Unterstützungsleistungen in der SAP Anwendungsbetreuung/ Anwendungsentwicklung

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.gmsh.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterstützungsleistungen in der SAP Anwendungsbetreuung/ Anwendungsentwicklung

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) das zentrale Förderinstitut des Landes mit derzeit knapp 760 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sucht max. vier Dienstleister (Rahmenvertragspartner) für die Unterstützungsleistungen in der SAP Anwendungsbetreuung/ Anwendungsentwicklung.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 215 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Kiel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) ist seit 2008 Mitglied der Förderbankenkooperation. Seit dem 01.08.2010 setzt die IB.SH das von der Kooperation entwickelte Kernbankensystem ABAKUS mit den darunterliegenden SAP-Standardapplikationen CML, FI/CO GP und RBD ein (im Weiteren SAP/ ABAKUS genannt). Beim System ABAKUS handelt es sich um eine auf das CML zurückgreifende in ABAP entwickelte Applikation der Förderbankenkooperation.

Zur Unterstützung des internen Personals und zur Sicherstellung des Betriebs sucht die IB.SH bis zu vier externe Dienstleister.

Der Dienstleister unterstützt die internen Mitarbeiter des Bereichs IT der IB.SH im Tagesgeschäft bei der Korrektur von Anwendungsfehlern und Customizing-Problemen, bei der Beantwortung von How-to-Fragen und Beratung der Fachbereiche sowie in der Durchführung von (IT-)Projekten. Er führt den Second Level Support für die bankfachlich Kernanwendung SAP/ABAKUS (mit dem Schwerpunkt CML) durch. Dabei sollte er über Kenntnisse von aktuellen SAP-Releases und Know-How in Themen der Digitalisierung mitbringen, wie z.B. Web-Services, IPLS, PlugIn oder Workflows.

Neue Anforderungen an die Abwicklung des Fördergeschäftes, die sich aus veränderten politischen, gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Vorgaben oder neuen Geschäftsfeldern ergeben, erfordern eine laufende Erweiterung/Anpassung der SAP/ABAKUS-Funktionalitäten. Da die IB.SH als Mitglied der Förderbankenkooperation die IT-Strategie verfolgt, den SAP/ABAKUS-Standard der Förderbankenkooperation zu nutzen, werden neue Anforderungen nach Möglichkeit über Customizing-Maßnahmen umgesetzt. Für darüber hinaus gehende Weiterentwicklungen sind die Anforderungen zu sammeln, sinnvoll zu bündeln und deren Umsetzung soweit zu konzeptionieren, dass die Förderbankenkooperation über eine für alle Förderbanken nutzbare, einheitliche Weiterentwicklung der Anwendung SAP/ABAKUS entscheiden kann. Weiterhin ist der sichere Umgang und das Entwickeln im ABAP-Sprachraum unabdingbar.

Zur Erbringung des Auftrags werden die hier beschriebenen und in der Bewertungsmatrix genannten Aspekte benötigt. Dementsprechend sollte das Angebot die bewerteten Aspekte abdecken.

.

Für diese Rahmenvereinbarungen gelten die folgenden Höchstmenge für die zu erbringenden Dienstleistungen in Bezug auf den ausgeschriebenen Zeitraum:

Folgende Höchstmenge wurde für die gesamte Vertragslaufzeit ermittelt: 8.500 Personentage.

Bei Erreichen eines Höchstwertes beendet dies automatisch die Rahmenvereinbarung.

Dabei besteht gegenüber der IB.SH kein Anspruch auf vollständige Inanspruchnahme des Vertragsvolumens.

.

Regelung zum Einzelabruf aus der Rahmenvereinbarung:

Die von der IB.SH konkret benötigten Unterstützungsleistungen werden unter Berücksichtigung der Arbeits- und Projektsituation, Qualifikation, Verfügbarkeit und Tagessatzes im Wege eines Mini-Wettbewerbes abgerufen. Die Gestaltung dieses Einzelabrufes ist in der Rahmenvereinbarung dargestellt (s. § 2 der Rahmenvereinbarung).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrages betrauten Personals im Sinne des § 58 VgV Abs. 2 Nr. 2 / Gewichtung: 50 %
Qualitätskriterium - Name: Qualität des Konzeptes / Gewichtung: 20 %
Preis - Gewichtung: 30 %
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Beauftragung auch des viertplatzierten Bieters erfolgt nur, wenn die erreichte Gesamtpunktzahl maximal 50 Punkte unter der Gesamtpunktzahl des Bewerbers auf Platz 3 liegt. Sofern mehrere Bieter die gleiche Punktzahl erreichen, ergibt sich die endgültige Platzierung der Bieter in Abhängigkeit vom höchsten Wert im Kriterium „Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals“.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 131-373786
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Unterstützungsleistungen in der SAP Anwendungsbetreuung/ Anwendungsentwicklung

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
26/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Norderstedt
NUTS-Code: DEF0D Segeberg
Postleitzahl: 22848
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE6 Hamburg
Postleitzahl: 22765
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Postleitzahl: 01309
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 215 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: nicht bekannt
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/09/2022

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Alveslohe
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borgstedt
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jagel
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr