Deutschland – Medizinsoftwarepaket – Miniwettbewerb - Einkauf von Identity & Access Management Lösungen für das Universitätsklinikum Halle (Saale)

85142-2024 - Ergebnis
Deutschland – Medizinsoftwarepaket – Miniwettbewerb - Einkauf von Identity & Access Management Lösungen für das Universitätsklinikum Halle (Saale)
OJ S 29/2024 09/02/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Miniwettbewerb - Einkauf von Identity & Access Management Lösungen für das Universitätsklinikum Halle (Saale)
Beschreibung: Identitäts- und Zugriffsmanagement - Identity & Access Management (IAM) ist eine Sicherheits- und Geschäftsdisziplin, die mehrere Technologien und Geschäftsprozesse umfasst, damit die richtigen Personen oder Maschinen zur richtigen Zeit und aus den richtigen Gründen auf die richtigen Ressourcen zugreifen können, während unbefugter Zugriff und Betrug verhindert wird. Um dies zu managen, sollen die führenden Systeme des UKH um eine zentrale IAM-Lösung ergänzt werden. Die IAM-Lösung soll dazu beitragen, dass die IT-Sicherheit im Universitätsklinikum Halle (Saale) gesteigert und der Datenschutz eingehalten wird. Ziel der Nutzung des IAM ist es, die Authentifizierung und Autorisierung von Nutzern im Netzwerk, ggf. in der Cloud sowie ggf. in externen Anwendungen, und die Verwaltung der Nutzer-Zugriffsberechtigungen zentral zu verwalten und zu überwachen. Den Nutzern soll mittels Self-Service ermöglicht werden, bestimmte Aktionen selbständig durchzuführen, bspw. Berechtigungen sowie Änderungen von Benutzerdaten bzw. des Passworts zu beantragen. Die ausgeschriebene IAM Lösung soll Workflows zur automatisierten Steuerung von Abläufen unterstützen. Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabfrage auf Basis der EU-weiten Ausschreibung der Prospitalia (Az.: EU-AUS-017/2022) beruht.
Kennung des Verfahrens: a372ec2f-710c-4048-aa91-620a8afdadfd
Interne Kennung: HAL_UK_2023_08
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Miniwettbewerb - Einkauf von Identity & Access Management Lösungen für das Universitätsklinikum Halle (Saale)
Beschreibung: Ziel der Nutzung der ausgeschriebenen IAM Lösung ist es, die Authentifizierung und Autorisierung von Nutzern im Netzwerk, ggf. in der Cloud sowie ggf. in externen Anwendungen, und die Verwaltung von Nutzer- Zugriffsberechtigungen zentral zu verwalten und zu überwachen. Den Benutzern soll mittels Self-Services ermöglicht werden, bestimmte Aktionen selbständig durchzuführen, bspw. Berechtigungen sowie Änderungen von Benutzerdaten bzw. des Passwortes zu beantragen. Die ausgeschriebene IAM Lösung soll Workflows zur automatisierten Steuerung von Abläufen, bspw. im Zuge des Lifecycle Managements, unterstützen.
Interne Kennung: HAL_UK_2023_08
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48814000 Medizinische Informationssysteme, 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme, 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsklinikum Halle (Saale) inkl. seiner Standorte Ernst-Grube-Straße 40 06120 Halle (Saale)
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monat
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag hat eine Dauer von mindestens 36 Monaten (Mindestvertragslaufzeit). Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit besteht der Vertrag unbefristet fort und kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ablauf eines Kalendermonats gekündigt werden.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Gesamtpreis für Lizenzen und Dienstleistungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzepte
Beschreibung: Einführungskonzept; IT-Konzept; Bedien-Konzept; Wartungs- und Servicekonzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation
Beschreibung: Präsentation Software / Leistungsfähigkeit; Präsentation Einführungskonzept / Erfahrung der das Projekt begleitenden Personen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 386 967,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Imprivata OGiTiX GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Miniwettbewerb IAM
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 386 967,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Miniwettbewerb IAM
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/01/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 07/02/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR - Kaufmännische Direktion
Registrierungsnummer: 00002647
Postanschrift: Ernst-Grube-Straße 30  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich I - Vergabestelle, Frau Kathleen Messerschmidt / Frau Steffi Haase
Telefon: +49 345-5571228
Fax: +49 345-5571016
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2  
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-5141529
Fax: +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Imprivata OGiTiX GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: medium
Registrierungsnummer: DE263844361
Stadt: Langenfeld (Rheinland)
Postleitzahl: 40764
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
E-Mail: info@ogitix.de
Telefon: +492173993850
Rollen dieser Organisation
BieterFederführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle BezeichnungImprivata OGiTiX GmbH
Staatsangehörigkeit des EigentümersDEU
PostanschriftHans-Böckler-Straße 12
StadtLangenfeld (Rheinland)
Postleitzahl40764
Land, Gliederung (NUTS)DEA1C
LandDEU
E-Mailinfo@ogitix.de
Telefon+492173993850
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5aec7e1a-e33b-4e27-a0d7-ce0360a17f58 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/02/2024 09:07:54 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 85142-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2024
Datum der Veröffentlichung: 09/02/2024