Markterkundungsverfahren "Parkhaus Campus Süd"

Vorinformation

Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.sachsen-vergabe.de
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Markterkundungsverfahren "Parkhaus Campus Süd"

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Mit dieser Bekanntmachung des Markterkundungsverfahrens "Parkhaus Campus Süd" werden interessierte Unternehmen aufgerufen, Interessensbekundungen nach Maßgabe dieser Bekanntmachung einzureichen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED2 Dresden
Hauptort der Ausführung:

Dresden

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

BESCHREIBUNG DES PROJEKTVORHABENS

Der Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden II (SIB), errichtet in den kommenden Jahren auf noch freien Baufeldern des B Plangebietes Dresden-Räcknitz Nr. 3 Nöthnitzer Straße-Campus Süd der Landeshauptstadt Dresden (Nr.: 393 / SessionNet | Bebauungsplan Nr. 393, Dresden-Räcknitz Nr. 3, Nöthnitzer Straße - Campus Süd) mindestens zwei neue Institutsgebäude für die Technische Universität Dresden (TUD) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Die bauordnungsrechtlich erforderlichen Stellplätze für diese Bauvorhaben sollen mittels Baulast in einem Parkhaus nachgewiesen werden. Für weitere, später im Bebauungsplangebiet entstehende Einrichtungen, soll ebenfalls die Möglichkeit bestehen, die bauordnungsrechtlich erforderlichen Stellplätze ganz oder teilweise in einem Parkhaus nachzuweisen.

Für die Errichtung des Parkhauses stünde eine Teilfläche des Baufeldes SOwiss7 zur Verfügung.

Eine bereits erstellte Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass die Errichtung von mindestens 406 Pkw-Stellplätzen inklusive der erforderlichen Stellplätze für Menschen mit Einschränkungen möglich ist.

Der Freistaat Sachsen überlegt aktuell, einem Investor einen noch zu vermessenden Teil des Baufelds SOwiss7 im Rahmen eines Erbbaupachtvertrages mit Bau- und Betreiberverpflichtung zur Verfügung zu stellen.

Hierdurch sollen folgende Ziele erreicht werden:

• Errichtung eines Parkhauses mit mind. 406 Stellplätzen bis zum Frühjahr 2025 zur Verbesserung der Parkplatzsituation im nördlichem Campusgebiet

• Nachweis der bauordnungsrechtlich erforderlichen Stellplätze zu Gunsten des Freistaates Sachsen im Zuge der Bebauung des B-Plangebietes Nr. 393

Weitere Einzelheiten zu dem Projekt ergeben sich aus dem beigefügtem Exposé nebst Anlagen.

BESCHREIBUNG DES VERFAHRENSGEGENSTANDES

Ziel des Markterkundungsverfahrens ist es, die Marktfähigkeit des im beigefügtem Exposé beschriebenen Projektvorhabens zu überprüfen und ob sowie zu welchen Bedingungen geeignete Projektpartner am Markt zur Verfügung stehen. Mit dem Markterkundungsverfahren will sich der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement in Vorbereitung einer grundsätzlichen Entscheidung zur Umsetzung einen Marktüberblick verschaffen, um verschiedene Handlungsoptionen zu entwerfen.

Gegenstand dieses Markterkundungsverfahrens ist nicht die Veräußerung von Grundstücken, nicht die Vergabe eines öffentlichen Auftrages oder einer Konzession und auch nicht die Auswahl eines Projektpartners zur Umsetzung des Projektvorhabens.

Dieses Markterkundungsverfahren dient lediglich einem unverbindlichen Informationsaustausch.

weitere Informationen - siehe VI.3) Zusätzliche Angaben

II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
02/01/2023

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

weitere Informationen aus II.2.4)

HINWEISE ZUM ABLAUF DES MARKTERKUNDUNGSVERFAHRENS SOWIE ZU DEN ERWARTUNGEN AN DIE INTERESSENTEN UND DIE EINZUREICHENDEN UNTERLAGEN

Um die Erreichbarkeit der mit dem Vorhaben verbundenen Zielsetzungen überprüfen zu können, bittet der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement um Einreichung nachstehender Unterlagen, ausschließlich per E-Mail an die unter Ziff. I.1) angegebene Stelle, bis zum 15.11.2022 zu übersenden:

a. ein kurzes Errichtungs- und Betreibungskonzept

b. die Nennung einer Spanne für die Zahlung eines jährlichen Erbpachtzinses

c. Angabe aller benötigten Medien

d. die unterzeichnete Interessensbekundung sowie Eigenerklärung für das Projekt

Eine Besichtigung des in Rede stehenden Flurstücks ist im Vorfeld ebenfalls möglich. Hierfür ist ein Termin per E-Mail zu vereinbaren. Benötigte weitere Informationen können ebenfalls per E-Mail erfragt werden.

Alle Unterlagen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.sib.sachsen.de/Markterkundung.html

KOSTENERSTATTUNG

Kosten und Aufwendungen, die den Interessenten durch die Teilnahme an diesem Markterkundungsverfahren entstehen, werden vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement nicht erstattet. Eine Entschädigung, ein Honorar oder Schadensersatzleistungen für die Beteiligung an diesem Markterkundungsverfahren werden ausdrücklich nicht gewährt. Die Rücksendung von eingereichten Unterlagen ist ausgeschlossen.

Für die Verfahrensunterlagen sind dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement keine Kosten zu ersetzen.

SONSTIGE ANGABEN

Es wird ausdrücklich nicht zur Teilnahme an einem förmlichen Vergabeverfahren oder zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen eines förmlichen Vergabeverfahrens aufgefordert. Ein Auftrag / eine Konzession wird im Rahmen dieses Markterkundungsverfahren nicht erteilt. Es wird auch keine Auswahlentscheidung zu Gunsten eines Projektpartners bzgl. der Umsetzung des Projektvorhabens getroffen. Ein Anspruch auf Teilnahme, Angebotsabgabe, Auftragserteilung etc. besteht nicht. Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Beteiligung an ggf. nachlaufenden Vergabeverfahren, entstehen aus einer Beteiligung an dieser Markterkundung ausdrücklich nicht.

Die förmlichen Vergabebestimmungen insbesondere aus dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Vergabeverordnung (VgV), der VOB/A und der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) etc. finden auf das vorliegende MarkterkundungsVerfahren ausdrücklich keine Anwendung. Die Grundsätze von Transparenz, Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung werden beachtet.

Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement ist im Ergebnis des Markterkundungsverfahrens nicht verpflichtet, am Projektvorhaben festzuhalten und insoweit insbesondere nicht dazu, ein Vergabeverfahren oder ein sonstiges wettbewerbliches Verfahren einzuleiten.

Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement wahrt Vertraulichkeit und gibt die von den Unternehmen übermittelten und von diesen als vertraulich gekennzeichneten Informationen nicht ohne deren Zustimmung weiter. Dazu gehören insbesondere Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse und die vertraulichen Aspekte der Interessensbekundungen einschließlich ihrer Anlagen. Die Vertraulichkeit wird auch nach Abschluss des Markterkundungsverfahrens gewährt.

Diese Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt nicht für Informationen, die uns oder der Öffentlichkeit vor der Übersendung bekannt oder allgemein zugänglich waren oder der Öffentlichkeit nach der Übersendung ohne eine Mitwirkung oder ein Verschulden von uns bekannt oder allgemein zugänglich wurden oder Informationen entsprechen, die uns allgemein von einem berechtigten Dritten offenbart oder zugänglich gemacht wurden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/10/2022

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz