Vermittlung OZG-Leistungen Referenznummer der Bekanntmachung: DP-2021000002

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Altenholz
NUTS-Code: DEF0 Schleswig-Holstein
Postleitzahl: 24161
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dataport.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Informations- und Kommunikationstechnik

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vermittlung OZG-Leistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: DP-2021000002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Dataport plant, neben den in der Vergabe DP-2021000001 ausgeschriebenen Partnern, die bei der Umsetzung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG) unterstützen sollen, einen weiteren Partner zu finden, der flexibel die Vermittlung von Unternehmen an Dataport selbst oder deren Träger übernimmt. Das heißt, der gesuchte Vermittler soll für Dataport und seine Träger für Einzelbeaufttragungen weitere Unternehmen finden können, die die unter Ziffer 3.1.1 - 3.1.4 der Teilnahmeunterlage genannten Aufgaben erfüllen. Die Themenfelder, in denen Dataport Unterstützungsleistung benötigt, sind insbesondere: Management, Organisation & Planung, Anforderungsmanagement, Entwicklung und Qualitätsmanagement.

Dabei sind durch den Vermittler insbesondere spezielle Anforderungen an die zu vermittlenden Unternehmen zu stellen, wie bestimmte Spezialgebiete und Regionalität. Mittelstand und Start-Ups können auf diese Weise gezielt gefördert werden.

Das Volumen der zu vermittelnden Leistungen wird derzeit auf ca. 50.000 Personentage geschätzt. Eine Abnahmeverpflichtung seitens des Auftraggebers besteht nicht.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Trägerländer Dataports (Insbesondere Altenholz, Hamburg)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Dataport plant, neben den in der Vergabe DP-2021000001 ausgeschriebenen Partnern, die bei der Umsetzung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG) unterstützen sollen, einen weiteren Partner zu finden, der flexibel die Vermittlung von Unternehmen an Dataport selbst oder deren Träger übernimmt. Das heißt, der gesuchte Vermittler soll für Dataport und seine Träger für Einzelbeauftragungen weitere Unternehmen finden können, die die unter Ziffer 3.1.1 - 3.1.4 der Teilnahmeunterlage genannten Aufgaben erfüllen. Dabei sind durch den Vermittler insbesondere spezielle Anforderungen an die zu vermittlenden Unternehmen zu stellen, wie bestimmte Spezialgebiete und Regionalität. Mittelstand und Start-Ups können auf diese Weise gezielt gefördert werden.

Das Volumen der zu vermittelnden Leistungen wird derzeit auf ca. 50.000 Personentage geschätzt. Eine Abnahmeverpflichtung seitens des Auftraggebers besteht nicht.

-

Einleitung

Das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG) verpflichtet Bund, Länder und Kommunen bis Ende 2022 ihre Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale auch digital anzubieten. Der OZG-Umsetzungskatalog stellt alle etwa 575 Verwaltungsleistungen zusammen, für die digitale Lösungen umgesetzt werden müssen.

Die Online Service Infrastruktur (OSI) ist die Antwort von Dataport auf Kernherausforderungen der Digitalisierung. OSI bietet Behörden die Bausteine der OZG-Modernisierung, die sie für eine erfolgreiche Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen benötigen. Das OSI Serviceportal ist damit zentraler Kontaktpunkt der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen für alle Online-Dienste und Basismodule.

OSI kann folgende modulare Komponenten bieten: das Serviceportal mit dem Servicekonto für verschiedene Zielgruppen und unterschiedliche Authentifizierungsstufen (Business, Bürger, Behörde), das Postfach und das ePayment als zentrale Komponenten. Darüber hinaus bietet OSI weitere Schnittstellen und die Online-Dienste.

Aktuell verfügbare Dienste für Schleswig-Holstein, Hamburg oder Sachsen-Anhalt findet man unter:

„serviceportal.schleswig-holstein.de“

„serviceportal.hamburg.de“

„serviceportal.sachsen-anhalt.de“

Die Herausforderung bei der Entwicklung der Online-Dienste ist oft nicht die Komplexität eines einzelnen Vorhabens - die es ohne Zweifel auch gibt -, sondern die große Menge der zu entwickelnden Dienste: Bei Dataport sind etwa aktuell 200 Online-Dienste in der Planung. Es geht um in sich abgeschlossene Entwicklungen für einzelne Verwaltungsverfahren in den unterschiedlichsten Behörden.

Zusätzlich zu den bereits identifizierten Verwaltungsleistungen wurden für die Trägerländer von Dataport 45 sogenannte EfA Leistungen identifiziert. "Einer für Alle/Viele" bedeutet, dass ein Land oder eine Allianz aus mehreren Ländern eine Leistung zentral entwickelt und betreibt – und diese anschließend anderen Ländern und Kommunen zur Verfügung stellt, die den Dienst dann geringfügig lokal anpassen müssen.

Für das Projektmanagement und die SW-Architektur liegen große Herausforderung beim EfA Konzept der OZG Leistungen.

Der Wegweiser „Einer für Alle/Viele“ des Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat spricht von den drei Herausforderungen:

• Stark dezentrale Behördenlandschaft,

• Diversität der technischen Plattformen und der

• Beschränkten Digitalisierungskapazität.

(vgl.: Wegweiser „Einer für Alle/Viele“, Juni 2020 (Version 1.0))

Die digitalisierte Bereitstellung dieser Leistungen ist aufgrund Ihrer Nachnutzbarkeit in Summe über alle Länder günstiger und schneller möglich. Für die Länder- und Dienstleister wie Dataport, die diese zentral entwickeln, sind die SW-Entwicklungen zunächst komplexer und aufwändiger.

Die Verwaltungsleistungen, die in Online-Dienste umzusetzen sind, zeigen sich sehr heterogen. Die Spannbreite geht von einfachen Umsetzungen die auf Basis von OSI in wenigen Wochen realisierbar sind, bis hin zu hochintegrierten Systemen mit Schnittstellen zu anderen Verfahren auf Bundes-, Landes- und/oder kommunaler Ebene.

Durch die föderale Struktur und das verfassungsrechtlich garantierte Recht der Selbstverwaltung der Kommunen haben die 11056 Städte und Gemeinden und die 294 Landkreise eine gewisse Eigenständigkeit. Die Kommunen sind darüber hinaus mit zahlreichen gesetzlich zugewiesenen staatlichen Aufgaben betraut, die sie als örtliche Verwaltungsträger der Länder wahrnehmen. Diese Vielfallt stellt bezüglich der Planbarkeit der Online-Dienst Entwicklungen eine weitere Herausforderung dar.

Die Menge, die Heterogenität und die schwierige Planbarkeit der Themen erfordern ein hohes Maß an Flexibilität, aus der sich die Forderung nach unterschiedlichen, variablen Liefermodellen ergibt.

Um die Menge der zu erwartenden Entwicklungsleistungen abarbeiten zu können, benötigt Dataport in den nächsten Jahren externe Unterstützungsleistungen.

-

Handlungsfelder der Dienstleistungsunterstützung

In den jeweiligen Trägerländern unterstützt Dataport bei der Vorbereitung, Planung und Organisation der Digitalisierung. Dataport unterstützt die Trägerländer, Behörden und Kommunen mit Leistungen aus den Bereichen des Projektmanagements, der IT-Architektur und des Anforderungsmanagements.

Im Projektmanagement sind Kenntnisse linearer, besonders aber auch iterativer Methoden gefordert. Scrum- und Kanban-basierte Vorgehensweisen bieten sich gerade für komplexere Themen an.

Architekturfragen stellen sich bei den integrierten Systemen z.B. bei der Anbindung der bisher verwendeten Fachverfahren der jeweiligen Verwaltungssysteme. Sicherheitsfragen der behördlichen Systeme oder auch die Interoperabilität zwischen den Behörden und Ländern seien hier als Stichworte genannt.

Die Themenfelder, in denen Dataport Unterstützungsleistungen benötigt sind:

• Management, Organisation und Planung

• Anforderungsmanagement

• Entwicklung

• Qualitätsmanagement

-

Flexible Strukturen bei der Erbringung der Dienstleistung

Für die Erbringung der Dienstleistung benötigt Dataport Unterstützungsleistungen und Liefermodelle in zwei grundsätzlich unterschiedlichen Ausprägungen:

• Unterstützung einzelner Tätigkeitsbereiche

Die Unterstützung einzelner Tätigkeitsbereiche erfolgt in der Regel auf Basis von Dienstverträgen (EVB-IT Dienst)

• Entwicklung vollständiger Online-Dienste

Dataport beabsichtigt hier die Vergabe auf Basis von Werkverträgen (EVB-IT Erstellung), bei denen die Bezahlmodelle wiederum variieren können (z.B. Festpreise, Sprintbasierte Modelle oder Aufwandsbasierte Modelle).

-

Entwicklung vollständiger Online-Dienste

Die Entwicklung vollständiger Online-Diensten wiederum kann in verschiedenen Modellen erfolgen

• in enger Abstimmung und in Einbindung in den Dataport Entwicklungsprozess oder

• als Zulieferung in fachlich direkter Abstimmung mit den Auftrag gebenden Trägerländern, Behörden und Kommunen und unter Berücksichtigung der von Dataport und der Plattform vorgegebenen technischen Rahmenbedingungen und Entwicklungsvorgaben

Die OSI Plattform und somit die technischen Rahmenbedingungen unterliegen permanenten Verbesserungen und Erweiterungen. Die Liefermodelle müssen diesen kontinuierlichen Veränderungen Rechnung tragen.

-

Unterstützung einzelner Tätigkeitsbereiche

Dataport erbringt die von seinen Kunden benötigten Services grundsätzlich mit eigenem Personal. Besondere Auftragslagen erfordern zur Abdeckung von Spitzen- und Sonderbedarfen daneben den Einsatz von externen IT-Dienstleistern in den Themenbereichen Multi Projektmanagement, Projektmanagement (klassisch und agil), PMO, Architektur, Anforderungsmanagement, Entwicklung und Test.

Auf Basis der bisherigen Planungen beläuft sich der geschätzte Personalbedarf aktuell in Summe für eine Vertragslaufzeit von vier Jahren auf ca. 275.000 Personentagen. Dafür sucht Dataport Rahmenvertragspartner, die passend qualifiziertes Personal termingerecht bereitstellen können.

Zur Klassifizierung des unterschiedlichen Expertise-Wissens ist der Bedarf über die folgenden unterschiedlichen Jobprofile und Kompetenz- bzw. Karrierestufen abzudecken:

Programm/Multi-Projekt Manager*in

Projektmanager*in

PMO-Unterstützer*in

Anforderungsmanager*in

Architekt*in

Product Owner*in

Qualitätsmanager*in

Scrum Master*in

Entwickler*in

Qualitätssicherer*in/Tester*in

-

Umfang/Menge

Der Bedarf für den Vertragszeitraum, incl. optionalem Jahr, verteilt nach derzeitiger Planung sich wie folgt:

-

Jobprofil Geschätzte Abnahmemenge über 4 Jahre in PT

Projektmanager*in 3600

PMO-Unterstützer*in 1000

Anforderungsmanager*in 2800

Architekt*in 2100

Product Owner*in 4200

Qualitätsmanager*in 1000

Scrum Master*in 4300

Entwickler*in 22000

Qualitätssicher*in /Tester*in 9000

-

Die genannten Zahlen benennen die Gesamtsumme der geplanten Bedarfe und betreffen sowohl die die Unterstützung einzelner Tätigkeitsbereiche als auch die Entwicklung vollständiger Online-Dienste (vgl. 3.1.3).

Teile der Leistungserbringung insbesondere im Bereich des Projekt- und Anforderungsmanagements sind vor Ort bei dem Auftraggeber zu leisten.

Der Auftragnehmer sichert zu, dass er in der Lage ist, mind. 20% des Bedarfes an Personen vor Ort bei dem Auftraggeber oder dessen Trägern einsetzen zu können. In solchen Fällen ist deutschsprachiges Personal einzusetzen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50
Preis - Gewichtung: 50
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Alle geeigneten Bewerber, die die Mindestanforderungen erfüllen, werden zu Vertragsverhandlungen aufgefordert.

Es wird ein Verhandlungsverfahrem mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt.

-

Hinweis zu II.2.5) und IV.1.4)

Nach Auswertung der Teilnahmeanträge werden alle geeigneten Teilnehmer zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden (siehe Ziffer 5.5).

Die Erstangebote werden durch den Auftraggeber formell geprüft und anschließend bewertet. Die Bewertungsmethode, die die Vergabestelle anwenden wird, ist die „Einfache Richtwertmethode“. Dabei wird die Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) nach folgender Formel aus dem Gesamt-preis (P) und den Leistungspunktwert (L) ermittelt: L/P=Z. Die höchste Kennzahl Z stellt das wirtschaftlichste Angebot dar.

-

In einem zweiten Schritt wird daraufhin die Einhaltung/Erfüllung der Kriterien der Ausschlusskategorie (A-Kategorie) geprüft. Nur Erstangebote, die alle Vorgaben der A-Kategorie erfüllen, verbleiben im Wettbewerb und werden einer Bewertung unterzogen.

Die Bewertung der Erstangebote erfolgt dabei anhand ausgewählter Teile in den Bereichen

1. Konzept (Beschreibung eines Vermittlungsprozesses) (L)

2. Preis (P)

-

Auf Basis der Bewertung der Erstangebote erfolgt eine Abschmelzung auf die fünf Bieter, welche entsprechend der Bewertungsvorgaben das wirt-schaftlichste Erstangebot eingereicht haben.

-

Weitere Informationen zur Abschichtung werden bei den Vergabeunterlagen für das Erstangebot enthalten sein.

-

Das Erstangebot wird nicht bezuschlagt. Es dient nur der Abschichtung und der Grundlage von Verhandlungsgesprächen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 028-069533
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Vermittlung OZG-Leistungen

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
15/11/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Auftraggeber weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet:

"§ 160 GWB Einleitung, Antrag.

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der

Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/11/2021

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borgstedt
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr