1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hochschule Merseburg
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Cyber-Physical-Factory-Laboratory – Intelligente Produktion
    
    
     Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung einer Anlage nach dem aktuellen Stand der Technik als inno-vative Experimentier- und Demonstrationsumgebung im Sinne einer integrierten Modellfabrik 4.0 (Los 1). Die Modellfabrik zielt auf die Vermittlung umfassender Industrie 4.0-Kenntnisse mit KI-Anwendung für die akademische Lehre in den Themenfeldern Materialflussplanung, Arbeitsplatzgestaltung und Instandhaltung und wird ergänzt um eine Softwaresuite als umfassende Lösung für die Planung/ Optimierung von Produk-tions¬abläufen und für die Arbeitsplatzgestaltung mit Menschmodellen incl. Zeit- und Ergonomie-Studien (Los 2). Für die Anschaf¬fung dieser Komponenten steht ein Budget in Höhe von 245.000 Euro für Los 1 und 21.000 Euro für Los 2 zur Verfügung. Im Rahmen dieses Budgets hat der Bieter sein Angebot so zu konzipieren, dass ausgehend von der Leistungsbeschreibung die Zielstellung erreicht wird. (nähere Hinweise sind aus der Leistungsbeschreibung zu entnehmen).
    
    
     Kennung des Verfahrens: 667e08e9-14af-49c1-871f-15ee48394d56
    
    
     Interne Kennung: INW 311/23
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 38810000 Industrieprozesssteuerungsgeräte
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48150000 Softwarepaket für die Industrieprozesssteuerung, 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 223 529,41 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Zuschlag für Los 1 wurde der Firma Festo Didactic SE Denkendorf und für Los 2 der Firma imk industrial intelligence GmbH Chemnitz am 10.01.2024 erteilt.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Cyber-Physical -Factory – Intelligente Produktion (modulare Modellfabrik)
    
    
     Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung einer Anlage nach dem aktuellen Stand der Technik als innovative Experimentier- und Demonstrationsumgebung im Sinne einer integrierten Modellfabrik 4.0. Die neue Anlage zielt auf die Vermittlung umfassender Industrie 4.0-Kenntnisse in der akademischen Lehre und soll eine weiterführende anwendungsorientierte Forschung ermöglichen. Für die Anschaffung der Anlage im Los 1 steht ein Budget in Höhe von 245.000 € Brutto zur Verfügung.
    
    
     Interne Kennung: INW 311/23 - Los 1
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48150000 Softwarepaket für die Industrieprozesssteuerung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 38810000 Industrieprozesssteuerungsgeräte
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Eberhard-Leibnitz-Str. 2  
     
     
      Stadt: Merseburg
     
     
      Postleitzahl: 06217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 06/02/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 25/07/2024
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# "#Besonders geeignet für:freelance#" bitte ignorieren, da systemseitig notwendige Angabe. Die eingereichten Formblätter aus dem Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt werden Vertragsbestandteil. 1. Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren. 2. Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit. 3. Bieterfragen können bis spätestens zum 06.12.2023 ausschließlich elektronisch über die verwendete Vergabeplattform gestellt werden. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: x Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§ 11 TVergG LSA) Ergänzende Vertragsbedingungen (auch für Nachunternehmer) x Eigenerklärung zum (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) x Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 11, 12, 13,14,17 und 18 des TVergG LSA Diese Erklärungen werden von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gesondert abgefordert (Bestbieterprinzip). Offizielle Bezeichnung:[gelöscht][gelöscht] Telefon: +49 345 5141429 Internet-Adresse: (URL) www.lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: + 49 345 5141115 Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Softwaresuite für Produktionsablaufplanung und Arbeitsplatzgestaltung
    
    
     Beschreibung: Anschaffung einer Softwaresuite als umfassende Lösung für die Planung und Optimierung von Produktionsabläufen sowie die Arbeitsplatzgestaltung mit Menschmodellen. Dabei ist die ganzheitliche Planung, sowohl des Produktionsprozesses, als auch der einzelnen Arbeitsplätze in einer 3D-Umgebung mit Anbindung von VR-Komponenten zu ermöglichen, Für die Anschaffung der Software im Los 2 steht ein Budget in Höhe von 21.000 € Brutto zur Verfügung.
    
    
     Interne Kennung: INW 311/23 - Los 2
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Eberhard-Leibnitz-Str. 2  
     
     
      Stadt: Merseburg
     
     
      Postleitzahl: 06217
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 06/02/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 20/06/2024
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# "#Besonders geeignet für:freelance#" bitte ignorieren, da systemseitig notwendige Angabe. Die eingereichten Formblätter aus dem Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt werden Vertragsbestandteil. 1. Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren. 2. Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhält, vor Zuschlagserteilung informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit. 3. Bieterfragen können bis spätestens zum 06.12.2023 ausschließlich elektronisch über die verwendete Vergabeplattform gestellt werden. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: x Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§ 11 TVergG LSA) Ergänzende Vertragsbedingungen (auch für Nachunternehmer) x Eigenerklärung zum (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA) x Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 11, 12, 13,14,17 und 18 des TVergG LSA Diese Erklärungen werden von dem Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gesondert abgefordert (Bestbieterprinzip). Offizielle Bezeichnung:[gelöscht][gelöscht] Telefon: +49 345 5141429 Internet-Adresse: (URL) www.lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: + 49 345 5141115 Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1- 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Preis
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hochschule Merseburg
    
    
     Registrierungsnummer: USt-IdNr:DE152802590
    
    
     Postanschrift: Eberhard-Leibnitz-Str. 2  
    
    
     Stadt: Merseburg
    
    
     Postleitzahl: 06217
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Heike Bothfeld Dezernat Haushalt
    
    
    
     Telefon: +49 3461 462337
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Festo Didactic SE
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
       Postanschrift: Rechbergstraße 3
      
      
       Stadt: Denkendorf
      
      
       Postleitzahl: 73770
      
      
       Land, Gliederung (NUTS): DE113
      
      
       Land: DEU
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
    
    
     Registrierungsnummer: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
    
    
     Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2  
    
    
     Stadt: Halle (Saale)
    
    
     Postleitzahl: 06112
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 0345 5141529
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0676de8a-39ab-40f1-865a-4d4f7c40a0e8 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2024 09:56:14 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 67047-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 23/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 01/02/2024