Deutschland – Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung – Forschungsauftrag sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion

88311-2024 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung – Forschungsauftrag sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion
OJ S 30/2024 12/02/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Forschungsauftrag sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion
Beschreibung: Das Forschungsvorhaben „sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion“ soll den Nutzen von Mensch-Maschinen-Interaktionen (MMI) vorteilhaft und sicher für die Bürger und Bedarfsträger der Bundesrepublik Deutschland ausgestalten. Aktuell entstehen im Bereich der Neuroinformatik weitreichende neue Nutzungsmöglichkeiten mit direktem Einfluss auf den Menschen und dessen Interaktionsformen, vor allem wegen Fortschritten in der Informatik (insbesondere im Machine-Learning), den Neurowissenschaften, der Medizin sowie der Nanowerkstoffe und Fertigungsverfahren, welche sich gegenseitig bereichern und absehbar exponentiell weiterentwickeln. Es sollen folgende spezifische Forschungsfragen geklärt werden: 1. Wie kann Kommunikation zwischen Menschen und (teil)autonomen Systemen vereinfacht, verkürzt und ohne den Umweg über Text-, Berührungs- oder Spracheingabe erfolgen? 2. Wie können große Informationsmengen kognitiv erfasst, verarbeitet und nahtlos als Anweisungen ausgegeben werden?
Kennung des Verfahrens: 08bfd03e-e0ed-4316-86ad-2fd4fac7417e
Interne Kennung: 2022-I-021
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Gemäß § 14 Abs. 3 Nr. 2 VgV kann der öffentliche Auftraggeber Aufträge im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn der Auftrag konzeptionelle oder innovative Lösungen umfasst. Insbesondere in Konstellationen, in denen der Auftraggeber nicht in der Lage ist, die Mittel zur Befriedigung seines Bedarfs hinreichend zu definieren oder zu beurteilen, welche spezifischen Lösungen der Markt etwa in technischer, finanzieller oder rechtlicher Hinsicht bietet, hat sich der Wettbewerbliche Dialog als zweckmäßige Verfahrensart erwiesen. Dies ist hier einschlägig, da sowohl im Gesellschaftszweck der Auftraggeberin grundsätzlich als auch in der Leistungsbeschreibung dieses Vergabevorhabens verankert ist, dass innovative, noch zu erforschende Lösungen zu beauftragen sind. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wird als Vergabeart das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gewählt, um in den Verhandlungsrunden die funktionale Leistungsbeschreibung weiter zu präzisieren.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73400000 Forschung und Entwicklung für Sicherheits- und Verteidigungsgüter, 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung, 73110000 Forschungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Von einer Veröffentlichung der Auftragswertschätzung und des Gesamtwertes des Auftrages zu Ziffern II.1.7) und V.2.4) der Bekanntmachung wird entsprechend gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 2 bzw. Nr. 3 VGV abgesehen. Die jeweils angegebenen 0,01 EUR sind nur aus technischen Gründen eingetragen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Forschungsauftrag sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion
Beschreibung: Das Forschungsvorhaben „sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion“ soll den Nutzen von Mensch-Maschinen-Interaktionen (MMI) vorteilhaft und sicher für die Bürger und Bedarfsträger der Bundesrepublik Deutschland ausgestalten. Aktuell entstehen im Bereich der Neuroinformatik weitreichende neue Nutzungsmöglichkeiten mit direktem Einfluss auf den Menschen und dessen Interaktionsformen, vor allem wegen Fortschritten in der Informatik (insbesondere im Machine-Learning), den Neurowissenschaften, der Medizin sowie der Nanowerkstoffe und Fertigungsverfahren, welche sich gegenseitig bereichern und absehbar exponentiell weiterentwickeln. Es sollen folgende spezifische Forschungsfragen geklärt werden: 1. Wie kann Kommunikation zwischen Menschen und (teil)autonomen Systemen vereinfacht, verkürzt und ohne den Umweg über Text-, Berührungs- oder Spracheingabe erfolgen? 2. Wie können große Informationsmengen kognitiv erfasst, verarbeitet und nahtlos als Anweisungen ausgegeben werden?
Interne Kennung: 2022-I-021
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73400000 Forschung und Entwicklung für Sicherheits- und Verteidigungsgüter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung, 73110000 Forschungsdienste, 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Zusätzliche Informationen: Halle
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monat
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Im gegenseitigen Einvernehmen kann diese auf Antrag des Auftragnehmers auf 60 Monate verlängert werden. Da es sich um einen Dienstvertrag mit werkvertraglichen Elementen mit vereinbarten Festpreisen handelt, erfolgt eine solche Verlängerung um 12 Monate kostenneutral für den Auftraggeber.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zum angebotenen Lösungsansatz
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachweise und Angaben zur „Erfahrung und Qualifikation des angebotenen Personals anhand der Lebensläufe der Projektleiter und Angaben zum Einsatz von Nachwuchswissenschaftler:innen“
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept Projektmanagement inklusive Zeit-/Kostenplanung, Risiko-Mitigation und Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Zander Labs GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: sidTpParticipation_10002316
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 0,01 EUR
Vergabe von Unteraufträgen: not-known
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 10000151_10000188_10004920
Titel: Forschungsauftrag sichere neuronale Mensch-Maschine-Interaktion 10004920
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge2
Bandbreite der Angebote
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots0,01 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots0,01 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 98137_10000561
Postanschrift: Villemombler Straße 76  
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 00000000
Fax: +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Registrierungsnummer: 98005_10000061
Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 87  
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06110
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Profil des Erwerbers: https://bieterportal.pd-g.e-va.eu/
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
Registrierungsnummer: 98005_10000061
Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 87  
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06110
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@pd-g.de
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Zander Labs GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
Registrierungsnummer: 98027_10000809
Postanschrift: Wilhelm-Külz-Straße 11  
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03046
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
Telefon: +49 00000000
Rollen dieser Organisation
Bieter
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ae44065-fbe1-49af-bcf8-f98aa8b6b2df - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/02/2024 10:17:31 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 88311-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2024
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2024