21O40463_Felsenbühne Rathen, Ersatzneubau Unterbringungskomplex Referenznummer der Bekanntmachung: 21O40463
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Radebeul
NUTS-Code: DED2E Meißen
Postleitzahl: 014458
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]60
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.sib.sachsen.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.sachsen-vergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
21O40463_Felsenbühne Rathen, Ersatzneubau Unterbringungskomplex
Bühnenhubpodium mit Versenkung
Felsenbühne Rathen, Ersatzneubau Unterbringungskomplex
Amselgrund, 01824 Kurort Rathen, Sachs
Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Inverkehrbringen und nutzungsfähige Übergabe von Theaterbühnentechnik gem. DIN EN 17206. Errichtung im Außenbereich einer Naturbühne.
1 Stück elektromotorisches Bühnenhubpodium gemäß DIN EN 17206 und DGUV Vorschr. 17/18 Technische Daten: Bauweise: Doppelstockpodium; Abmessungen Plattform Breite x Tiefe: ca. 5,0 m x 1,6 m; Höhe (Etage): ca. 3,6 m; Traglast: 60 kN; Hubgeschwindigkeit: 0,001 bis 0,20 m/s (geregelt); Hubweg: ca. 3,6 m; Triebwerk: elektromotorischer Schubkettenantrieb Steuerung: programmierbares elektronisches System mit Lagereglung, SIL 3 DIN EN 61508;
1 Stück elektromotorische Personenversenkung gemäß DIN EN 17206 und DGUV Vorschr. 17/18 Technische Daten: Bauweise: mobile (verschiebbare) Hubplattform mit Schacht; Abmessungen Plattform Breite x Tiefe: ca. 1,0 m x 1,0 m; Traglast: 5 kN verriegelt, 2,5 kN in Bewegung; Hubgeschwindigkeit: 0,002 bis 0,70 m/s geregelt); Hubweg: ca. 3,0 m; Triebwerk: elektromotorischer Seilzug; Steuerung: programmierbares elektronisches System mit Lagereglung, SIL 3 DIN EN 61508
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
— Nachweis über die Eintragung in Handwerkerolle für Metallbau und Elektrotechnik
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der hier beschriebenen Eignungsanforderung die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" Fbl. 124 mit dem Angebot vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: https://www.sib.sachsen.de/download/Eigenerklaerung_zur_Eignung_Bauleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
Nicht präqualifizierte Bieter legen auf gesondertes Verlangen ausschließlich den in Pkt. III.1.1) erforderliche Nachweise vor. Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter. Für nicht präqualifizierte Bieter sind weiterhin im Fbl. 124 ausschließlich Angaben /Erklärungen zu machen, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt. Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine Aus-schlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen und dass ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als [Betrag gelöscht] EUR belegt worden bin/sind. Präqualifizierte Unternehmen führen diese Erklärung zur Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 und soweit erforderliche Nachweise in Pkt. III.1.1), auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
— Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. In allen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ist jeweils ein Mindestumsatz von 1 Mio. EUR netto erforderlich.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen geben die hier beschriebenen Eignungsanforderung im Fbl. 124 an und reichen Sie mit dem Angebot ein. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: https://www.sib.sachsen.de/download/
Eigenerklaerung_zur_Eignung_Bauleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf
Für nicht präqualifizierte Bieter sind weiterhin im Fbl. 124 ausschließlich Angaben /Erklärungen zu machen, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet und, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Präqualifizierte Unternehmen führen diese Angaben/ Erklärungen zur Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 mit ausschließlich den geforderten Angaben in Pkt. III.1.2) auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
Mindestumsatz von 1 Mio Euro netto pro der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre
Auf gesondertes Verlangen sind 3 Referenznachweise aus den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung gemäß II.2.4) in Art und Umfang vergleichbar sind wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Diese Referenznachweise müssen mindestens folgenden Angaben enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen legen mit dem Angebot die ausschließlich im Pkt. III.1.3 geforderten Nachweise und hier beschriebenen Eignungsanforderung vor. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 und die soweit erforderlichen Nachweise in Bezug zur vorgesehenen Nachunternehmerleistung und Angaben des Pkt. III.1.3) auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.
siehe Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
entsprechend der Regelung in § 160 GWB
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]60