Winterdienst 2022-2025
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ratzeburg
NUTS-Code: DEF06 Herzogtum Lauenburg
Postleitzahl: 23909
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.kreis-rz.de
Abschnitt II: Gegenstand
Winterdienst 2022-2025
Winterdienst 2022-2025 Schneefall- u. Eisbeseitigung inkl. Streudienst in den Zeiträumen:
15.11.2022 bis 31.03.2023,
15.11.2023 bis 31.03.2024,
15.11.2024 bis 31.03.2025 Für nachfolgend genannte Lose:
Los 1: Ratzeburg Los 2: Geesthacht Los 3: Mölln Los 4: Lanken (Elmenhorst OT Lanken) Los 5: Gudow
Ratzeburg
23909 Ratzeburg
Schneefall- u. Eisbeseitigung inkl. Streudienst in den Zeiträumen:
15.11.2022 bis 31.03.2023,
15.11.2023 bis 31.03.2024,
15.11.2024 bis 31.03.2025 für nachfolgend genannte Objekte in 23909 Ratzeburg:
-Barlachstraße 2 (Kreisverwaltung)
- Am Markt 10 (Kreisverwaltung)
- Domhof 5/12 (Kreismuseum/ A. Paul Weber-Museum)
- Bauhof 5 (Kreisverwaltung)
Geesthacht
21502 Geesthacht
Schneefall- u. Eisbeseitigung inkl. Streudienst in den Zeiträumen:
15.11.2022 bis 31.03.2023,
15.11.2023 bis 31.03.2024,
15.11.2024 bis 31.03.2025 für nachfolgend genannte Objekte in 21502 Geesthacht:
- Dialogweg 4 (BBZ)
- Ott-Brügmann-Straße 8 (Gesundheitsamt)
- Dialogweg 2 (Hachede Schule)
Mölln
23879 Mölln
Schneefall- u. Eisbeseitigung inkl. Streudienst in den Zeiträumen:
15.11.2022 bis 31.03.2023,
15.11.2023 bis 31.03.2024,
15.11.2024 bis 31.03.2025 für nachfolgend genannte Objekte in 23879 Mölln:
- Bürgermeister-Oetken-Straße 3 (Schule-Steinfeld)
- Schmilauer Straße 66 (Landwirtschaftsschule)
- Kerschensteiner Str. 2 (BBZ)
- Schäferkamp (BBZ/ ÜAS)
Lanken
21493 Elmenhorst (Lanken)
Schneefall- u. Eisbeseitigung inkl. Streudienst in den Zeiträumen:
15.11.2022 bis 31.03.2023,
15.11.2023 bis 31.03.2024,
15.11.2024 bis 31.03.2025 für nachfolgend genanntes Objekt:
-Kesselflickerstraße 2 (Zulassungsstelle Lanken), 21496 Elmenhorst (Lanken)
Gudow
23899 Gudow
Schneefall- u. Eisbeseitigung inkl. Streudienst in den Zeiträumen:
15.11.2022 bis 31.03.2023,
15.11.2023 bis 31.03.2024,
15.11.2024 bis 31.03.2025 für nachfolgend genannte Objekte:
-Kaiserberg 23 (Gemeinschaftsunterkunft), 23899 Gudow
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der PQ-Nummer. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt für die Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen versandt.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der PQ-Nummer. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt für die Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen versandt.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der PQ-Nummer. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständigen Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt für die Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen versandt.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
Verpflichtung zur Zahlung des Vergabemindestlohns gem. § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH).
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für etwaige Schadensersatzansprüche mit einer Summe von 2,5 Mio pro Schadensfall für Personen-und Sachschäden umgehend nach Vertragsschluss.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
2025
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]4702
Internet-Adresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/Themen/Wirtschaft/Vergabekammer/vergabekammer.html
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§155 ff. GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Ratzeburg
Postleitzahl: 23909
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.kreis-rz.de/Aktuelles/Vergaben/