Sanierung Rathaus; Fachplanung Elektro Referenznummer der Bekanntmachung: 60.6.932.21

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kiel.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6CYYB8/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y6CYYB8
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sanierung Rathaus; Fachplanung Elektro

Referenznummer der Bekanntmachung: 60.6.932.21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rathaus Kiel - Fachplanung Elektro

Technische Gebäudeausrüstung gem. §§ 55 HOAI ALG 4+5

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

24103 Kiel

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Landeshauptstadt Kiel plant die Erneuerung der Brandmeldeanlage des Rathauses in 24103 Kiel, Fleethörn 9, auf der Grundlage eines neu erstellten Brandschutzkonzepts. Die Fachplanung für die Erstellung der Brandmeldetechnik gemäß vorliegendem Konzept ist bereits beauftragt. Brandschutztechnische Einbauten werden im Detail - neben den üblichen Abstimmungen mit Fachplanung und PrüfSV für baulichen Brandschutz - hier mit der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Hierin enthalten sind auch die Bereiche SiBe und SAA gem. Brandschutzkonzept. Im Zuge der Neuinstallation von Brandmeldetechnik wird die Elektrotechnik einschl. Dateninfrastruktur im Rathaus erneuert werden.

Der genaue Umfang, Zeitabfolge und die Abgrenzung zwischen Renovierung und Erneuerung sind im Rahmen der Untersuchung, Darstellung und Bewertung von Varianten zu ermitteln und mit Kosten zu belegen. Mit Abschluss der LP3 werden die Gremien der LH Kiel auf Grundlage des Variantenvergleichs über die weitere Vorgehensweise entscheiden.

Beide Maßnahmen, Brandmeldetechnik und Elektrotechnik, laufen parallel in zur Zeit geplant fünf Bauabschnitten über einen Zeitraum von ca. 5 Jahren. Damit verbunden sind bauliche Anpassungen für EDV- und Technikräume. Die Fachplanung für Elektrotechnik (einschl. Dateninfrastruktur) ist Thema dieses Vergabeverfahrens.

Der Fachplaner für Elektrotechnik wird eng mit dem zu beauftragenden Objektplaner zusammenarbeiten, der die Bereiche Brandschutzfachplanung und Elektrofachplanung sowie die anderen TGA Gewerke koordiniert.

Während die Bürobereiche im Rathaus überwiegend standardmäßig installiert werden können, stellen einige Sonderbereiche wie insbes. der Ratssaal, sowie weitere repräsentative, denkmalgeschützte Räume mit ihrer hochwertigen Innenausstattung hohe Anforderungen an Planung und Ausführung. Auch in Fluren und insbesondere in repräsentativen Bereichen der Verkehrswege gelten denkmalpflegerische Anforderungen, die erhöhten Planungsaufwand mit sich bringen. In Teilen des Rathauses muss die VStättVO berücksichtigt werden.

Eine Übersicht der Schnittstellen der Planungsleistung Elektrotechnik zu bestehenden oder anderweitig zu planenden Anlagen und Komponenten, anhand der Kostengruppen der DIN 276, ist in dem Dokument "211026_Leistungsbeschreibung Planungsleistung LHK" enthalten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

In Abhängigkeit von der zu wählenden Verfahrensweise bzw. der Bauabschnittsbildung in Abstimmung mit den Nutzerbelangen

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

1.1. Rechtlicher Status des Bieters/der Bietergemeinschaft,

1.2. Eigenerklärung zur Bildung einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter,

1.3. Rechtsform/Geschäftszweck,

2.1. Eigenerklärung über der Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB,

2.2. Unterschriftenberechtigung des/der Bewerber/-in (Anlage: Berufs- /Handelsregisterauszug),

3.1. Eigenerklärung über den spezifischen Umsatz Ingenieur-Leistungen, EUR Brutto der letzten 3 abgeschlossenen

Geschäftsjahre gemäß § 45 (1) Nr. 1 VgV,

3.2. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung gem. § 45 (4) Nr. 2 VgV und der Bereitschaft zur Anpassung von

Deckungssumme u. Versicherungsbedingungen gem. den Projekterfordernissen im Auftragsfall,

3.3. Mindestlohnerklärung,

4.1. Anzahl Beschäftigte im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 46 Abs. 3 Nr. 8),

4.2. Eigenerklärung des Bieters zur Qualifikation der Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung § 46 (3) Nr. 2 VgV

zwecks Qualitätskontrolle.

4.3. Angabe von Referenzen gem. § 75 Abs. 5 VgV

Je Bieter/ Bewerbergemeinschaft sind in Summe maximal drei Referenzprojekte zulässig. In die Bewertung zur Auswahl

der Teilnehmer werden die beiden Referenzen mit der höchsten Punktzahl eingehen. Alle weiteren Referenzen gehen

nicht in die Bewertung ein.

Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der Technische Ausrüstung im Bereich Elektrotechnik

eingereichten 2 besten Referenzprojekte, welche innerhalb der vergangenen 10 Jahre (Stichtag 01.01.2011) mit

Übergabe an die Nutzer realisiert worden sind, jeweils in den Kriterien vergleichbare Größe (0-2 Punkte), vergleichbare

technische Ausrüstungsaufgabe (0-3 Punkte), vergleichbares Leistungsbild (0-2 Punkte) und vergleichbare angestrebte

Qualität (0-5 Punkte). Insgesamt können mit den Referenzen zusammen maximal 24 Punkte erreicht werden.

Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, die Teilnehmerzahl gem. § 75 (6) VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen oder die Anzahl der zur Angebotsaufforderung vorgesehenen

Teilnehmern zu erhöhen. Für den Fall, dass der ausgewählte Bieter seine Teilnahme am Verhandlungsgespräch abgesagt, behält sich die Auftraggeberin vor, Nachrückende zu benennen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Leistungsphasen 5-8 Technische Gebäudeausrüstung gem. § 55 HOAI als optionale Beauftragung durch den Auftraggeber

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:

- Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister

- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 und § 124 GWB

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:

- Eigenerklärung über den spezifischen Umsatz der technischen Ausrüstung im Bereich ELT (mindestens [Betrag gelöscht] EUR brutto

im Durchschnitt den 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 45 (1) Nr. 1 VgV),

- Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (mindestens [Betrag gelöscht] EUR Personenschäden (dreifach-maximiert)

sowie [Betrag gelöscht] EUR Sach- und Vermögensschäden (dreifach-maximiert)) gem. § 45 (4) Nr. 2 VgV nicht älter als 12 Monate

oder der Bereitschaft zur Anpassung von Deckungssummen und Versicherungsbedingungen gem. der aufgeführten

Projekterfordernissen im Auftragsfall,

- Verpflichtungserklärung Vergabemindestlohn (siehe Formblatt Teilnahmeunterlagen).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

siehe oben unter Auflistung der Bedingungen

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:

- Anzahl Beschäftigte im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre gem. §46 Abs.3 Nr.8 (mindestens 5 Beschäftigte

im Bereich ELT),

- Eigenerklärung des Bieters zur Qualifikation der Projektleitung (mindestens Ingenieur oder Techniker im Bereich Elektrotechnik

sowie eine 10-jährige Berufserfahrung im Bereich der Elektrotechnik, nachzuweisen durch einen Lebenslauf inkl. passender

Referenzprojekte) und der stellvertretenden Projektleitung (mindestens Meister der Elektrotechnik oder einer vergleichbaren

Qualifikation sowie eine 5-jährige Berufserfahrung im Bereich der Elektrotechnik, nachzuweisen durch einen Lebenslauf inkl.

passender Referenzprojekte) nach § 46 (3) Nr. 2 VgV zwecks Qualitätskontrolle,

- Angabe von Referenzen gem. § 75 Abs. 5 VgV. Zwingend ist mindestens eine Referenz und Erfahrung bei Projekten

vergleichbarer Art und Größe bezogen auf den Bauabschnitt aus den letzten 10 Jahren bis mindestens Abschluss

Leistungsphase 8

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

siehe oben unter Auflistung der Bedingungen

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten

Verweis auf die einschlägige Rechts- und Verwaltungsvorschrift:

- Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als freischaffende Elektrotechniker oder Ingenieure tätig und zum

Führen dieser Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt sind, ggf. ist der

Nachweis nach den entsprechenden EU-Richtlinien zu führen,

- juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen gerichtet ist und einen

verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 30/11/2021
Ortszeit: 08:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 05/01/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Seit dem 18.10.2018 ist bei allen europaweiten Vergabeverfahren das gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln. Teilnahmeanträge und Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) eingereicht werden. Eine Einreichung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche "Kommunikation" ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen Teilnahmeanträge oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal https://www.dtvp.de/ erforderlich.

Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und Teilnahmeanträgen ist auf unserer Internetseite bereitgestellt: https://www.kiel.de/ausschreibungen

Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch geführt. Fragen sind bis einschließlich 18.11.2021 ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen. Die Fragen müssen neutral formuliert sein und sollen keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die Beantwortung von Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten Bewerberinformationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine Information aller Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bewerberinformationen selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.

Zuschlagskriterien:

FACHLICHKEIT DES TEAMS (Gewichtung: 20):

Darstellung der Projektaufbauorganisation und der Qualifikation aller Mitglieder des Planungsteams, auch unter Bezugnahme auf dafür einschlägige Aus- und Fortbildungsnachweise, sowie den spezifischen Projekterfahrungen zur Erfüllung der geforderten Leistungen. Darstellung der spezifischen Projekterfahrung hinsichtlich der Fachplanung Elektrotechnik. Erläuterungen zur Kapazitätenplanung und zum Personaleinsatz in den einzelnen Leistungsphasen. Darstellung und Erläuterung der vorgesehenen Personaleinsatzplanung, vor allem bei den Schnittstellen innerhalb des Planungsteams und insbesondere wie mit Arbeitsspitzen bei etwaiger Parallelisierung umgegangen wird. Vorstellen einer geeigneten Strategie des Personaleinsatzes zur Aufrechterhaltung der vollumfänglichen Vertragsleistung, auch im Falle von Einflüssen aus der COVID-19 Pandemie oder ähnlicher Pandemien.

QUALITÄT (Gewichtung: 20):

Darstellung der Herangehensweise an die Projektaufgabe und Aufzeigen der bieterseitig angenommenen Potentiale und Risiken der Projektaufgabe. Erläuterung der Maßnahmen zur Einhaltung der Kosten, Termine und Qualität und Veranschaulichung, wie diese Maßnahmen zu positiven Auswirkungen in Vergleichsprojekten geführt haben. Darstellungen zum Schnittstellenmanagement innerhalb der geplanten Projektstrukturen (intern/extern). Erläuterungen zur Aufrechterhaltung des Schriftverkehrs, der Freigabe- und sonstiger Prozesse, auch im Falle von Einflüssen aus der COVID-19 oder ähnlicher Pandemien.

KOMMUNIKATION, VERFÜGBARKEIT UND PLANUNGSZEITRAUM (Gewichtung: 30):

Darstellung der Besprechungskultur, Erreichbarkeit und Projektkommunikation beim Auftraggeber sowie den weiteren Fachplanern während der Leistungsdurchführung sowie Präsenz auf der Baustelle während der Bauausführung. Darstellung der Vertretungsregel vor Ort im Krankheitsfall oder bei Ausfall. Darstellung der Zusammenarbeit mit den weiteren Fachplanern in Bezug auf eine integrale Planung und das prozessorientierte Planen durch alle Leistungsphasen. Form der Dokumentation und des Berichtswesens. Darstellung einer Ablaufplanung in Bezug auf Zeiträume und Leistungsphasen auch unter Berücksichtigung auf mögliche Störungen im Projektablauf (z.B. unter Einflüssen aus der COVID-19 Pandemie oder ähnlicher Pandemien).

PREIS/HONORAR (Gewichtung: 30):

Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkte festgelegt. 5 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.

Weitere wichtige Hinweise:

1. Sämtliche Vergabeunterlagen einschl. Bewerberbogen und Anlagen sowie im laufenden Bewerbungsverfahren eingestellte

Hinweise/Anfragen/Korrekturen sind kostenlos im Vergabeportal abrufbar. Es erfolgt kein Versand per E-Mail oder per Post.

2. Interessierte Unternehmen sind verpflichtet, sich laufend über Änderungen und Fragen/Antworten zum Verfahren auf der

Vergabeplattform zu unterrichten. Ein Hinweis auf bereitgestellte Fragen und Antworten per E-Mail erfolgt nur dann

automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern Sie als Bewerber/Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher

angemeldet auf die Ausschreibung zugegriffen haben.

3. Änderungen des Bewerbungsbogens sind nicht zulässig.

4. Bewerber*Innengemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem/r Vertreter*In sind zugelassen.

Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerber/innengemeinschaft sind

grundsätzlich unzulässig und können zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffenen Bewerber/innengemeinschaften im

weiteren Verfahren führen. Im Zweifelsfall haben die Bewerber nachzuweisen, dass der Wettbewerb durch die

Mehrfachbeteiligung nicht beeinträchtigt wird.

5. Dies gilt nicht in gleicher Weise für Mehrfachbewerbungen als Nachunternehmer*In (NU). Die Auftraggeberin behält sich

bei Bewerber/innen oder Bewerber/innengemeinschaften mit demselben/derselben NU vor, diese NU aus

Wettbewerbsgründen von der Teilnahme an den Bieter*Innengesprächen auszuschließen. Die NU-Leistung kann in diesem

Fall dennoch Gegenstand des Bieter/Innengespräches werden.

6. Sofern der/die Bewerber*In eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er/sie

sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht

verwendet werden, wenn der Bewerbungsbogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird.

7. Elektronische Teilnahmeanträge werden bei Unterzeichnung in Textform, durch Signatur oder qualifizierte Signatur als

unterzeichnet anerkannt. Für alle weiteren ggf. erforderlichen Unterzeichnungen (z.B. bei Bietergemeinschaften) werden

gescannte Unterschriften als gültig anerkannt.

8. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie zur finalen Angebotsabgabe gem. § 17 VgV erfolgt ausschließlich über das

DTVP.

9. Sollten aufgrund der derzeitig vorherrschenden, pandemischen (SARS-COVID 19) Bedingungen Nachweise nicht zu

erbringen sein, ist eine Eigenerklärung einzureichen, in welcher der Umstand dargestellt wird und erklärt wird, den/die

Nachweise sobald als möglich nachzureichen.

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6CYYB8

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.

Dort heißt es:

"Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor

Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht

innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB

bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,

nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur

Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,

nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge

nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach

§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/10/2021

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borgstedt
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr