „Predictive Maintenance und Condition Monitoring elektrische Antriebe; Installation und Inbetriebnahme
Beschreibung: Lieferung „Predictive Maintenance und Condition Monitoring elektrische Antriebe; Installation und Inbetriebnahme
Interne Kennung: Los 6
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg; Harzburger Straße 13  
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39118
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 60% Preis und 40% Qualität
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Lieferung „Elektrischer Fahrantrieb im KFZ, NFZ und Zweirad – HV-Batterie; Installation und Inbetriebnahme
Beschreibung: Lieferung „Elektrischer Fahrantrieb im KFZ, NFZ und Zweirad – HV-Batterie; Installation und Inbetriebnahme
Interne Kennung: Los 7
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Magdeburg, Harzburger Straße 13  
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39118
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 60% Preis und 40% Qualität
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 226 085,96 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Magdeburg
Registrierungsnummer: 102/144/02888
Postanschrift: Gareisstraße 10  
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Carolin Wendler
Telefon: 0391 6268400
Internetadresse: https://www.hwk-magdeburg.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle BezeichnungLucas-Nülle GmbH
Staatsangehörigkeit des EigentümersDEU
PostanschriftSiemensstraße 2
StadtKerpen
Postleitzahl50170
Land, Gliederung (NUTS)DEA27
LandDEU
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3455141536
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1aaf8434-f08d-43d1-9f0c-fafd27e4250f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/02/2024 09:21:06 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 100629-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2024
Datum der Veröffentlichung: 16/02/2024