Deutschland - Planungsleistungen im Bauwesen - A14, VKE 2.1, Planungsleistungen für den Neubau der Amphibienbauwerke 03 bis 12 im Zuge der A14

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: A14, VKE 2.1, Planungsleistungen für den Neubau der Amphibienbauwerke 03 bis 12 im Zuge der A14
Beschreibung: Lückenschluss A14 Magdeburg-Wittenberge-Schwerin, VKE2.1,AS Uenglingen bis AS Osterburg, Objektpl. Ingenieurbau (Lph 1-6), Tragwerksplanung (Lph 2-6) für den Neubau der Amphibienbauwerke 03 bis 12
Kennung des Verfahrens: 7c14aec9-85cb-4b94-9370-11290055c029
Interne Kennung: A1460600444
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: No
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71320000Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71322300Planungsleistungen für Brücken
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Rochau
Postleitzahl: 39579
Land, Gliederung (NUTS): Stendal(DEE0D)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 330,682.9EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
Beschreibung: 
2.1.6 Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Konkurs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vergleichsverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
5. Los
5.1 Los: LOT-0000
Titel: A14, VKE 2.1, Planungsleistungen für den Neubau der Amphibienbauwerke 03 bis 12 im Zuge der A14
Beschreibung: Der Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen 1992/1993 beinhaltete unter anderem die Verlängerung der BAB14 von der BAB2 nördlich von Magdeburg über Salzwedel in Richtung Lüneburg als Maßnahme des Weiteren Bedarfs. . Planungsleistungen für den Neubau der Amphibienbauwerke: ABW 03 (ASB 3236 748) - Bau-km 8+761,000 ABW 04 (ASB 3236 750) - Bau-km 8+801,000 ABW 05 (ASB 3236 752) - Bau-km 8+841,000 ABW 06 (ASB 3236 754) - Bau-km 8+871,000 ABW 07 (ASB 3236 756) - Bau-km 8+911,000 ABW 08 (ASB 3236 758) - Bau-km 8+941,000 ABW 09 (ASB 3236 760) - Bau-km 8+981,000 ABW 10 (ASB 3236 762) - Bau-km 9+021,000 ABW 11 (ASB 3236 764) - Bau-km 9+061,000 ABW 12 (ASB 3236 766) - Bau-km 9+201,000 . Das Bauwerk 03 kreuzt die zukünftige BAB 14 beim Bau-km 8+761,000 und dient als Amphibienquerungshilfe. Es soll als integrales Einfeld-Bauwerk mit einer lichten Weite von 2,50 m, einer Nutzbreite von 28,60 m und einem Kreuzungswinkel von 100,00 gon ausgeführt werden. . Das Bauwerk 04 kreuzt die zukünftige BAB 14 beim Bau-km 8+801,000 und dient als Amphibienquerungshilfe. Es soll als integrales Einfeld-Bauwerk mit einer lichten Weite von 2,50 m, einer Nutzbreite von ca. 28,60 m und einem Kreuzungswinkel von 100,00 gon ausgeführt werden. . Das Bauwerk 05 kreuzt die zukünftige BAB 14 beim Bau-km 8+841,000 und dient als Amphibienquerungshilfe. Es soll als integrales Einfeld-Bauwerk mit einer lichten Weite von 2,50 m, einer Nutzbreite von 28,60 m und einem Kreuzungswinkel von 100,00 gon ausgeführt werden. . Das Bauwerk 06 kreuzt die zukünftige BAB 14 beim Bau-km 8+871,000 und dient als Amphibienquerungshilfe. Es soll als integrales Einfeld-Bauwerk mit einer lichten Weite von 2,50 m, einer Nutzbreite von ca. 28,60 m und einem Kreuzungswinkel von 100,00 gon ausgeführt werden. . Das Bauwerk 07 kreuzt die zukünftige BAB 14 beim Bau-km 8+911,000 und dient als Amphibienquerungshilfe. Es soll als integrales Einfeld-Bauwerk mit einer lichten Weite von 2,50 m, einer Nutzbreite von 28,60 m und einem Kreuzungswinkel von 100,00 gon ausgeführt werden. . Das Bauwerk 08 kreuzt die zukünftige BAB 14 beim Bau-km 8+941,000 und dient als Amphibienquerungshilfe. Es soll als integrales Einfeld-Bauwerk mit einer lichten Weite von 2,50 m, einer Nutzbreite von ca. 28,60 m und einem Kreuzungswinkel von 100,00 gon ausgeführt werden. . Das Bauwerk 09 kreuzt die zukünftige BAB 14 beim Bau-km 8+981,000 und dient als Amphibienquerungshilfe. Es soll als integrales Einfeld-Bauwerk mit einer lichten Weite von 2,50 m, einer Nutzbreite von 28,60 m und einem Kreuzungswinkel von 100,00 gon ausgeführt werden. . Das Bauwerk 10 kreuzt die zukünftige BAB 14 beim Bau-km 9+021,000 und dient als Amphibienquerungshilfe. Es soll als integrales Einfeld-Bauwerk mit einer lichten Weite von 2,50 m, einer Nutzbreite von ca. 28,60 m und einem Kreuzungswinkel von 100,00 gon ausgeführt werden. . Das Bauwerk 11 kreuzt die zukünftige BAB 14 beim Bau-km 9+061,000 und dient als Amphibienquerungshilfe. Es soll als integrales Einfeld-Bauwerk mit einer lichten Weite von 2,50 m, einer Nutzbreite von 28,60 m und einem Kreuzungswinkel von 100,00 gon ausgeführt werden. Das Bauwerk 12 kreuzt die zukünftige BAB 14 beim Bau-km 9+201,000 und dient als Amphibienquerungshilfe. Es soll als integrales Einfeld-Bauwerk mit einer lichten Weite von 2,50 m, einer Nutzbreite von ca. 28,60 m und einem Kreuzungswinkel von 100,00 gon ausgeführt werden. . Alle Überbauten sollen als Stahlbetontragwerke auf der Grundlage eines vorliegenden Gestaltungskonzeptes errichtet werden. Die Bemessung erfolgt nach DIN EN 1991-2 in Verbindung mit dem Allgemeinen Rundschreiben (ARS) 22/2012. Der Übergang von den Bauwerken zum Straßendamm erfolgt durch die Anordnung von Schrägflügeln. . Gegenstand dieser Ausschreibung sind: • Objektplanung Ingenieurbau (Leistungen der Leistungsphasen 1-6), • Tragwerksplanung (Leistungen der Leistungsphasen 2-6) und . Folgende Besonderen / Zusätzlichen Leistungen sind auszuführen: • Detaillierte Planung von Bauphasen bei besonderen Anforderungen: Die Planung des Traggerüstes einschließlich Gründung im Zuge der Leistungsphase 3 ist Bestandteil der Planung. • Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung • Erstellung eines Baufeldplanes mit Darstellung: - der Baugruben, Verbauten, Bodenverbesserungen im Hinterfüllbereich, - Dammvorschüttungen, Einleitstellen für Wasserhaltung, - der Baufeldgrenzen für das Bauwerk, - der Baufeldzufahrten, - Anlagen Dritter, Grunderwerbsgrenzen, Baustraßen der Gesamtmaßnahme • Zu erstellen sind Achsen und Gradienten für die Amphibienbauwerke anhand der Streckenplanung der A14 und dem Bestandsgelände bezogen auf die angegebenen Stationen der Bauwerke und die Lieferung der Daten in den Formaten dxf/dwg sowie die rechnerische Achse als Datenart 040 und die Gradiente als Datenart 021. Abstecklisten sind als ASCII-Dateien zu übergeben • Erstellen von Bestandszeichnungen und Bestandsübersichtszeichnungen entsprechend ZTV-ING • Bemessung nach STANAG 2021 für MLC . Die gemäß AKVS ermittelten Baukosten betragen: ABW 03: 0,436 Mio. EUR brutto ABW 04: 0,436 Mio. EUR brutto ABW 05: 0,436 Mio. EUR brutto ABW 06: 0,436 Mio. EUR brutto ABW 07: 0,436 Mio. EUR brutto ABW 08: 0,436 Mio. EUR brutto ABW 09: 0,436 Mio. EUR brutto ABW 10: 0,436 Mio. EUR brutto ABW 11: 0,436 Mio. EUR brutto ABW 12: 0,436 Mio. EUR brutto . Folgende Bauzeiten sind geplant: BW 03: 05.12.2025 bis 03.07.2026 BW 04: 05.12.2025 bis 03.07.2026 BW 05: 05.01.2026 bis 03.08.2026 BW 06: 05.01.2026 bis 03.08.2026 BW 07: 03.02.2026 bis 01.09.2026 BW 08: 03.02.2026 bis 01.09.2026 BW 09: 04.03.2026 bis 30.09.2026 BW 10: 04.03.2026 bis 30.09.2026 BW 11: 02.04.2026 bis 29.10.2026 BW 12: 02.04.2026 bis 29.10.2026
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung(cpv): 71320000Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung(cpv): 71322300Planungsleistungen für Brücken
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Rochau
Postleitzahl: 39579
Land, Gliederung (NUTS): Stendal(DEE0D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-03-20+01:00
Enddatum: 2027-01-11+01:00
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 330,682.9EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: . Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, • gem. Beschreibung der o. g. Ausschlussgründe • dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. . Auf gesondertes Verlangen einzureichen: . • Nachweise zu o. g. Ausschlussgründen, sofern gem. Beschreibung der Ausschlussgründe die Vorlage auf gesondertes Verlangen benannt ist, . • Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer. . Präqualifizierte Unternehmen: Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweise des Nichtvorliegens o. g. Ausschlussgründe und der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. . Nicht präqualifizierte Unternehmen: Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" mit folgenden Angaben in Ziff. I.1. u. I.2. vorzulegen: • Angaben, dass für Ihr Unternehmen keine der o. g. Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen, • Angaben zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, • Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation, • Angaben über die Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister, • Nachweis über die Anmeldung bei der für Ihr Unternehmen zuständigen Berufsgenossenschaft. . Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot: • Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der Mindestdeckungssummen vorliegt bzw. Nachweis, dass im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der Mindestdeckungssummen abgeschlossen wird. • Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei Geschäftsjahren. -> Nachweise mittels Angabe im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung (Eignungskriterien)" . Mindestanforderung Nachweis, dass im Auftragsfall eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio. € gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Soweit die Deckungssummen nicht erreicht werden, ist eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis als Anlage beizufügen. . Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mindeststandard zu den Referenzen des Bieters: • Objektplanungsleistungen für Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung für den Neubau bzw. Ersatzneubau von Brücken wurden erfolgreich erbracht • Die Leistungen muss in den letzten 10 Jahren (ab 2013) vollständig erbracht worden sein . Mindeststandard zu den technischen Fachkräften: Es müssen mind. 1 Projektleiter sowie 1 Stellvertreter, mind. 2 Objektplaner Ingenieurbauwerke sowie 1 Stellvertreter und mind. 2 Fachplaner Tragwerksplanung sowie 1 Stellvertreter jeweils mit der Qualifikation Ingenieur oder vergleichbar benannt werden, welche für die Leistungserbringung zur Verfügung stehen . Mindeststandards zu den Leistungen anderer Unternehmen: Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn für die von ihm benannten Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1, Nr. 1 bis 10 GWB sowie § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB vorliegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen des Projektleiters
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen der Objektplaner Ingenieurbauwerke
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen der Tragwerksplaner
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-18+01:0010:00:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60DAY
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 Abs. 2 Satz 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2024-01-18+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
8. Organisationen
8.1 ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Ost
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
Postanschrift: Magdeburger Straße 51
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 34594099549
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30640960
Fax: +49 30403680811
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30640960
Fax: +49 30403680811
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a89878a0-df79-4f12-94e4-984389ab055c- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-12-14+01:0016:46:25+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00766217-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 243/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-12-18Z