Deutschland - Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte - 3T-Kleintier-MRT-System

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: 3T-Kleintier-MRT-System
Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme eines 3T-Kleintier-MRT-Systems
Kennung des Verfahrens: 495c637f-32b8-4c3c-9b2a-5513114a1187
Interne Kennung: Z04030-23-12-130
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 33113000Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Wolfgang-Langenbeck-Straße 4
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 755,462.18EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Ihre Daten dienen der Durchführung von Vergabeverfahren mit dem Ziel der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen. Mit der zum Download verfügbaren "Information gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)" geben wir Ihnen Auskunft über die Verwendung der Daten, die Sie uns bei der Teilnahme an einem Vergabeverfahren zur Verfügung stellen. Bitte nutzen Sie folgenden Link: http://zuv1.verwaltung.uni-halle.de/ZGST/HH/Formulare/Information_Art_13_14_DS-GVO.pdf
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung: 
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Konkurs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweilich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: 3T-Kleintier-MRT-System
Beschreibung: Beschafft werden soll ein kryogenfreies 3T-Kleintier-MRT-System zur Bildgebung verschiedener pharmazeutischer und medizinischer Fragestellungen in präklinischen Untersuchungen an Mäusen und Ratten. Neben den für die Bildgebung nötigen Komponenten wie Magnet, Gradient, Spulen, Software usw. sollen ebenfalls eine Gasinhalationsnarkose sowie eine Tierüberwachung passend zum und interagierend mit dem Bildgebungssystem beschafft werden. Die Leistungsbeschreibung ist wie folgt aufgebaut: Pos. 1 - Werkplanung; Pos. 2 - Kleintier-MRT-System; Pos. 3 - Tierlagerung, Tierüberwachung & Gasinhalationsnarkose; Pos. 4 - Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung(cpv): 33113000Magnetresonanz-Bildgebungsgeräte
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Wolfgang-Langenbeck-Straße 4
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-03-19+01:00
Enddatum: 2024-11-18+01:00
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: keine
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 755,462.18EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: Für die Beschaffung der beschriebenen Leistung stehen dem Auftraggeber 899.000 EUR (brutto) zur Verfügung. Angebote, die einen höheren Angebotspreis aufweisen, können nicht bezuschlagt werden. Im Zeitraum 22.12.2023 bis 02.01.2024 können keine Bieteranfragen zur Ausschreibung beantwortet werden.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nr. 1.1) - 1.3) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern einzureichen. Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer-und Lieferantenverzeichnis (ULV), im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) und im PQVOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung. Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 gem. MBL. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009 Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: — Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (Handelsregisterauszug) Das Ausstellungsdatum der Dokumente zum Nachweis der persönlichen Lage/Berufs- und Handelsregister soll nicht vor dem 01.01.2023 liegen. Ein früheres Ausstellungsdatum ist unschädlich, wenn sich dem jeweiligen Nachweis entnehmen lässt, dass dieser noch bis zum Termin der Abgabe des Angebotes gültig ist. Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Wettbewerbs- und Gewerbezentralregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: — Eigenerklärung zur Höhe des gesamten Unternehmensumsatzes des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres — Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen: — Eigenerklärung über die aktuellste verfügbare Zahl der insgesamt in Ihrem Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter — Ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123f. GWB, — Angaben zu 3 vergleichbaren Referenzen zu Gerätelieferungen aus den letzten 36 Monaten als Liste mit Angabe der Leistung, Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, Name, Anschrift und Telefonnummer des Auftraggebers — Technische Dokumentation des zu liefernden Gerätes mit detailliertem offiziellen Datenblatt mit den Spezifikationen zum Gerät, Daten zu Aufstellbedingungen (Größe, Gewicht...), Daten zu notwendigen technischen Anschlüssen (Strom, Gase, Kühlwasser, Klima etc.), Daten zu Arbeitsschutz-relevanten Bedingungen (Laserschutz, Strahlenschutz, Gentechnik...) — Detallierte Aufschlüsselung des Angebotes mit Einzelpreisen (aus dieser Anlage soll sich der Preis der jeweiligen Komponenten des je Position angebotenen Produkts ergeben; die Angabe von Einzelpreisen dient der Plausibiltätsprüfung des Angebotspreises
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18c3f10fcf3-5c238f33a0ec502d
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-02-13+01:0013:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 33DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2024-02-13+01:0013:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere unzulässig, wenn: nach Abs. 3 Nr. 1 ein Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurde und nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde oder nach Abs. 3 Nr. 4 mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,vergangen sind
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. - Bauangelegenheiten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
8. Organisationen
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 4 - Bau, Liegenschaften und Gebäudemanagement
Registrierungsnummer: 0204:15-2028-11
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 4.3 - Bauangelegenheiten
Telefon: +49 3455521478
Fax: +49 3455527612
Internetadresse: http://www.uni-halle.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: t:03455141529
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345514-0
Fax: +49 345514-1115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ref. 4.3. - Bauangelegenheiten
Registrierungsnummer: 0204:15-2028-11
Postanschrift: Kurt-Mothes-Straße 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06120
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 34555-21478
Fax: +49 34555-27612
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e4abe29f-05a5-444d-8ef4-58072c3d6e03-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung: Ergänzung: Einreichungsformat- elektronische Einreichung
10.1 Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 640014d2-febe-44d6-898a-6c3720ba29da- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2024-01-24+01:0009:08:19+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00051206-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 18/2024
Datum der Veröffentlichung: 2024-01-25Z