Industriesammler Nord, BA1.1 Referenznummer der Bekanntmachung: 100.0/KN/23

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtentwässerung Dresden GmbH
Postanschrift: Scharfenberger Straße 152
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01139
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 3518221900
Fax: +49 3518223283
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.stadtentwaesserung-dresden.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Abwasserbehandlung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Abwasserbehandlung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Industriesammler Nord, BA1.1

Referenznummer der Bekanntmachung: 100.0/KN/23
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45232400 Bauarbeiten für Abwasserkanäle
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Bauabschnitt 1.1 untergliedert sich in zwei Teilabschnitte. Der Teilabschnitt 1 erstreckt sich auf dem Gelände der Kläranlage von der Scharfenberger Straße bis zur Flutrinne auf einer Länge von ca. 991,00 m. Er beinhaltete die Verlegung von ca. 991 m Kanalrohr OD 1200 PE -100 RC in offener Bauweise und die Errichtung von 6 Sonderbauwerken mit jeweiliger Armaturenausstattung.

Der daran anschließende Teilabschnitt 2 erstreckt sich von der Flutrinne bis zum Riegelplatz auf einer Länge von ca. 1.070 m. Der Teilabschnitt 2 wird hauptsächlich in geschlossener Bauweise mit einem Kanalrohr DN 1.600 Stb sowie einem Rohreinzug eines Kanalrohres OD 1.200 PE-100 RC realisiert. In dem Abschnitt ist die Errichtung von 3 Sonderbauwerken mit jeweiliger Armaturenausstattung vorgesehen.

Es sind die nachfolgende Hauptleistungen zu erbringen:

Oberflächenaufbruch

- Erdaushub ca. 20.000 m³ (Tiefenlage zwischen 3,00 m bis 13,00 m)

- provisorische Baustraße aus Schotter ca. 12.500 m²

- baubegleitende Kampfmittelsondierung auf der Gesamtlänge von 2.100 m

Baugruben

- 3 x Trägerbohlwandverbau (l x b x h ca. 22 m x 7,50 m x 9 m) mit Grundwasserabsenkung (6 Brunnen DN 600 bis DN 800)

- Gleitschienenverbau für offene Verlegung der PE 100-RC Rohrleitung (Breite ca. 2,50 m bis 5,00 m, Tiefe bis ca. 5,00 m) und

- Trägerbohlwandverbau für die offene Verlegung der GFK Rohrleitung (Breite: 2,80 m, Tiefe bis ca. 9,00 m)

- 2 x Zielgrube für Rohrvortrieb (l x b x h) 14 m x 8 m x 13 m

- 4 x Ausbildung einer wasserdichten Sohle (1,00 m dicke Betonsohle C25/30)

- 2 x Startgrube für Rohrvortrieb (l x b x h) 11 m x 9,50 m x 10 m

- 4 x Spundwandverbau aus U-Profilen (GPU 12-700 mit b = 0,70 m und h = 0,40 m)

- 4 x Ausbildung einer wasserdichten Sohle ca. = 1 m mit Grundwasserabsenkung (17 Brunnen DN 600 bis DN 800)

Kanalbau in offener Bauweise:

- ca. 43 m GFK DN 1400 (Tiefe bis ca. 9,00 m)

- ca. 1.097 m PE 100-RC OD 1.200, SDR 17 (Tiefe bis ca. 5,00 m)

- ca. 106 m PE 100-RC OD 560, SDR 17 (Tiefe bis ca. 3,00 m)

- Verlegung über Zieh- und Schweißgruben aller 50 m, Verbindung zwischen den Abschnitten über E-Muffen PE 100-RC, PN 10

Kanalbau in geschlossener Bauweise

- ca. 375 m Rohrvortrieb DN 1.600 Stb und 635 m Rohrvortrieb DN 1.600 Stb Mikrotunnelbau (unbemannt), Vollschnittverfahren inkl. 2 Kurvenfahrten

- ca. 1.010 m Rohreinzug PE 100-RC OD 1.200, SDR 17

Bauwerke

- 6 Sonderbauwerken aus Stahlbeton Ortbeton, Wanddicke ca. 0,50 m verschiedener Abmessungen (l x b x h) von

ca. 6,70 m x 3,60 m x 12,50 m bis ca. 17 m x 5 m x 3,80 m

- 3 Mannlöchern aus Stahlbeton Ortbeton, Wanddicke ca. 0,30 m auf Streifenfundamenten (l x b x h) 2,50 m x 1,20 m x 2,20 m

- Podestes aus Stahlträgern (HEB 200, HEB 160) (l x b x h) 10,00 m x 3,50 m x 6,00 m

Bauwerksausstattung:

- 1 x MID für voll- und teilgefüllte Rohrleitungen DN 1.000

- 3 x Drucktransmitter mit Flanschanschluss DN 80

- 2 x weichdichtender Kugelhahn DN 1.000 mit Elektro-Drehantrieb

- 1 x weichdichtender Absperrschieber DN 1.000 mit Elektro-Drehantrieb

- 1 x weichdichtender Absperrschieber DN 500 mit Elektro-Drehantrieb

- 5 x weichdichtende Absperrschieber DN 80 mit Handrad

- 6 x weichdichtender Absperrschieber DN 200 mit Handrad

- 4 x BEV für Abwasser DN 200 PN 10 mit Flanschanschluss DN 200

- 3 x BEV für Abwasser DN 200, PN 10 mit Flanschanschluss DN 80

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 16 219 365.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Dresden, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Bauabschnitt 1.1 von der Kläranlage Kaditz bis Riegelplatz wird in zwei Teilabschnitten hergestellt.

1. KA bis Flutrinne

Der 1. Teilabschnitt erstreckt sich auf dem Gelände der Kläranlage von der Scharfenberger Straße bis zur Flutrinne .

Oberflächenaufbruch:

- ca. 10.500 m³ Erdaushub, Tiefen zw. 3,00 m - 13,00 m

- ca. 12.000 m² provisorische Baustraße aus Schotter

- ca. 991 m Gesamtlänge - baubegleitende Kampfmittelsondierung

Baugruben:

- 3 x Trägerbohlwandverbau (l x b x h ca. 22 m x 7,50 m x 9 m) mit Grundwasserabsenkung ca. 6 Brunnen DN 600 bis DN 800

- Gleitschienenverbau für offene Verlegung der PE 100-RC Rohrleitung (Breite ca. 2,50 m bis 5,00 m, Tiefe bis ca. 5,00 m) und

- Trägerbohlwandverbau für die offene Verlegung der GFK Rohrleitung (Breite: 2,80 m, Tiefe bis ca. 9,00 m)

Kanalbau in offener Bauweise:

- ca. 43 m GFK DN 1.400, Tiefe bis ca. 9,00 m

- ca. 1.097 m PE 100-RC OD 1.200, SDR 17, Tiefe bis ca. 5,00 m

- ca. 106 m PE 100-RC OD 560, SDR 17, Tiefe bis ca. 3,00 m

- Verlegung über Zieh- und Schweißgruben aller 50 m, Verbindung zwischen den Abschnitten über E-Muffen PE 100-RC, PN 10

Bauwerke:

- 3 Sonderbauwerken aus Stb C40/45, XC4, XF3, XA3, WF - Ortbeton, Wanddicke = 0,50 m, l x b x h: 17 m x 5 m x 3,80 m

- 3 Mannlöchern aus Stb C40/45, XC4, XF3, XA3, WF in Ortbeton, Wanddicke = 0,30 m auf Streifenfundamenten l x b x h: 2,50 m x 1,20 m x 2,20 m

- Podest aus Stahlträgern HEB 200, HEB 160, l x b x h: 10,00 m x 3,50 m x 6,00 m

Bauwerksausstattung:

- 1 x MID für voll- und teilgefüllte Rohrleitungen DN 1.000

- 1 x Drucktransmitter mit Flanschanschluss DN 80

- 1 x weichdichtender Kugelhahn DN 1.000 mit Elektro-Drehantrieb

- 1 x weichdichtender Absperrschieber DN 1.000 mit Elektro-Drehantrieb

- 1 x weichdichtender Absperrschieber DN 500 mit Elektro-Drehantrieb

- 2 x weichdichtende Absperrschieber DN 80 mit Handrad

- 3 x weichdichtender Absperrschieber DN 200 mit Handrad

- 3 x BEV für Abwasser DN 200 PN 10 mit Flanschanschluss DN 200

- 1 x BEV für Abwasser DN 200, PN 10 mit Flanschanschluss DN80

2. Flutrinne bis Riegelplatz

Der sich anschließende 2. Teilabschnitt erstreckt sich von der Flutrinne bis zum Riegelplatz auf einer Länge von ca. 1.070 m. Dieser Teilabschnitt wird hauptsächlich in geschlossener Bauweise mit einem Kanalrohr DN 1.600 Stb sowie einem Rohreinzug eines Kanalrohres OD 1.200 PE-100 RC realisiert.

Oberflächenaufbruch:

- ca. 9.000 m³ Erdaushub, Tiefen zw. 5,00 m - 13,00 m

- ca. 500 m² provisorische asphaltierte Baustraße

- ca. 1.070 m Gesamtlänge - baubegleitende Kampfmittelsondierung

Baugruben:

- 2 x Zielgrube für Rohrvortrieb l x b x h: 14,00 m x 8,00 m x 13,00 m

- 4 x Ausbildung einer wasserdichten Sohle 1,00 m dicke Betonsohle C25/30

- 2 x Startgrube für Rohrvortrieb l x b x h: 11,00 m x 9,50 m x 10,00 m

- 4 x Spundwandverbau aus U-Profilen GPU 12-700, Breite = 0,70 m und Höhe = 0,40 m

- 4 x Ausbildung einer wasserdichten Sohle 1,00 m dicke Betonsohle C25/30

- Grundwasserabsenkung - ca. 17 Brunnen DN 600 bis DN 800

Kanalbau in geschlossener Bauweise:

- ca. 375 m Rohrvortrieb DN 1.600 Stb und 635 m Rohrvortrieb DN 1.600 Stb Verfahren: Mikrotunnelbau (unbemannt), Vollschnittverfahren inkl. 2 Kurvenfahrten

- ca. 1.010 m Rohreinzug PE 100-RC OD 1.200, SDR 17

Bauwerke:

- Herstellung 3 Sonderbauwerken aus Stb C40/45, XC4, XF3, XA3, WF Ortbeton, Wanddicke = 0,50 m, l x b x h: 6,70 m x 3,60 m x 12,50 m

Bauwerksausstattung:

- 2 x Drucktransmitter mit Flanschanschluss DN 80

- 1 x weichdichtender Kugelhahn DN 1.000 mit Elektro-Drehantrieb

- 3 x weichdichtende Absperrschieber DN 80 mit Handrad

- 3 x weichdichtender Absperrschieber DN 200 mit Handrad

- 1 x BEV für Abwasser DN 200 PN 10 mit Flanschanschluss DN 200

- 2 x BEV für Abwasser DN 200, PN 10 mit Flanschanschluss DN80

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 055-160767
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 100.0/KN/23
Bezeichnung des Auftrags:

Industriesammler Nord, BA1.1

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
23/06/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Arbeitsgemeinschaft Industriesammler Nord BA 1.1 Dresden / EUROVIA Verkehrsbau GmbH
Postanschrift: Wilhelm-Rönsch-Straße 2
Ort: Radeberg
NUTS-Code: DED2C Bautzen
Postleitzahl: 01454
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 352848240
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Heinz Lange Bauunternehmen
Postanschrift: Ernst-Thälmann-Straße 16
Ort: Ottendorf-Okrilla
NUTS-Code: DED2C Bautzen
Postleitzahl: 01458
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 352054190
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Braumann-Tiefbau GmbH - Spezialtiefbauarbeiten
Postanschrift: Hauptstraße 10
Ort: Wilsdruff / OTHerzogswalde
NUTS-Code: DED2F Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Postleitzahl: 01723
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 352092350
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: TrappInfra Rohrbau Welzow GmbH
Postanschrift: Schachtbauring 7
Ort: Welzow
NUTS-Code: DE40G Spree-Neiße
Postleitzahl: 03119
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 35751275210
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 16 219 365.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 341-9771040
Fax: +49 341-9771049
Internet-Adresse: http://www.ldl.sachsen.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/07/2023

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bernstadt auf dem Eigen
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz