Deutschland - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - Entwicklung Software Smart Field Wirtschaftsquartier

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Submissionsstelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Entwicklung Software Smart Field Wirtschaftsquartier
Beschreibung: Entwicklung Software Smart Field Wirtschaftsquartier
Kennung des Verfahrens: 23eeaa0a-a7e7-4973-8200-edb4993bb7a8
Vorherige Bekanntmachung: 513901-2023
Interne Kennung: FB 80-L-25/2023
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung(cpv): 72212326Entwicklung von Abbildungssoftware
Zusätzliche Einstufung(cpv): 72212600Entwicklung von Datenbank- und Betriebssystemsoftware
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,855,350EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung: 
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: Entwicklung Software Smart Field Wirtschaftsquartier
Beschreibung: Im Rahmen der Umsetzungsphase des Förderprogramms der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) soll ein modularer digitaler Zwilling von Halle (Saale) entwickelt werden, der Stadtplanungsvorhaben und Prozesse der Wirtschaftsförderung im Bereich der Gewerbeflächenentwicklung erleichtert. Die Ausschreibung umfasst die Entwicklung und Programmierung eines kommunalen Planungstools zur interaktiven Kommunikation und Planung von räumlichen Entscheidungsszenarien mithilfe eines digitalen 3D-Stadtmodells. Die zu entwickelnde Software soll die Stadtplanung und Wirtschaftsförderung dabei unterstützen, durch frühzeitige Simulation und Abwägungen komplexe Planungsszenarien dynamisch und datengestützt überprüfen und anfertigen zu können. Dies umfasst Funktionalitäten wie das Anlegen von Planungsszenarien, die Abschätzung ökologischer Folgen und Potenziale möglicher klimafreundlicher Anwendung sowie Informationen zu Gewerbeflächen und Mobilitätsangeboten.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung(cpv): 72212326Entwicklung von Abbildungssoftware
Zusätzliche Einstufung(cpv): 72212600Entwicklung von Datenbank- und Betriebssystemsoftware
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2023-12-01+01:00
Enddatum: 2026-12-31+01:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des vorgelegten Angebotes
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrungen im Sinne der Leistungserbringung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Grundfunktionen des Tools und übergreifende Toolbausteine
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nähere Beschreibung der Schnittstellen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Innovative Entwicklungsideen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfüllung der im Lastenheft geführten Kann-Kriterien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Angebots bei der unter Punkt I.3 benannten Stelle zu rügen. § 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB. Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff. GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Submissionsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht
6. Ergebnisse
Wert aller im Rahmen dieses Verfahrens vergebenen Aufträge: 1,855,350EUR
6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2 Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Form Follows You GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert des Ergebnisses: 1,855,350EUR
Vergabe von Unteraufträgen: no
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-11-23+01:00
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: false
6.1.4 Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Submissionsstelle
Registrierungsnummer: DE 110/144/40390
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-221-4443
Fax: +49 345-221-4447
Internetadresse: https://www.halle.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: keine Angaben
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-514-1529
Fax: +49 345-514-1115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht
Registrierungsnummer: DE 110/144/40390
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-221-4445
Fax: +49 345-221-4447
Internetadresse: https://www.halle.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Form Follows You GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
Registrierungsnummer: DE335355112
Postanschrift: Grunewaldstraße 18 (Hinterhaus)
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10823
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30314808-81
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d4ab27ac-4039-40f8-bc91-a6cbeac60480- 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-24+01:0006:02:29+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00719375-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 228/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-11-27Z