Rahmenvereinbarung zur Unterstützung bei der Erstellung und Entwicklung sowie beim Betrieb eines Internetportals Referenznummer der Bekanntmachung: 1816825-U56
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Jagdschänkenstraße 29
Ort: Chemnitz
NUTS-Code: DED41 Chemnitz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: D-09117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Die Kommunikation zur Ausschreibung findet ausschließlich über das Portal http://www.subreport.de/E11777979 statt. Die nachstehende E-Mail-Adresse soll für die Kommunikation nicht genutzt werden.
E-Mail:
Telefon: +49 3718120-431
Fax: +49 3718120-430
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.wismut.de
Adresse des Beschafferprofils: http://www.wismut.de/Ausschreibungen
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung zur Unterstützung bei der Erstellung und Entwicklung sowie beim Betrieb eines Internetportals
Der Auftragnehmer soll den Auftraggeber bei der Entwicklung, der Erstellung und dem Betrieb von Internetportalen unter Verwendung des freien Content-Management-Systems (CMS) TYPO3 unterstützen und beraten. Dabei ist zunächst die Machbarkeit zu untersuchen, dann die Umsetzung zu konzipieren und schließlich die Konfiguration und Programmierung auf Basis der erstellten Konzepte unter Beachtung des Corporate Design der Wismut GmbH zu realisieren. Im Zuge der Modernisierung der IT und der fortschreitenden Digitalisierung soll auch der Internetauftritt neugestaltet werden. Die vorhandene im Unternehmen gehostete Homepage wismut.de basiert auf dem CMS-System Redaktör und ist technisch und optisch veraltet. Das neue Firmenportal soll in TYPO3 realisiert werden, wobei stets die aktuelle Release-Version zur Anwendung kommen soll. Die Entwicklung des Firmenportals soll On-Premises/Inhouse erfolgen. Es wird angestrebt, das neue produktive Portal nicht im eigenen Unternehmen zu hosten.
Wismut GmbH
Jagdschänkenstraße 29
09117 Chemnitz
Im Rahmen der externen Unterstützung sind nachfolgende Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber zu erbringen:
• Erstellung eines Layout-Konzeptes für das Internetportal unter Beachtung des Corporate Design des Auftraggebers
• Installation, Administration, Konfiguration, Dokumentation und Troubleshooting von TYPO3-Umgebungen (Test und Produktiv)
• zeitnahe Aktualisierung und Patching der TYPO3-Umgebungen nach Abstimmung mit dem Auftraggeber
• Anwendungsbetreuung (2nd/3rd Level) den TYPO3-Umgebungen
• Schulung von Mitarbeiter/innen in den umgesetzten Lösungen
• Migration von Inhalten aus dem CMS Redaktör in TYPO3
• Anwendungsentwicklung von TYPO3-Extensions mit Dokumentation
Im Rahmen der Leistungserbringung wird vom Auftragnehmer erwartet, dass eigenständig, zielorientiert und konstruktiv mit den internen Struktureinheiten des Auftraggebers zusammengearbeitet wird. Die enge Zusammenarbeit bezieht sich insbesondere auf die konzeptionelle sowie umsetzungstechnische Abstimmung hinsichtlich der Anpassungsleistung mit den Ansprechpartnern des Auftraggebers. Der Auftragnehmer ist für das allgemeine Projektmanagement zuständig. Die interne Abstimmung erfolgt durch Vertreter des Auftraggebers.
Nach erfolgreicher Überführung des Projektes in den Produktivbetrieb und Abnahme durch den Auftraggeber unterstützt der Auftragnehmer den Auftraggeber bei dem Betrieb und Support der implementierten Lösung.
Der Auftraggeber geht von einem geschätzten Leistungsumfang von 360 Personentagen (PT) während der Gesamtlaufzeit aus. Nach Einschätzung des Auftraggebers erfolgt ein Abruf von 240 PT im ersten Vertragsjahr und je 40 PT in den folgenden Jahren. Ein Anspruch auf Abruf besteht nicht.
Der Vertrag wird zu Bedingungen der EVB-IT Dienstleistungs-AGB abgeschlossen, die einsehbar sind unter: https://www.cio.bund.de/Web/DE/IT-Beschaffung/EVB-IT-und-BVB/Aktuelle_EVB-IT/aktuelle_evb_it_node.html.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Rahmenvereinbarung zur Unterstützung bei der Erstellung und Entwicklung sowie beim Betrieb eines Internetportals
Postanschrift: Audistraße 3
Ort: Zwickau
NUTS-Code: DED45 Zwickau
Postleitzahl: 08058
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: D-53123
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 228/94990
Fax: +49 228/9499-400
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. §134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.