Lernen mit digitalen Medien; Ausstattung Multimedialabor Referenznummer der Bekanntmachung: 11.81.6500/2022/000013

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bad Oldesloe
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Postleitzahl: 23843
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]2
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lernen mit digitalen Medien; Ausstattung Multimedialabor

Referenznummer der Bekanntmachung: 11.81.6500/2022/000013
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32322000 Multimediaausrüstung
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Zugunsten der beruflichen Bildung in der Region beabsichtigen beide Beruflichen Schulen des Kreises Stormarn (Schleswig-Holstein) mithilfe von Fördermitteln gemeinsam mehrere standortbezogene wie standortübergreifende Maßnahmen umzusetzen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ausstattung Multimedialabor

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zugunsten der beruflichen Bildung in der Region, der Stärkung der beruflichen Orientierung wie der dualen Berufsausbildung samt ihrer Beschulung in der Fläche und einer zukunftsweisenden Schulentwicklung beabsichtigen beide Beruflichen Schulen des Kreises Stormarn (Schleswig-Holstein) mithilfe von Fördermitteln gemeinsam mehrere standortbezogene wie standortübergreifende Maßnahmen umzusetzen. Mit dem angedachten Projekt soll das digitale Lernen in Präsenz vor Ort, zwischen den Schulen gemeinsam und auf Distanz in mehrfacher Hinsicht auf eine neue Ebene gehoben werden, um den kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein und für die lernenden sowie den Dualpartner eine attraktive, auch an den Bedarfen der Region ausgerichtete Beschulung, anzubieten.In Ahrensburg und Bad Oldesloe entsteht jeweils ein Multimedialabor, um hochwertige Film- und Fotodokumente zu erstellen. Das an der Decke fest verbaute Aufhängungssystem ermöglicht die Nutzung unterschiedlicher Hintergründe, wodurch z.B. durch Greenscreentechnik (Chroma Keying), Schüler und Lehrer in der Postproduktionsphase visuelle Effekte platzieren können. Für die Ausleuchtung sind Dauerlichtlampen mit vorgegebener Farbtemperatur vorhanden, die auf Stativen flexibel bewegt werden können. Das Licht kann durch Lichtformer verändert werden. Für den Ton sind unterschiedliche Mikrofone auf Stativen anschließbar,+A28 welche den Ton auf einen Rekorder und/oder auf ein Mischpult (Streaming) ausgeben können. Durch Nutzung unterschiedliche Kopfhörer kann der Ton überprüft und bearbeitet werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Förderinitiative REACT-EU

Projektnr.: LPW-E/6.1.8/3770

Projektname: Lernen mit digitalen Medien

II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fotokameras

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF0F Stormarn
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Zugunsten der beruflichen Bildung in der Region, der Stärkung der beruflichen Orientierung wie der dualen Berufsausbildung samt ihrer Beschulung in der Fläche und einer zukunftsweisenden Schulentwicklung beabsichtigen beide Beruflichen Schulen des Kreises Stormarn (Schleswig-Holstein) mithilfe von Fördermitteln gemeinsam mehrere standortbezogene wie standortübergreifende Maßnahmen umzusetzen. Mit dem angedachten Projekt soll das digitale Lernen in Präsenz vor Ort, zwischen den Schulen gemeinsam und auf Distanz in mehrfacher Hinsicht auf eine neue Ebene gehoben werden, um den kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein und für die lernenden sowie den Dualpartner eine attraktive, auch an den Bedarfen der Region ausgerichtete Beschulung, anzubieten.In Ahrensburg und Bad Oldesloe entsteht jeweils ein Multimedialabor, um hochwertige Film- und Fotodokumente zu erstellen. Hierfür stehen Kameras für Foto- und Videoaufnahmen zur Verfügung, welche über eine interne oder externe Stromversorgung betrieben werden. Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten ermöglichen verschiedene Bildausschnitte. Durch Stative, Camera-Cages oder einem Gimbel können die statisch platziert oder frei im Raum bewegt werden. Die Aufnahmen werden von einem externen Kamerarecoder aufgenommen und über einen Video-Mixer geregelt. Um das Bildmaterial zu kontrollierbar zu erfassen, stehen Colorchecker zur Verfügung. Zum Schutz und dem Transport der Kameraausrüstung ist ein Fotorucksack vorhanden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Förderinitiative REACT-EU

Projektnr.: LPW-E/6.1.8/3770

Projektname: Lernen mit digitalen Medien

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 032-094659
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Ausstattung Multimedialabor

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Los-Nr.: 2
Bezeichnung des Auftrags:

Fotokameras

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/03/2023

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein