Beschaffung eines Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) Referenznummer der Bekanntmachung: 10/10/22/003
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Chemnitz
NUTS-Code: DED41 Chemnitz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 09111
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.chemnitz.de
Abschnitt II: Gegenstand
Beschaffung eines Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)
Beschaffung eines Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)
Fahrgestell und Aufbau
entsprechend bezuschlagten Bieter (das Fahrzeug wird durch
den Auftraggeber beim Bieter des Loses 1 nach Fertigstellung
Beladung (Los 2) abgeholt
Beschaffung von Fahrgestell und Aufbau für einen Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)
Die Bieter verpflichten sich zur Zusammenarbeit mit dem
weiteren bezuschlagten Bieter.
Der Bieter des Loses 1 verantwortet insbesondere die
Verträglichkeit bzw. die notwendigen Schnittstellen zwischen
Fahrgestell und Aufbauhersteller und hat sich ohne gesonderte
Aufforderung mit dem Auftragnehmer des Auftrages für die
Beladung ins Benehmen zu setzen.
Die Fertigstellung des Fahrzeuges inklusive Aufbau und
Beladung hat bis zum 26.07.2024 zu erfolgen.
Feuerwehrtechnische Beladung
Lieferung der Beladungsgegenstände erfolgt an den Bieter,
welcher den Zuschlag zu LOS 1 (Fahrgestell und Aufbau)
erhält.
Beschaffung der Beladung für einen Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)
Die Bieter verpflichten sich zur Zusammenarbeit mit dem
weiteren bezuschlagten Bieter.
Alle Modalitäten zur Lieferung der Beladungsgegenstände sind
durch den Bieter LOS 2 selbständig abzusprechen.
Die Fertigstellung des Fahrzeuges inklusive Aufbau und
Beladung hat bis zum 26.07.2024 zu erfolgen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Zum Nachweis der Eignung sind mit dem Angebot
einzureichen:
- Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen in Offenen
Verfahren mit mindestens 3 Referenzen der letzten 3 Jahre
(beinhaltet Angaben: zum Umsatz; zur Zahlung von Steuern
und Abgabensowie von Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung; zu vergleichbaren, erbrachten Leistungen/
Referenzen; zu Insolvenzverfahren und Liquidation; das
Nichtvorhandensein schwerer Verfehlungen,Vorhandensein der
erforderlichen Arbeitskräfte, Eintragung in das Berufsregister;
Verpflichtung zur Zahlungvon Mindestlohn falls notwendig).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind zum
Nachweis der Eignung entsprechend der o. g. Eigenerklärung
zur Eignung vorzulegen: Handelsregisterauszug, Eintragungin
der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und
Handelskammer, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes oder eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b
EStG, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der für Sie
zuständigen Berufsgenossenschaft, die Zahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahrenjahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit
gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
siehe Punkt III.1.1) sowie III.1.3)
Sollten Nachunternehmer zum Einsatz kommen, ist mit
Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Nachunternehmer
(Formblatt 235) einzureichen. Die Verpflichtungserklärung
(Formblatt 236), die "Verpflichtungserklärung zur Einhaltung
des gesetzlichen Mindestlohnes" sowie die "Eigenerklärung zur
Eignung in Offenen Verfahren" muss auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle durch den Nachunternehmer,
vollständig ausgefüllt und unterschrieben, nachgereicht werden.
Los 1: - bei Übergabe des Leistungsgegenstandes ist u.a. eine Bestätigung des Bieters für Los 1, beizubringen, dass geltende Normen in Form eines Qualitätsmanagements, analog der ISO 9001, in Bezug auf die Produktqualität implementiert und eingehalten wurden
Abschnitt IV: Verfahren
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
ACHTUNG:
Die Angebotsabgabe sowie die komplette Kommunikation im
Vergabeverfahren ist nur elektronisch zulässig. Die Abgabe
eines Papierangebotes führt zum Ausschluss vom weiteren
Vergabeverfahren.
Stadt Chemnitz, Hauptamt, Abt. Zentrale Dienste,
Submissionsstelle VOL, Markt 1/Zi. 416a, 09111 Chemnitz;
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr,
Dienstag - Donnerstag: 13.00 - 15.00 Uhr
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein
Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Chemnitz
Postleitzahl: 09120
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]