MDR-Ticketing Referenznummer der Bekanntmachung: 2400-03-2021

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 04275
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mdr.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FYYDB/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FYYDB
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Medien

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

MDR-Ticketing

Referenznummer der Bekanntmachung: 2400-03-2021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der MDR beabsichtigt, den Kartenverkauf für alle Konzerte der HA MDR Klassik (Saison und Musiksommer) - Einzelkarten und Abonnements - an einen Dienstleister zu vergeben.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED Sachsen
NUTS-Code: DEE Sachsen-Anhalt
NUTS-Code: DEG Thüringen
Hauptort der Ausführung:

04109 Leipzig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der MDR sucht einen Dienstleister, der mit der Organisation und Durchführung des Kartenverkaufs für alle Veranstaltungen der HA MDR Klassik (Saison und Musiksommer) - Einzelkarten und Abonnements - beauftragt werden soll. Konzertorganisation und Konzertdurchführung in höchster Qualität sind dabei zu gewährleisten.

Der MDR stellt an den Kartenverkauf und alle damit zusammenhängenden Prozesse vergleichbar hohe Ansprüche wie an seine Programme. Die Umsetzung der beschriebenen Leistungen unterliegt hohen Qualitätsanforderungen. Der MDR sucht Dienstleister, die es gewohnt sind, auch unter Zeitdruck eine gleichbleibende Qualität bei der Umsetzung der Anforderungen zu erbringen, flexibel agieren und sich bereits am Markt etabliert haben. Voraussetzung für den Einsatz des Personals sind sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift. Der gesuchte Dienstleister soll die beschriebenen Anforderungen eines Konzert- und Festivalbetriebs an den Ticketvertrieb erfüllen und den Verkauf über alle gängigen Vertriebswege (Barverkauf, Telefonverkauf, Onlineverkauf) ermöglichen.

Der MDR veranstaltet u. a. im Rahmen seines öffentlich-rechtlichen Versorgungsauftrages Konzerte mit seinen eigenen Klangkörpern und auch mit fremden Künstlern. Die Konzerte finden sowohl im Rahmen der Konzertsaison des MDR-Sinfonieorchesters,

MDR- Rundfunk- und MDR-Kinderchors als auch im Rahmen des Festivals "MDR- Musiksommer" statt. Die Ensembles des MDR (MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor, MDR-Kinderchor) sowie der MDR-Musiksommer veranstalten im gesamten Sendegebiet pro Spielzeit durchschnittlich ca. 100 Konzertveranstaltungen. Die Konzertveranstaltungen finden an ca. 60 verschiedenen Spielstätten im Sendegebiet des MDR statt. Eine Spielzeit besteht aus der Konzertsaison von MDR Sinfonieorchester, MDR Rundfunkchor und MDR Kinderchor sowie aus der Festivalzeit des MDR Musiksommers.

Die Konzertsaison besteht aus ca. 50 Konzertveranstaltungen, beginnt Anfang September eines jeden Jahres und endet Ende Juni/Anfang Juli des Folgejahres. Die Festivalzeit besteht aus ca. 50 Konzertveranstaltungen, beginnt Ende Juni/Anfang Juli eines jeden Jahres und dauert bis Anfang September des gleichen Jahres.

Für die Konzertveranstaltungen der Konzertsaison werden sowohl Einzeltickets als auch Abonnements verkauft. Für die Festivalzeit werden Einzeltickets verkauft. Der Verkauf erfolgt im Vorverkauf auf den gängigen Wegen (Barverkauf, Telefonverkauf, Onlineverkauf). An den Konzerttagen selbst erfolgt außerdem nach Bedarf ein Kartenverkauf am Veranstaltungsort ab 1 h vor Veranstaltungsbeginn. Im Einzelkartenverkauf werden derzeit im Musiksommer ca. 17.000 Karten und in der

Konzertsaison ca. 18.000 Karten abgesetzt. Das Abonnement-Geschäft besteht derzeit aus 4 Abo-Reihen mit 2.000 Abonnenten und

daraus resultierenden 13.000 Einzelkarten. Die derzeit bestehenden Veranstaltungen des MDR, nämlich Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen sowie Abonnement-Angebote, sind der Website www.mdr-klassik.de zu entnehmen, wobei sich der MDR das Hinzukommen weiterer und den Ausfall bestehender Veranstaltungen sowie Änderungen der bestehenden Angebote, insbesondere der Abonnement-Angebote auch während der Laufzeit dieses Vertrags vorbehält.

Der MDR beabsichtigt die Leistungen des Ticketings ab 01.02.2022 an einen Dienstleister zu vergeben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/02/2022
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag beginnt am 01.02.2022, jedoch nicht vor dem Tag der Zuschlagserteilung

und wird bis zum 30.06.2024 geschlossen (Grundlaufzeit). Der Vertrag beinhaltet

die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages. Er verlängert sich jeweils

um zwei weitere Jahre, sofern er nicht von einem der beiden Vertragspartner

schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende gekündigt wird.

Eine solche Verlängerung ist höchstens zweimal möglich. Der Vertrag endet somit

spätestens am 30.06.28, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung des Vertrages um jeweils zwei weitere Jahre.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Einzureichende Unterlagen:

- Berufs- oder Handelsregistereintrag (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einzureichende Unterlagen:

- Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung vorliegt

- Ausschlussgründe nach § 123 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB bzw. dass in Bezug auf zwingende Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nach § 125 GWB erfolgt ist

- Ausschlussgründe nach § 124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB bzw. das in Bezug auf fakultative Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nach § 125 GWB erfolgt ist

- Mindestlohngesetz (MiLoG) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Mindestlohngesetz (MiLoG)

- Umsatzentwicklung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung und Darstellung des Umsatzes des Unternehmens für die vergleichbaren Dienstleistungen (hier: Ticketdienstleistungen) in den drei Kalenderjahren (2017, 2018 und 2019)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Erklärung und Darstellung der Zahl der in den drei Kalenderjahren (2017, 2018 und 2019) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte

- Angabe von Referenzleistungen aus den drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2017, 2018 und 2019), die mit der zu vergebenden Leistung in Um-fang und Inhalt vergleichbar sind

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Der Bewerber erfüllt die Anforderungen an die vergleichbaren Referenzleistungen, wenn er mindestens drei Referenzen angibt, die jeweils folgende Anforderungen in Bezug auf den Umfang und den Inhalt erfüllen:

Mindestanforderungen in Bezug auf den Umfang:

1) Durchführung von Ticketdienstleistungen im Bereich der klassischen Musik mit einer Anzahl von 50.000 verkauften Tickets pro Jahr

Mindestanforderungen in Bezug auf den Inhalt:

2) Durchführung von Ticketdienstleistungen im Bereich der klassischen Musik auf unterschiedlichen Vertriebswegen (Telefonverkauf, Ladengeschäft, Abendkasse, Onlineshop usw.)

und

3) Durchführung von Ticketdienstleistungen im Bereich der klassischen Musik mit unterschiedlichen Verkaufsarten (Abonnements, Einzeltickets, sonst. Tickets usw.)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 30/11/2021
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 30/11/2021
Ortszeit: 11:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

keine

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5FYYDB

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/10/2021

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bernstadt auf dem Eigen
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz